1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wehrpflicht aber dann für alle Geschlechter

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von -Loki-, 17. Mai 2023.

?

Wenn Wehrpflicht dann auch für Frauen?

  1. Nein, Frauen können nicht kämpfen

    13,2%
  2. Ja, auf jedenfall Gleichberechtigung muss für alle Bereiche gelten

    64,2%
  3. Auf keinen Fall mehr Wehrpflicht für niemanden n

    22,6%
  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    31.901
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Das mag sein, aber man hatte sich nur auf das männliche Geschlecht beschränkt. Diesmal meine ich, dass das weibliche Geschlecht auch mal ein soziales Jahr machen sollte.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einige ja, aber bei weitem nicht alle.
    Ich bin dagegen.
    Erst einmal wird es nicht klappen, wirklich alle Leute eines Jahrgangs irgendwo unterzubringen, also wird es wieder keine Gerechtigkeit geben.
    Möglichkeiten, "sich zu drücken", würden heute sicherlich viel mehr genutzt werden, als früher. Es werden die Leute aus gutsituiertem Elternhaus mit Familienanwalt sein, die hier die größten Chancen haben.
    Es kostet die Allgemeinheit viel zu viel, denn die "tauglichen" Leute fehlen Wirtschaft und Industrie. Genau die sind es aber auch, die die Renten der Alten finanzieren. Arbeitslose wollen Bund und Co. auch nicht haben.
    Zivis haben einen erheblichen Anteil bei der Pflege geleistet. Es kann aber nicht sein, dass man billige und nahezu rechtefreie Zwangsarbeiter (das sind letzendlich die Zivis) einsetzt, nur weil man ein strukturelles Problem in der Pflege hat. Ebenso haben Zivis viele Fachkräfte verdrängt.
    Gerne wird auch aufgeführt, dass viele junge Leute das Jahr für "Orientierung" nutzen. Ich brauchte damals keine Orientierung. Meine Tochter wusste nicht, was sie nach der Schule machen sollte und hat ein Jahr Bundesfreiwilligendienst gemacht. Diese Möglichkeiten gibt es also schon. Sie hat sich dann für eine Ausbildung im Handwerk entschieden, ist inzwischen ausgelernt, arbeitet in dem Beruf, zahlt Steuern und finanziert die Rente der Alten, die fordern, die jungen Leute sollten ein Pflichtjahr machen.

    Was ich mir aber durchaus vorstellen könnte (und ja, es beträfe auch irgendwann mich), wäre ein soziales Pflichtjahr für Rentner und Pensionäre.

    Für die Landesverteidigung brauchen wir aber weder Rentner, noch Schüler, sondern gut ausgebildete und gut bezahlte Spezialisten mit zuverlässigem und einsetzfähigem Gerät, welches man für die heutigen Anforderungen benötigt und nicht für Kriegsspiele aus der Kaiserzeit.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.389
    Zustimmungen:
    11.209
    Punkte für Erfolge:
    273
    da spricht nix dagegen ;)
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.438
    Zustimmungen:
    16.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Dienstpflicht nur als Hilfe bei Katastrophen - Personalmangel oder als unterstützende Dinge bei einem bewaffneten Konflikt.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    wobei man bei den Frauen auch sagen muss: sie sind es die kinder gebären müssen. das ist kein eis essen was Frauen da leisten müssen. von daher würde ich es bei Frauen bei der Freiwilligkeit belassen.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    31.901
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es stimmt zwar bedingt, aber ich beziehe mich eher auf die Jahre nach der Schule bzw. vor dem Studium. Deshalb glaube ich kaum, dass man schon Kinder haben möchte, zumal das "gebärfähige" Alter mehrheitlich sich bereits in Richtung 30 verschiebt.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    das ist ein Argument. allerdings verliert die Frau einfach zeit wenn sie Kinder bekommt weil sie trotz allem das Kind schon mal auf die welt bringen muss. das werden wir nicht ändern können :) und meist ist sie es die dann für die Erziehung mehr zeit Opfern muss (beruflich gesehen) wie der Mann. ist eine frau allein erziehend dann wird der Nachteil gegenüber den Mann noch krasser. auch aus finanzieller sicht. ein alleinerziehenden Mann gibt's selten. von daher bin ich da eher bei der Freiwilligkeit auch wenn Frauen inzwischen erst später Kinder bekommen haben sie zumindest nach der schule einen kleinen Vorteil gegenüber den Männern.
     
    Benjamin Ford und Coolman gefällt das.
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    31.901
    Punkte für Erfolge:
    278
    Oder man könnte das letzte halbe oder das letzte Schuljahr für ein soziales Jahr verwenden. Dadurch würden auch keine gravierenden Nachteile für beide Geschlechter entstehen. Die Bedingung ist nur, man hat die gesetzliche Schulpflicht erfüllt.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit die Kinder noch weniger in der Schule lernen?
    Abgesehen davon wäre das ein großes logistisches Problem, 15 und 16jährige zu ihrer Zwangsarbeit zu bringen. Oder sollen sie gleich kaserniert werden?
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    31.901
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es geht immer, wenn man will. Insofern sollte man nicht immer nach irgendwelchen Ausflüchten suchen, warum solche angedachten Ideen nicht funktionieren sollten. ;)

    Und es ist auch nicht alles in den Stein gemeißelt. :)