1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weitere Details zu den Streichungen der ARD-Radios bekannt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juli 2025.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Zählt das auch als Streichung, wenn man Programme via DAB+ einstellt und diese dann nur noch im Internet empfangbar sind?
     
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.357
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, zählt es. Plant man unter anderem beim WDR mit "Die Maus" oder beim MDR, NDR und BR mit einem gemeinsamen Online Schlagerprogramm.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi

    Sicher nicht denn die Kosten fallen dann (fast) genauso an.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Kosten für das Streaming könnten sogar höher sein als über UKW oder DAB+!
    Und das Ganze ist auch noch abhängig, wie viele den Stream einschalten. (traffic)
    Demnach ist das Streichkonzert der ARD eine reine Mogelpackung!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, es dient nur dazu vor den Quälgeistern Ruhe zu haben.
    Einfach Sender zu streichen ist das eine, aber was ist mit den festen Arbeitsplätzen? Alle kündigen und dann hohe Abfindungen zahlen?
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich verstehe unter Streichen eher, dass der jeweilige Sender komplett eingestellt wird und nicht in ein anderes Medium abgeschoben wird.
     
    b-zare und Gorcon gefällt das.
  7. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.357
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich auch. Leider sehen das die Verantwortlichen offenbar anders. Sparen wird man mit diesen Alibi-Abschaltungen am Ende nahezu nichts.
     
    b-zare und KlausAmSee gefällt das.
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nein, man wird sogar noch draufzahlen dürfen, was dann wieder eine Erhöhung der GEZ (Wohnungs..., eh Rundfunkbeitrag) gerechtfertigt.:poop:
     
  9. 81westley

    81westley Gold Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    406
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Multytenne 13° Ost, 19,2° Ost, 23,5° Ost, 28,2° Ost
    Roku
    Eigentlich müsste ich dir zustimmen. Ich mag gerne einen Sender, der mir eine Mischung aus Musik und regionalen und internationalen Beiträgen liefert. Aber, zB in Berlin würde die von dir gewünschte Reduzierung bedeuten, dass nur noch Stadtradio rbb 88.8 bleibt. Das wäre für mich aber keine Lösung, weil die Mischung aus Schlagern und 80ern so gar nicht meins ist. Das ist halt das Problem, jetzt haben die ÖR immer zwei oder drei Programme für unterschiedliche Zielgruppen, gibt es nur noch einen Sender, schließt man viele aus…
     
    b-zare, Gorcon und Michael Hauser gefällt das.
  10. Silberling1969

    Silberling1969 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2022
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hhm, also lieber Lokalfunk ohne Ausweichmöglichkeit?
    Ich war Fan von WDR1 (heute 1Live), bin nach der Umwandlung zu WDR2 gewechselt. Und jetzt bin ich WDR4-Hörer, weil mir die Musikmischung dort deutlich besser gefällt und der journalistische Inhalt für mich absolut ausreichend bzw. sogar noch passender ist.