1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wegen Weltraumschrott: Mehr Ausweichmanöver für Satelliten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. November 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Witzig! Da gibts wichtigeres!
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.390
    Zustimmungen:
    11.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man stelle sich vor eine Firma entwickelt ein System, um den Schrott zu beseitigen.
    An wenn sollen sie die Rechnung schicken ?

    Ist doch im Endeffekt wie im Ozeam, jeder wirft seinen Mist dort rein.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    An die die ihre Sats nicht auf die "Absturzumlaufbahn" geschickt haben um die Sats länger in Betrieb zu lassen (da muss ja noch genug Treibstoff für übrig bleiben).

    Ich denke größere Sats die nur umherfliegen könnte man vielleicht noch wieder einfangen, aber nicht die schon kollidierten Kleinteile die am gefährlichsten sind.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Reibung betrifft eigentlich nur die LEO-Sats, Reibung mit der Rest-Erdatmosphäre, bei den GEO-Sats spielt Reibung keine Rolle, denn diese befinden sich im Vakuum. Bei MEO und GEO-Sats spielt hauptsächlich der sog. Sonnenwind eine Rolle, dieser lässt Sats von ihrer Position driften.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn die Einflüsse gering sind, sind sie da. So driften beispielsweise die Astra-Satelliten grundsätzlich in Richtung Osten ab, weil das Himalaya-Gebirge vom Satelliten aus gesehen eine ungleichmäßige Masseverteilung verursacht.