1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2013.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.329
    Zustimmungen:
    15.655
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Solche Einstellungen und Handlungsweisen sind nicht negatives.
    Jeder strebt danach etwas kostenlos zu erhalten, um Geld zu sparen.
    Ist auch kein Diebstahl, denn Diebstahl setzt die Entwendung physischer Sachen voraus, es sei denn mit dem kopierten Content werden selber Geschäfte gemacht.

    Und da es kein Geistiges Eigentum gibt (schon mal technisch geht das nicht) gibt es auch keinen geistigen Diebstahl, es sei denn jemand nutzt dieses um es selber zu verkaufen.
    Dann wäre die Diskussion aber langweilig, wenn es nur eine Meinung gäbe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2013
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Um die Hersteller des Produktes zu unterstützen vielleicht?

    Letztendlich ist es auch eine Gewissensentscheidung. So wie die Technik sich weiterentwickelt, wird irgendwann sowieso jeder an alles rankommen. Heute passen hundertausend Bücher auf eine USB Stick den man einfach mal mit anderen tauscht, demnächst auch komplette Musiksammlungen oder ganze Filmsammlungen. Und wenn man den Tausch im wirklichen Leben durchführt, bekommt davon auch erstmal kein selbsternannter Rechte-Sheriff etwas mit. Wenn die Rechteinhaber weiter so rumzicken, wird sie die Technik irgendwann überrollen. Drohungen und Strafen sind kontraproduktiv, appelliert an das Gewissen der Menschen!

    Wer aber schlechte Qualität liefert, der hat ein Problem, denn es spricht sich heute ja rum, dass etwas schlecht ist.

    Soweit ich mich erinnern kann sind die meistkopierten Werke oft auch die meistverkauften, und die mit dem größten Umsatz und Gewinn. Wo ist also das Problem?

    Ich denke ein Problem damit haben vor allem die Produzenten minderwertiger und schlechter Ware. Früher konnte man Kunden täuschen, ein toller Trailer, ein reisserisches Cover, und schon konnte man den letzten Schrott teuer verkaufen.

    Und heute?
    Neben den Rezensionen im Internet, wo sich jeder schonmal ganz legal vorab schauen kann wie etwas bei den Käufern ankommt, gibt es nunmal auch die illegalen Wege sich ein Produkt anzuschauen ohne es zu kaufen. Wer wirklich gute Ware liefert sollte damit kein Problem haben, aber wer minderwertige Ware liefert, der hat ein Problem!

    Ich glaube wer sich als Rechteinhaber am meisten aufregt, ist derjenige der seine minderwertige Ware nicht mehr los wird, weil inzwischen jeder weiß dass es minderwertiger Schrott ist, und niemand mehr bereit ist dafür zu zahlen.

    Nehmen wir ein Beispiel:

    Star Wars Episode 1 lief hier ja erst ein paar Monate nach dem US Start im Kino an. Ich weiß nicht wieviele Versionen davon vorher als Screener im Umlauf waren, aber mir wurde er mindestens 10 mal angeboten, irgendwie hatte jeder die beiden CDs.

    Aber was soll's, auch jeder den ich kannte hat den danach mindestens einmal im Kino gesehen, die DVD gekauft, und später die Bluray. Und das trotz des nervigen Jarjar Binks. Von daher, wo ist da der Schaden?

    Klar, wer einen Schrottfilm rausbringt und groß bewirbt, den die Leute sich als Screener keine 20 Minuten anschauen und dann ausmachen, der hat dadurch einen großen Verlust erlitten. Aber ist das wirklich schlimm?
    Trennt es nicht die Spreu vom Weizen?

    Ich wage mal die These, dass illegale Kopien langfristig die Qualität der Produkte verbessern, weil Gutes sich einfach durchsetzt, auch wenn es kopiert wird! ;)
     
  3. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.752
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Ich gehe mal davon aus, wenn der Sender x Youtube sagt, er möchte keine Videos von fremden Uploadern auf Youtube finden, dass dann Youtube das auch nicht zulässt. Ansonsten kann man ja auch ganz schnell mit einem Anwalt auf der Matte stehen.
    Genauso verhält es sich mit Filmstudios. Wie gesagt, aktuelle Kinofilme finde ich bei Youtube auch nicht.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Wenn ich das richtig verstehe hätte der Portalbetreiber und nicht der Nutzer abgemahnt werden müssen.

    Oder sehe ich das falsch?
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Das ist Unsinn. Es gibt jede Menge Menschen, die nichts geschenkt haben wollen und Leistungen, die sie in Anspruch nehmen, natürlich auch bezahlen,

    Das ist im allgemeinen Sprachgebrauch sehr wohl Diebstahl: Es geht um Verletzung von Urheberrechten. Genauso wie ich nicht einfach Patente verwenden darf, ohne sie zu erwerben.


    Das ist nun pure Ideologie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2013
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    @Monte. Welchen User zitierst du gerade, das ist nicht zu erkennen.
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt


    Ja, das stimmt, da ist mir ein blöder Formatierungsfehler passiert. Es geht um Aussagen von Brixmaster. Ich versuche, dies noch zu korrigieren. Danke für den Hinweis.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.909
    Zustimmungen:
    4.669
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Gute Frage. Der Haken an der Sache ist dass das Urheberrecht in anderen Ländern anders sein kann. So kann es sein dass derjenige der ein Video hochlädt eine Staatsbürgerschaft eines Landes innehat in welchem das Hochladen von urheber-geschützten Videos nicht verfolgt wird.

    Und genau das sehe ich als Punkt der juristisch zu klären ist. Wann ist eine Quelle bzw. ein Angebot offensichtlich illegal?
    Soll dem Nutzer zugemutet werden die Legalität jedes Angebotes im Netz vorher zu prüfen, bevor es dieser nutzt?
    Das ist doch auf manchen Videoplattformen unrealistisch, wo legale u. illegale Angebote gemeinsam liegen.
    Anders sieht die Sache natürlich aus bei Plattformen bei denen z.B. akt. TV-Serien oder Kinofilme für lau abgerufen werden können. Da kann ich das nachvollziehen dass der Bürger erkennen sollte dass das Angebot offensichtlich illegal ist.
    Aber bei einem Mischmasch von legalen u. illegalen Inhalten ist das deutlich schwieriger.

    Soll man zukünftig in Deutschland als Bürger auf die Nutzung von Videoportalen generell verzichten weil man dort unabsichtlich, weil unwissend, ein illegales Video aufrufen könnte?
    Das kann es doch wohl nicht sein, oder?
    Oder brauchen wir einen juristischen Ratgeber, der die Videoplattformen selber nach Legalität bewertet?
    Das Problem ist doch dass Millionen an Bürger in die Abmahnfalle tappen können ohne dass es diesen selber bewusst ist. Ok, alter Spruch. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
    Aber wenn es Millionen an Bürgern betrifft bedeutet dass meiner Ansicht nach ein Mangel an Aufklärung der Bürger zu diesem Thema.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Inzwischen hat sich wohl die Staatsanwaltschaft eingeschaltet:
    quelle