1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2013.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Tja mischobo, es ist heutzutage so schwer gute Kollegen zu bekommen, zu erhalten und zu haben.

    Bei dir ja auch.

    Aber Kabel ist halt alles Krieg solange es um die Habgier geht; sage nicht es geht nicht darum...:rolleyes:

    Da ist halt der Nächste dein bester Feind.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Nein, das nennt sich Minderheitenschutz. :D Warum sollten die Interessen von den KNB, welche zusammen 20% Marktanteil haben, nicht auch gehört, vertreten und verfolgt werden? Dieser Fachverband ist diesbezüglich einfach realistischer und erkennt im Gegensatz zu UM und KDG, dass das bisherige Geschäftsmodell der beiden ein Auslaufmodell ist.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    ... Habgier ? Kann nicht sein, denn da würde eine Beschwerde beim Bundeskartellamt keinen Sinn machen. Die uKNB, die der FRK vertritt, speisen meist die ÖR in HD ein.
    Für welchen KNB würdest du dich entscheiden ? Für einen der die ÖR in HD nicht einspeist oder für einen der die ÖR in HD einspeist ?
    Da Exklusivklauseln zumindest in Verträgen mit Unitymedia seit der Übernahme von Kabel BW durch Liberty Global Geschichte sind (Ausnahme bei von UM errichteten Verteilanlagen), bräuchten die im FRK organisierten uKNB der Wohnungswirtschaft nur interessante Angebote zu machen.
    Der FRK sollte sich mal lieber im Sinne seiner Mitglieder darüber Gedanken machen, wie die aktuelle Situation ausgenutzt werden kann ...
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.353
    Zustimmungen:
    2.293
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    rabbe hat Recht. Es sollte natürlich unverschlüsselt heißen.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Ich glaub, noch nicht mal zur unverschluesselten Ausstrahlung gibt's eine festgeschriebene Pflicht.
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Doch die gibt es, bezieht sich aber soweit ich weiss nur auf Deutschland.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    An etwas "festgeschriebenes" kann ich mich jetzt auch nicht erinnern, aber es ist "erklärter politischer Wille" aller Beteiligten. :D
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Richtig, und auch sonst gibt es nichts, was man nicht ändern könnte. Aber manche Leute meinen ja, alles wäre für immer in Stein gemeißelt.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Unverschluesselte Satellitenausstrahlung ist nicht vorgeschrieben. Da geht's, soweit ich mich erinnere, nur um "ohne besonderen Aufwand und zusaetzlich Kosten". Das schliesst eine Verschluesselung nicht per se aus. In der Theorie waer's also durchaus moeglich. Wobei ich's nicht ubedingt fuer sinnvoll halte.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    nein, es gibt kein Verbot der Verschlüsselung. Und die bisherigen Gerichtsurteile deuten darauf hin, dass eine Verschlüsselung machbar wäre - denn sie stellt einen zumutbaren Mehraufwand beim Zuschauer dar, ähnlich wie der Kauf einer Set Top Box. ARD/ZDF müssten einfach jedem eine Smartcard zur Verfügung stellen, der in Deutschland eine Wohnung hat (und sie dürften dafür sogar einen festen Betrag verlangen - als Teil des Aufwands der dem Zuschauer zumutbar ist) so wie es der ORF zB auch macht.
    Dass man nicht verschlüsseln will, ist Geschäftspolitik der ÖR. Sie dürften es, und es würde an der Beitragspflicht aller nichts ändern.