1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Der einzige, der Unsinn redet bist du.
    Der Vertrieb der Smartcards geht kinderleicht, HD+ macht es schließlich vor, wie so etwas funktionieren kann.
    Die Kosten werden auch nur für die in die Höhe getrieben, die alles gratis haben wollen.
    Was stört dich dran, die Kosten für Kabelkunden in die Höhe treiben liegt doch genau auf deiner Wellenlänge?

    Du darfst natürlich gerne einen Vorschlag machen, wie es auf anderem Wege möglich macht das die SAT Zuschauer für ihr TV Vergnügen selber bezahlen und dies nicht von Kabelkunden mitgetragen werden muß, die selbst keinerlei Subventionen aus der HHA erhalten.

    Du gehörst doch auch nur zu der Gruppe, die andere für sich zahlen lassen wollen, ohne Rücksicht auf Verluste.

    Dem aktuellen KEF Bericht kann man deutlich entnehmen das haufenweise Geld für die Satelliten Zuschauer ausgegeben wird, aber kein einziger Cent für die Kabelzuschauer.

    Wie willst du diese Ungerechtighkeit beenden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2013
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Der Mibs hat ja gewaltig einen an der Kl.....e! Bei HD+ will er den freien Empfang und die Freien HD-Sender will er verschlüsseln! Irgentwie läuft bei ihm was total neben der Spur?:confused:
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.693
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Naja, eine Verschlüsselung will er ja nicht zwingend. Ihm geht es in erster Linie darum, dass die Ungerechtigkeit in Form der Alimentierung von UM und KDG beibehalten wird. Dadurch erhofft er sich eine gewisse Preisstabilität, was die Gebühr für seine ausgelagerte Empfangsanlage, UM, betrifft. Für diese Preisstabilität sollen all diejenigen sorgen, die entweder ebenfalls für eine ausgelagerte Empfangsanlage ohne irgendeine Alimentierung durch die ÖRR bezahlen bzw. die Satnutzer, die in eine eigene Empfangsanlage investiert haben bzw. weiter investieren.
    Insofern kann man dann schon mal diesbezüglich aus der Spur geraten, in Bezug auf Gleichbehandlung und Gerechtigkeit. Das er aber einen an der ... hat, geht dann doch etwas zu weit.
     
  4. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Komisch, ich bin Kabelnutzer und habe alles was von den ÖR angeboten wird, inklusive HD-Sender. Und mein KNB hier in München erhält keinen müden Cent für die Ausstrahlung. Nennt sich vielleicht Service für den Kunden.
     
  5. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    MiB -egal was du nimmst, nimm weniger davon!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  6. AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Dass ausgerechnet UM so n Affentheater abzieht, ist der Witz schlechthin, gehören die doch zu Liberty Global - die ja auch UPC betreiben. Komisch, in Holland zahl Liberty anstandslos an die Sender einen Obulus dafür, dass die diesen und jenen Sender ins Netz einspeist. Sollte hier auch so gemacht werden - die Sender halten die Hand auf, dafür, dass das Kabel durch die Programme attraktiv gemacht wird.
    Denkt man bis ganz zum Ende, kann man nur zum Schluss kommen, dass sich das Kabel entweder von allein abschafft oder abgeschafft wird. Bei Kabel-TV ist man der diktatorischen Willkür des KNB, was das Programmangebot angeht, ausgesetzt. Der bestimmt, welche Sender ins Netz kommen. Wenn n KNB diesen o jenen Sender für unattraktiv hält, wird die Einspeisung abgelehnt - so wie es bei Kabel Deutschland üblich ist.
     
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt


    Fragt sich nur, wer hier irgendwas nimmt. Wenn man sich so manche Beiträge durchliest.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Eigentlich gar nicht.
    Die Frage ist nur, wie man sonst dafür sorgen kann das die Transponderkosten von den SAT Zuschauern getragen werden, so wie auch die Kabelnutzer die Kosten des KCC oder der SAT Einspeisung zahlen sollten.
    Ich hoffe mal du zählst zu deinen Investitionen nicht die Empfangsanlage ab Anschluß in der Wohnung, die hat der Kabelnutzer schließlich auch.
    Die Verkabelung innerhalb meiner Wohnung muß ich auch selbst tragen, da führt kein Weg dran vorbei.

