1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2013.

  1. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Wie heisst die Firma deren Urheberrechte verletzt wurden, seit wann gibt es die, bzw was haben die noch für Filme im Angebot?
    Warum haben die nicht die Filme löschen lassen so wie es andere Firmen auch tun?
    Bei der Summe die zur Debatte steht müssen die ja in etwa so groß sein wie zB Warner Bros.:LOL:
     
  2. l'aventurier

    l'aventurier Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    bzw die Streamingplattform selbst oder den jeweiligen Uploader... Das ist aber wesentlich mühseliger + man müsste für jedes Video einzeln vorgehen. Wesentlich mehr Arbeit bei geringerem Ertrag.
    Ich warte schon auf die nächste Welle, wo dann Nutzer von Videoplattformen abgemahnt werden, weil auf dem betrachteten Video im Hintergrund ein Papagei 'Last christmas' pfeift...
     
  3. TDA

    TDA Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2008
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Hab das gefühl das der "Fragensteller" hier wohl keine antworten mehr drauf geben wird.:D
    Seien wir mal ehrlich...Jeder weiß das es illegal ist filme/pornos runterzuladen und dann zu verbreiten (wie es z.b. beim torrent passiert).
    Beim streaming ist das aber nicht der fall und es gibt noch kein klares, anwendbares gesetz dagegen.
    Die ganze aktion dieser anwaltskanzlei stinkt einfach zum himmel und der geruch wird immer schlimmer desto mehr details dazu bekannt werden.
    Wie gesagt, ob das ganze dann strafrechtlich relevant wird, wird die zukunft zeigen.
    Es ist aber doch jedem abgemahnten anzuraten nichts zu bezahlen, nichts zu unterschreiben und sofort den fall einem anwalt zu übergeben.
    So werden weitere zahlungen an diese vermeintlichen abzocker solange verzögert bis das ganze einwandfrei rechtlich geklärt ist.
    So wird der gewinn für die vermeintlichen abzocker doch dann wesentlich geringer ausfallen als bisher, von ihnen, gedacht.
    Falls überhaupt noch irgendwelche zahlungen gemacht werden, denn mittlerweile sollten ja viele zukünftige "opfer" von den vermeintlichen machenschaften dieser abmahner gehört haben und sich dementsprechend über ihre optionen informiert haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2013
  4. technickfreak

    technickfreak Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2006
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Ach ja wer macht denn die Gesetze? Etwa "Sie "oder " Ich " nein die Politiker also die gewälten deutschen Volksvertreter. Also sollen sie gefälligst auch Gesetze verabschieden in denen klar geschrieben steht was Streaming ist und was P2P oder Download und was abgemahnt werden darf und was nicht . Damit hat die Deckelung der horrenden geldgierigen Abmahnungen in diesem Fall nichts zu tun. Hier geht es um die Art und Weisse wie die Abmahnungen erhoben wurden sind und dagegen kann die Politik sehrwohl was machen.
    Auch ich verurteile Raubkopien bzw Abgriff von Eigentum aber was hier geschieht ist nicht nur Gedmacherei übelster Sorte sondern auch Dummfang und Angriff auf die persönlichkeit des Nutzers. Würde man von vornerein solchen Praktiken einen Riegel vorschieben hätte es diese Abmahnungen sicher nicht gegeben . Aber da das Gesetz immer noch Grauzonen enthält und nicht eindeutig definiert ist kann sich so mach g.........r Anwalt goldene Arschbacken verdienen.


    Und nicht zu vergessen der Imageschaden für Redtube. Denn was ich so im Radio gehört habe wollen die sich mit allen mitteln die ihnen zu verfügung stehen wehren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2013
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Moment mal, verteidigen tue ich hier gar nichts. Nur haben wir hier wieder mal das alte Lied mit der Frage was ist Urheberrechtsverletzung?

    Wenn ich jetzt auf eine Kunstausstellung gehe und dort befindet sich, ohne mein wissen, Raubkopien.

    Wer würde bestraft werden? Der Aussteller der diese Kopien ausstellt oder ich als Besucher der diese Ausstellung angeschaut hat?

    In diesem Fall doch der Aussteller und nicht der Besucher.

    In diesem Fall wussten diejenigen die dieses Filmchen angeschaut haben auch nicht das dieser Film illegal ist, werden aber jetzt dafür bestraft das sie den Film angeschaut haben. Klar wird beim streamen was kurz gespeichert, sonnst würde es ja ruckeln. Aber schlussendlich ist das Zeug danach gelöscht.

    Und wenn das auch noch so ist das die User auch noch hinterlistig auf dieses Video hingelotzt worden sind, ist es sowieso eine Frage ob das eine Urheberechtsverletzung ist.

