1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weiter Streit um Musikvideos auf Youtube - Klage eingereicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juni 2011.

  1. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Weiter Streit um Musikvideos auf Youtube - Klage eingereicht

    12 Cent hätte die GEMA pro Video-Abruf gerne, so so. Dann Rechnen wir mal:
    Pro Monat werden in Deutschland 4,6 Milliarden Videos abgerufen. (und das war nur 2010)
    (Quelle: Im April Wurden in Deutschland Mehr als 9 Milliarden Videos Online Angesehen - comScore, Inc )

    Wenn nur 10 Prozent davon GEMA-pflichtig wären, dann würde die GEMA jeden Monat 55,2 Millionen Euro kassieren... (662 Millionen im Jahr)
    Selbst wenn man sich auf die Hälfte einigt, wären das über 25 Millionen Euro, Monat für Monat...

    Die Gesamteinnahmen der GEMA waren im Jahr 2007 844 Millionen Euro. (neuere Zahlen finde ich gerade nicht)
    Jedenfalls würde die GEMA ihre Einnahmen fast verdoppeln wenn Google abkassiert werden kann.
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Weiter Streit um Musikvideos auf Youtube - Klage eingereicht

    In Frankreich und in Italien teilt sich youtube die Werbeeinnahmen mit den dortigen Verwertungsgesellschaften. Das würde youtube hier in DE auch machen, die GEMA verlangt aber einen Preis, mit dem youtube Video für Video einen Verlust machen würde. Das ist einfach lächerlich und unwürdig. Die GEMA kann doch nicht im Ernst glauben, mit solch einem Verhalten durchzukommen. So bekommt die GEMA erst mal gar nichts. Ich bin mir fast sicher, dass die GEMA damit gegen die Fürsorgepflicht gegenüber den Künstlern handelt, denen sie ja durch Verträge verpflichtet ist. Man kann nicht einfach einen Vertrag über die Vermarktung schließen und die Vermarktung dann in einem Teilgeschäft einfach durch überhöhte Ansprüche unmöglich machen. Meiner Ansicht nach bräuchte nur ein Künstler gegen das Gebahren der GEMA klagen und dieser Dilettantismus würde ein Ende haben.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Weiter Streit um Musikvideos auf Youtube - Klage eingereicht

    Das wäre einfach zu lösen, wenn sich Europäer, egal auf welchen Kontinent auch so verstehen würden. Allein der inzwischen eher unbrauchbare Begriff der Nation erlaubt so ein Verhalten.
     
  4. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Weiter Streit um Musikvideos auf Youtube - Klage eingereicht

    .... und das ist noch nicht mal das Ende der Fahnenstange - in Sachen Digital TV - lacht sowieso schon ganz Europa über uns, da sind wir einsames Schlusslicht, und die nächsten Hürden warten schon, aber immer schön heucheln vor lauter Geldgerilheit mit ihrer verlogenen Doppelmoral, darin sind sie bei uns ja so richtig Meister .......

    gruß spaceman
     
  5. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Weiter Streit um Musikvideos auf Youtube - Klage eingereicht

    Rechteinhaber kriegen den Hals nicht voll.
    Mal was neues :)
     
  6. win-football

    win-football Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2005
    Beiträge:
    725
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    digitalschüssel
    AW: Weiter Streit um Musikvideos auf Youtube - Klage eingereicht

    ist doch kein problem.
    wer mit ultrasurf oder cyberghost ins netz geht, kennt solche restriktionen doch gar nicht.
    erst gestern habe ich mich beim amerikanischen pandora radio angemeldet.
    meine deutsche emailadresse wurde akzeptiert und auf die frage nach der amerikanischen postleitzahl gebe ich immer die 14202 an, buffalo, new york.
     
  7. modus333

    modus333 Guest

    AW: Weiter Streit um Musikvideos auf Youtube - Klage eingereicht

    Was will man den von der GEMA erwarten, wenn diese sogar die Kindergärten mit einer Gebührenpflicht für Lieder abzockt.
     
  8. Cedra

    Cedra Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2011
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    16
  9. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Weiter Streit um Musikvideos auf Youtube - Klage eingereicht

    Warum benutzte ihr nicht einfach statt Youtube PutPat.TV, MUZU.TV oder Tape.TV.
    Kostenlos, legal und selbst für MUZU.TV wird kein Proxy/VPN benötigt.