    Was findest du daran denn dann komisch?
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Ein bisschen pauschal, findest Du nicht? Schliesslich gibt es ja doch ein paar Millionen Kabelzuschauer, die auch von der Sat Ausstrahlung profitieren, weil dies der Weg in ihre Kabelnetzen darstellt.

    Es klingt zwar besser und "dramatischer", wenn man schön Verallgemeinern kann entspricht aber dann doch nicht ganz der Wahrheit. Das permanente Ausblenden, dass es sich zum Großteil wohl nur um die Kunden von UM und KDG handelt, ist auch ermüdend, weil man einfach glaubt, dass der Diskussionspartner scheinbar lernresistent ist.

    Gepaart mit der steten Angst vor dem "Egoismus der Sat-Zuschauer" ist das, was ich hier gerade auf den letzten Seiten gelesen habe nur schwer Ernst zu nehmen!

    Mein Tipp: Weniger LAUT aber dafür "ehrlicher" rüberkommen!


    Das kein Cent für die Kabelzuschauer ausgegeben wird ist auch nicht ganz richtig. Sowohl der Bau als auch der unterhalt der KCC bei den Anstalten ist wohl nicht kostenlos! (Mit Sicherheit auch vom Geld der Sat-Zuschauer bezahlt, weil sich das nicht trennen lässt)!


    Wenn ich Du wäre, würde ich mal mit der Ungerechtigkeit im kleinen Rahmen anfangen. Kabelzuschauer zahlen ja scheinbar einen monatlichen Beitrag (hier im Forum) von 3,60 bis zum ENV von ca. 19 oder 20Euro.

    Da könntest Du mal wirklich Gerechtigkeitssinn beweisen und ich behaupte jetzt einfach mal, wenn der KNB daraus einen Preis bildet, der irgendwo in der Mitte dieser Preisspanne oder knapp drüber liegt, könnte man locker die paar Millionen der ÖR kompensieren.

    Ich käme mir jedenfalls schwer abgezockt vor, wenn ich für die gleiche Leistung das 2 oder 3-fache bezahlen müsste (bei ENV wohl das fünnffache), wie jemand anderes beim gleichen Anbieter. :winken:
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Den Spruch kenne ich schon, der kommt immer wenn man keine Argumente mehr hat, alternativ noch mit rauchen oder trinken!


    Offensichtlich hast du keine Argumente, warum der SAT Zuschauer weiterhin Geld aus der HHA kassieren sollte und der Kabelkunde nicht.:winken:
    Warum bist du nicht bereit für den TV Empfang selbst zu zahlen wie der Kabelkunde das auch macht?
    Warum willst du, daß alle dafür bezahlen das du dein TV Programm über SAT erhälst?

    Klar, den Empfnag für 3-4 % DVB-t Zuschauer zahlen wird auch, der ist teurer , asl wenn man an alle anderen auch Geld aus der HHA verteilt, aber reicht das nicht, daß alle HHA BEitragszahler schon für den DVB-t Empfang einer verschwindend geringen Mindeheit aufkommen müssen?:rolleyes:


    Verstehe ich nicht, durch die Entfernung von Sendern die kein Geld zahlen wollen und die Einspeisung von Sendern, die bereit sind Geld zu bezahlen verwsucht man doch die Verluste der ö.r. Einspeiseentgelte auszugleichen.
    Was soll denn daran falsch sein, vor allem Anbetracht der Tatsache, daß die ö.r. Sender keinerlei analoge Ausstrahlung mehr wünschen, sonst hätten sie ja wohl kaum die Ausstrahlung dieses Signals beendet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2013