    Und genau hier muss meines Erachtens der Gesetzgeber feststellen was Streamen und was richtiges herunterladen ist. Also wo man Bewusst etwas herunterlädt um es auf seiner Festplatte speichert oder ob etwas nur kurz zwischengespeichert wird wie beim Streamen.

    Übrigens wäre bei so einer Regelung allen geholfen, dem Nutzer im Internet sowohl den Abmahnern selbst weil man endgültig wüsste was rechtens ist und was nicht.
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Sorry das ist trotzdem Unsinn! Denn selbst dann wäre es eine Privatkopie!

    Überleg doch mal bitte wenn sich U+C Ansicht durchsetzen würde
    dürftest du nichteinmal privat erstellte Youtube Videos ansehen,
    denn wüsstest du vorher ob der Urlaubsfilm, das Blog etc. mit
    Copyright geschützter Musik unterlegt ist oder Filmschnippsel enthält!

    Die ganze Sache stinkt wie ein 2 Wochen toter Wal am Strand
    nach Betrug und U+C sind berühmt berüchtigt dafür ohne
    Substanz abzumahnen und so gut wie nie zu klagen!
     
  7. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Nicht nur Filme oder Filmschnippsel. Auch Bilder und Texte könnten, wenn die Schöpfungshöhe ausreichend ist, jederzeit abgemahnt werden. Klickst du eine beliebige Seite an, werden automatisch Texte u. Bilder in den Cache des Browser geladen und damit kopiert.
    Würde die Rechtsprechung den abmahnenden Rechtsanwälten folgen, wäre eine Nutzung des Internets in Deutschland nicht mehr möglich, es sei denn, der Nutzer hat genügend Geld hunderte Kostennoten der Anwälte zu bezahlen.

    Edit: http://www.focus.de/digital/retdube...-wurde-monatelang-vorbereitet_id_3481655.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2013
  8. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Du hast echt wenig Ahnung und davon genug. Wieso verbreitest du hier einen solchen Schwachsinn? Jeder darf eine eigene Meinung haben, aber bitte verbreite doch nicht einen solchen Müll hier.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    So ein Unsinn. Ihr verwechselt ein paar Dinge. Auch Eure verlinkten Artikel sagen EINDEUTIG dass der Progressive Download eine Vervielfältigung bedeutet, es sei denn man stellt ihn ab (was sicher 20000000% aller Nutzer zB bei den Pornoplattformen tun, weil ruckelnd es besonders viel Spaß macht). Das ist doch eine ganz andere Frage. Bei normaler Nutzung findet ein Download statt.

    Eine ganz andere Frage ist, was man nachweisen kann und ob der Nutzer sich strafbar macht.

    Die Zurverfügungstellung von solchen Inhalten ist aber auch als Stream strafbar, zumindest für den Anbieter. Genau anschauen muß man sich, ob der Nutzer sich strafbar macht. Dieser kann sich auf das Privatkopieprivileg berufen, wenn er eine Vervielfältigung nutzt, die nicht offensichtlich aus einer rechtswidrigen Quelle kommt.

    Das Urlaubsvideo des Nutzers in dem irgend was drin ist, ist nicht von vorneherein offensichtlich rechtswidrig. Wenn jemand bei Youtube heute aber komplett "Fack You Göhte" reinstellt, ist es offensichtlich rechtswidrig. Und dann ist man auch reif, wenn man einen progressive download macht. Ob man das nachweisen kann, ist doch eine ganz andere Frage. Ob das offensichtlich erkennbar war, dass die Pornofilmchen rechtswidrig hochgeladen wurde, ist dann noch die Frage. Nur ehrlich gesagt, nur weil ihr Euch nicht drum schert, kann man sich nicht zwingend von einer Straffreiheit ausgehen. Wenn ein Privatnutzer das hochlädt und nicht eins der Pornostudios könnte man zumindest mißtrauisch sein. Ob das zur offensichtlichen Rechtswidrigkeit reicht, kann man ja gerne diskutieren. Ein Recht auf "Ich möchte anschauen, was ich will" gibt es aber nicht.

    Man wird sich sicher anschauen müssen, wie die Technik genau funktioniert hat. Ihr wißt es bisher nicht und ich weiß es auch nicht. Jedenfalls liegt nicht zwingend eine völig unbegründete Abmahnung vor. Wenn nur die Nachweisbarkeit schwierig ist, ist sie nicht offensichtlich unbegründet. Da es hier um einen zivilrechtlichen Anspruch handelt besteht - anders als im Strafprozeß - auch Wahrheitspflicht. Sofern ich also - was in 99,999 % aller Fälle wohl falsch ist - nicht behaupte, ich habe den progressive download abgeschaltet, werde ich den Prozeß verlieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2013
  10. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    wenn Videos gegen das Urheberrecht verstoßen, sollten meiner Meinung nach die Betreiber der Plattform haften und nicht die User!