1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wegen Rundfunkbeitrag: WDR engagiert externe Berater für ARD-Vorsitz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Januar 2020.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    Logo, schließlich ist die Erhöhung des Rundfunkbeitrages "gesellschaftliche Pflicht"! Früher hätte man wohl gesagt, wer dagegen ist, ist "undeutsch". Aber im Anpassen an den Zeitgeist macht den Journalisten halt niemand was vor.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das bezweifele ich stark.

    Hast doch bei der letzten Olympia-Rechtevergabe gesehen, da hat Discovery schlappe 1,3 Millarden für die vier Spiele 2018 bis 2024 bezahlt und wollte ursprünglich sowohl von der ARD 150 Mio und vom ZDF nochmals 150 Mio für die Rechte. Und das für nur einen Teil der Übertragungsrechte.

    Das IOC nimmt schlicht den, der am meisten zahlt. Dem sind die Befindlichkeiten der deutschen Zuschauer völlig schnuppe. Aber wirklich sowas von schnuppe. Da sinkt nichts.

    Im Gegenteil, dem IOC sind die Deutsche wegen der europaweiten FreeTV-Ausstrahlung ein Dorn im Auge, weil sie dann in anderen Ländern dadurch weniger einnehmen.

    Deswegen verkauft das IOC mittlerweile nicht mehr selbst wie früher die Rechte direkt an die Sender, sondern verkauft di Rechet pauschal an Rechtehändlern, die sich dann um die nationale Verteilung kümmern. Und die wollen auch Profit machen. Man zahlt nun also nicht nur an das IOC, sondern zusätzlich noch einen Aufschlag an die Rechtehändler.

    Statt IOC kannste auch FIFA oder UEFA einsetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2020
    Schnellfuß gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Dann passt das doch genau.
    Ich kann also teuer Rechte einkaufen, wenn ich weiß, dass...


    Apropos IOC.
    The IOC is a not-for-profit independent international organisation... :D
     
  4. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es wäre alleine (ARD oder ZDF) nicht stemmbar.
    Da man mit der MPE schon einen gemeinsamen Technikpool unterhält und dort auch Zusammenarbeit muss.
    Es macht auch keinen Sinn, dass dann entweder die ARD oder das ZDF mehr Redakteure einsetzt, da man dann an anderer Stelle personell unterbesetzt ist. Auch während Großveranstaltungen wie Fußball WM gibt es andere Veranstaltungen über die berichtet wird.
     
  5. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Für mich klingt das nach selbst gemachtem Leid für ARD und ZDF.
     
  6. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Das IOC waren nicht umsonst eines der Pioniere, was das Thema Geoblocking von Streams anbetreffen.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ganz ehrlich, diese Diskussion geht für mich am Ziel vorbei. Weniger wichtig als die Höhe des Betrags, ist mir das was ich dafür bekomme.
    Ich erwarte für das Geld eine unabhängige und sachliche Berichterstattung, und in letzter Zeit habe ich zunehmend Zweifel, dass ich die auch bekomme. Ich vermisse Kommentare, wie ich sie zB. in ausländischen Medien finde (NZZ: WDR als Orientierungsmaschine) in unseren Medien.
    Auch der Aufschrei in den Medien nach Maassens Westfernsehvergleich war da bezeichnend.
     
  8. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn die GEZ nicht diesen Schundfunkbeitrag abkassieren würde, sondern wie früher, also vor 2013 auf freiwilliger Basis, würde es auch ein Thema weniger geben für die AFD. Vor 2013 hat man entweder freiwillig gezahlt, aus Angst oder weil man es gewohnt war. Heute gibt es zwar keine GEZ-Stasi mehr, dafür aber wird man mit mehr als drei obligatorischen Briefen von der GEZ angeschrieben. Wobei allerdings ohnehin nichts weiter passiert als noch mehr Briefe zu bekommen.
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Du erzählst doch nur mal wieder "Einen vom Pferd"
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Um das zu beurteilen, muss man allerdings auch den Betrag kennen.