1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2013.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Deine Logik ist auch nicht nachvollziehbar. Mimimi, die bösen anderen verschlüsseln, mimimi wir nicht und spielen den Zahlmeister. (wobei die deutsche Sprache für viele andere im Ausland schon eine natürliche Verschlüsselung darstellt, im OT wird ja nicht gesendet :D)
    So viel läuft doch gar nicht als Lizenzware auf den ÖR.
    Und nimm Sky wieviel die denoch für Fußball, trotz Verschlüsselung, zahlen müssen.
    Und wie gesagt jährliche Lizenzkosten für Verschlüsselung an den Verschlüsselungsgeber, Umstellungskosten in unbekannter Höhe und Kosten für die Karten, Kosten für den Zuschauer für erforderliche Hardware, umständliches Handling usw. machen das Kraut einfach nicht fett.
    Man begibt sich da auch in zusätzliche Abhängigkeiten. Nicht umsonst hatte die BBC ihre Verschlüsselung wieder abgeschafft vor 10 Jahren.
     
  2. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Ich stelle Fragen, keine Schlußfolgerungen. Inwiefern verstehst du die Fragen nicht?

    Albern und kindisch.

    Ist nicht das Thema hier.

    Das ist Hörensagen. Oder: zeig mir die Zahlen.

    Es ist anders, das stimmt. Aber ohne es konkret zu haben, bleibt diese Aussage für die deutschen Sender weiterhin wischi waschi ohne belegte Substanz.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.120
    Zustimmungen:
    4.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Welche Experten, bitteschön? Kaffeesatz- oder Glaskugelleser?

    Bei den Filmrechten zählt die Sprache! Werden Filme nur mit deutschem Ton ausgestrahlt dann zählen für die Ausstrahlungsrechte nur die Leute die auch die deutsche Sprache so gut verstehen dass diese die Handlung verfolgen können.
    Das sind ca. 100 Millionen Leute in ganz Europa. Es dürften allerdings so um die 400 bis 500 Millionen an Leuten im Empfangsbereich der Astra Satelliten (über die die dt. ÖR senden) wohnen.
    Dass ARD u. ZDF die Filmrechte für ganz Europa erwerben müssen stimmt daher nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2013
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    So wie du daher schreibst, kann ja jeder daher kommen, merkwürdige Fragen und Zusatzfragen stellen, nur um die eigene Position dabei zu stärken.

    Deshalb was würden die ÖR an Rechtekosten einsparen? Sind dir Daten bekannt? Dann stelle es in Relation zu den Ausgaben für Verschlüsselung, insofern du alle Kostenfaktoren benennen kannst und weißt.

    Einfach daher zu gehen und zu behaupten, Verschlüsselung ist das Non plus Ultra (macht es billiger) ist Kokolores.
    Und warum soll ich als Verbraucher der schon Rundfungbeitrag zahlt, zusätzlich zahlen, nur dass andere nicht "unsere" ÖR sehen können? Denn das müsste ich dann, siehe ORF, SRF, in Form von Kartengebühren und für die erforderliche Hardware.
    Irgendwie unlogisch.
     
  5. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Dann müßten Österreich und die Schweiz aber das Gleiche zahlen, wenn nur die Sprache zählt, ebenso wie Deutschland, sofern Begrenzung rein territorial keine Rolle spielen würde.
     
  6. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Du kennst meine Position? Spannend. Ich hab gar keine geäußert.
    Ich stelle Fragen, du verweigerst dich diesen und stempelst sie als "merkwürdig" ab. Das ist subjektiv.

    Das ist jetzt Unsinn deinerseits. Ich stellte eben jene Fragen... und nun stellst du sie mir? Wieso?

    Ich sagte bereits: wer meint, es lohnt nicht, so wie du sagst -- weil sie viel Mehraufwand, Kosten usw. für Hotels & Co. verusachen -- der muß auch benennen können, wie sich das in Euro und Cent ausdrückt. Darauf warte ich. Von dir.

    Ich hingegen stelle die Frage: was ist denn rein faktisch billiger? Den Beweis bleibst du schuldig, ich lese von dir nur: Handling für Verschlüsselung & Co. ist teurer als freie Ausstrahlung über Rechteeinkauf. Beweis fehlt mir. Zahlen fehlen mir. Und als Vergleich ziehst du Großbritannien hinzu. Inwieweit stimmen diese Verhältnisse 1:1 für Deutschland?

    Daher: belege mir deine Aussage und ich lerne gern hinzu, ja. Doch dreh den Spieß bitte nicht um, d.h.: ich soll das liefern, was ich gern beantwortet hätte... das ergibt keinen Sinn.

    Richtig, daher schrieb ich das niemals.

    Warum tun es dann ORF, SRF usw. anstatt dem deutschen Modell zu folgen?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.120
    Zustimmungen:
    4.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Und genau aus diesem Grund verschlüsseln die Schweizer (SRG) und die Österreicher (ORS) über Satellit, damit diese nicht die gleiche Summe für die Filmrechte zahlen müssen wie ARD u. ZDF, bei wesentlich weniger Zuschauern im eigenem Land.
    Weshalb sollten die Schweizer oder die Österreicher bei je 1/10 der Bevölkerung im Vergleich die selbe Summe für Filmrechte wie die dt. ÖR zahlen?
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Ich glaube du hast das immer noch nicht verstanden....
    Für D spielen die max. 8 Millionen Mehrnutzer in besagten Länder keine Rolle, aufgrund des hiesigen Gebührenaufkommens.
    Der Schweizer und Österreicher bekommt aber von hiesigen Privatsendern Lizenzware z-T. Diese fordern eine Begrenzung auf das jeweilige Gebiet.

    Und die ÖR kaufen für den deutschsprachigen Raum ein.
    Was die Privaten machen, deren Bier.
     
  9. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Also müßten die deutschen Sender nach der Verschlüsselung ebenfalls weniger zahlen.
     
  10. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Das ist sowas von allgemein gehalten und daher dünn. Damit kann ich nichts anfangen. Konkretisier es, daß die "max. 8 Millionen Mehrnutzer in besagten Länder keine Rolle" spielen. Ich hab die Zahlen nicht, aber ich gebe mich auch nicht mit Kalenderweisheiten zufrieden. Daher frage ich.

    Es ist i.O., wenn auch du sie nicht hast, klar. Aber es erschließt sich dann eben nicht, wieso es dir möglich ist zu sagen, daß es keine Rolle spielt. Entweder... oder.