1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wegen Netflix? Vivendi plant angeblich Verkauf von Watchever

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juni 2014.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    AW: Wegen Netflix? Vivendi plant angeblich Verkauf von Watchever

    Na gut, Premiere war natürlich ein seeehhrrrr langer Atem. Und auch die jährlichen Verluste in der Kirch-Ära sind nicht im Ansatz mit denen aktuell von Watchever zu vergleichen. Alleine 2001 schrieb Premiere World knapp 1,3 Milliarden (!) Euro Verlust. Mit dem Geld könnten man Watchever über mehr als zwei Jahrzehnte betreiben.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wegen Netflix? Vivendi plant angeblich Verkauf von Watchever

    Deshalb verstehe ich auch die Jubelmeldungen von sky nicht. Selbst wenn sie ab jetzt Gewinn machen sollten: Wie wollen sie die jahrelang angefallenen hohen Verluste je wieder reinholen?
    Aber offenbar können Firmen Verluste einfach so "abschreiben" oder wie?
     
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Wegen Netflix? Vivendi plant angeblich Verkauf von Watchever

    Es sind ja jetzt einige zusammengekommen, die es bei Premiere probiert haben. Alle mit der Hoffnung auf große Gewinne. Kirch, Bertelsmann, Canal+ (gehört passenderweise ja auch zu Vivendi), Murdoch, Permira und wieder einmal Murdoch. Wenn Murdoch dann Sky bei BSkyB einbringen kann, wird er dies vermutlich mit einigem Gewinn machen. Ob er dann aber noch die 1,8 Milliarden Euro rausbekommt, die er 1999 bei Premiere mit späterem Totalverlust investiert hatte, ist aber eher zu bezweifeln.
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.802
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wegen Netflix? Vivendi plant angeblich Verkauf von Watchever

    Ich vermute das Sky irgendein Steuersparprojekt ist. Murdoch kauft Sky DE Aktien und schreibt diese als Verlust ab.

    Mit den Geld erwirbt Sky DE maßlos überteuerte Rechte bei einer Murdoch-Firma mit Sitz in der Karibik. (Oder Murdoch baut auf das Projekt Hoffnung und verbrennt sein Geld wie ein Spielsüchtiger der dauernd den Automaten füttert um den Jackpot zu Knacken)

    Back2Topic:
    Gibt es Zahlen zu den anderen VoD-Anbietern? Im Geschäftsbericht von ProsiebenSat1 steht nur dass das Segment zu den auch Maxdome gehört profitabel war.
     
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    2.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wegen Netflix? Vivendi plant angeblich Verkauf von Watchever

    Auch wenn die Leute immer mehr in Richtung Städte rennen (und sich dann wundern, dass die Mieten so hoch sind), so gibt es doch immer noch eine breite Landbevölkerung. Ist eben nur nicht so "hipp".

    Das kommt dazu.

    Meinst Du wirklich, dass die Bundesregierung so nah an der Praxis ist, dass sie dies flächendeckend versprechen kann? Das ist so ähnlich wie der Anspruch auf kostenfreie Kindergartenplätze. Wer muss es ausbaden? Die Leute und Institutionen vor Ort.

    Die Probleme sind äußerst vielschichtig, und die lassen sich nicht mit einer Pauschalaussage "50 MBit/sec" lösen.

    Kurzum: Längst nicht überall können Dienste wie Watchever mit der Zuverlässigkeit und Stabilität bezogen werden, die man braucht, um Spaß an solchen Diensten zu haben.

    Hinzu kommen auch Probleme mit eventuellen Volumenbegrenzungen. Die Sache ist zwar erst mal etwas ins Hintertreffen geraten, aber vom Tisch ist sie meiner Meinung nach noch lange nicht.