1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wegfall des Tons bei einzelnen Sendern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von maschesch, 12. Mai 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Der Stream ist dann aber ziemlich kaputt. u.U. wird dann nichts mehr abgespielt. (weil der Header korrupt ist)
     
  2. yander

    yander Guest

    Es gibt aber Unterschiede zwischen den ARD und ZDF Sendern,
    die ZDF Sender senden einen eigenen Dolby Chanel mit ARD Sender nicht Stereo Inhalten HE-PCM , 5.1. Inhalten AC3 in AAC 5.1, manche billig Geräte machen da mach mal Probleme beim Ton,
    zwischen den ARD und ZDF Sendern da klappt die Ton Umschaltung oft nicht Richtig , anderen besseren Receiver kaufen wenn das die Ursache war ,
    wenn es keine FW Updates gibt die das Problem beheben .

    Es kann schon mal in einer Region Probleme geben ,
    man kann auch über den TV wenn das ein neuer ist DVB T2 schauen,
    da sollte er mal vergleichen ob da das Problem auch ist .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Mai 2023
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schade, das wäre zumindest interessant gewesen. In diesem Fall wäre ein schneller USB-Stick (idealerweise aber eine USB-Festplatte) anzuschließen gewesen und eine Aufnahme darauf gemacht worden. Aufnahmestart und Stop über die Tasten der Fernbedienung. Es sollte (!) dabei nichts auf dem USB-Speicher kaputt gehen, da der Xoro soweit ersichtlich auf FAT32 (kleinere USB-Sticks mit max. 32 GByte sind meist so fotmatiert) als auch mit NTFS (größere USB-Sticks und Festplatten) klarkommt. Eine Haftung dafür kann ich freilich nicht übernehmen, also besser mit einem leeren Laufwerk oder einem mit ansonsten wertlosen Daten testen.

    Auf dem Laufwerk wird vom Xoro ein neuer Ordner angelegt, dort sollte nach einer Aufnahme eine Datei mit Endung *.TS enthalten sein, Diese Dateien wären interessant für ein Programm ohne Ton und eines mit Ton.

    So einen Fall gab es voriges Jahr monatelang (!) in Thüringer Vodafone-Netzen (ex Kabel Deutschland) bei MDR Thüringen HD und BILD HD sowie einigen Shoppingsendern. Ursache: die Vodafone wandelt den Ton von HDTV-Programmen in AC-3 um, egal was der Programmanbieter liefert. Und dieses AC-3 kann für die Empfangsgeräte genauer signalisiert werden im Datenstrom (AC-3 Component_Type), damit der richtige Wiedergabemodus angewendet wird. Dabei kann man auch Blödsinn signalisieren (so in der Art "diese Tonspur ist die einzige, sie beinhaltet alles" und "diese Tonspur beinhaltet Zusatz-Audio, das auf die Haupttonspur mit draufgemischt werden soll, aber nicht zur alleinigen Ausgabe bestimmt ist" - beides in der Beschreibung ein und derselben Tonspur).

    Die entsprechende DVB-Spezifikation sichert das ab, indem sie vorschreibt, dass blödsinnige Parameterkombinationen von den Empfangsgeräten ignoriert werden sollen. Nun hat aber eine Receiver-Familie aus deutscher Herstellung in manchen Software-Versionen eine nicht spezifikationskonforme Verhaltensweise: sie verweigert bei Vorliegen einer blödsinnigen Parameterkombination im AC-3 Component_Type generell die Ausgabe von Ton. Das entsprechende TV-Programm wirkt auf diesen Receivern dann so, als hätte es kene Tonspur. Man kann keine Tonspur auswählen, es wird auf der Infoseite kein Audio-PID angezeigt, Aufnahmen erfolgen auch ohne Ton (!).

    In diesem Fall sind ein Fehler der Vodafone und ein Fehler im Handling der Empfangsgeräte ungünstig zusammengekommen.

    Ob so etwas ähnliches hier passiert, wäre aus meiner Sicht hier auch interessant. Ich habe heute schon mal einen Freund angerufen, der mit Empfangsproblemen täglich zu tun hat (nein, nicht mit seinen eigenen). Ihm war erstmal nichts bekannt, er arbeitet aber auch nicht beim BR. Er hat aber eine Drehantenne auf dem Dach und kommt wohl prinzipiell an BR-DVB-T2 ran. Ob er mir zeitnah Aufnahmen liefern kann, weiß ich nicht. Morgen will ich ihn treffen, ich spreche das nochmal an.

    Die Streams aus obigem Beispiel waren bestens in Ordnung - halt SPTS ohne Audio drin. Gar kein Problem - bis auf das Problem, dass eigentlich Audio drin sein sollte. ;)

    Dem Threaderöffner geht es aber nur um ARD-Programme aus BR-Muxen. Also ist mir das ZDF und sein E-AC-3-Ton hier egal.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. yander

    yander Guest

    Ja eb
    Ja eben weil die ARD,NDR, BR Sender den Ton anders senden,
    auch bei Sat ist das etwas anders da ist mach mal eine Dolby Spur bei 5.1 Inhalten vorhanden, bei PCM Inhalten schalten die das dann wieder ab , bei DVB T2 oft Problem bei manchen Billig Resivern damit nicht klar kommen, hin gegen die ZDF Sender immer einen konstanten Dolby Chanel mit senden auf den mal im PCM oder in 5.1 Ton Inhalte sind .
    Er soll es einfach mal mit seinem TV vergleichen wenn es da nicht ist liegt es klar am Resiver selber .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Mai 2023
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das denke ich nicht denn der Ton wird dann halt nur als Stereo Tonspur ausgegeben.
     
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.767
    Zustimmungen:
    1.124
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    yander fehlen neben einer gescheiten Tastatur auch ein paar Basics.
    Es soll ja Receiver geben, die Dolby2.0 (von mir aus auch AC-3 bzw. E-AC-3) als PCM weiterreichen und Dolby5.1 als Bitstream...
     
    Gorcon gefällt das.