1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Na dann muß also WAS abgeschafft werden?
    Wie finanzieren denn deren Öffis die SAT Einspeisung, die haben doch gar keine Gebühreneinnahmen?
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Meine ausgelagerte (Kabel)Empfangsanlage ist auf Astra eingerichtet und ich kann so alle ÖR in SD und HD empfangen.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    So langsam glaube ich das alle SAT Zuschauer verstört sind!


    Hier ist doch NICHT EIN EINZIGER der zum Kabel wechseln würde wenn es dort die Öffis in HD geben würde!
    Immer diese Dummlaberei!

    Woher weißt du das die kleineren KNB keine Einspeiseentgelte verlangen?
    Bist du bei den Verhandlungen dabei gewesen, oder weißt du nur was jeder weiß, daß sie einfach keine kriegen?

    Warum wollen die plötzlich dann auch Geld, wenn die KDG durchsetzen kann das wieder Einspeiseentgelt gezahlt werden muß?
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Quark! Das wäre das Erste, mit dem unsere Monopolisten argumentieren würden - wenn es denn so wäre.
    Übrigens bin ich Kabelkunde (Sat Zuschauer), der die über Sat verbreiteten ÖR-Programme sehen kann:)
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt


    Lies dir mal den letzten Satz durch den du geschrieben hast, ich habe ihn fett gemacht ;)
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Du warst im Besitz von Rundfunkempfangsgeräten. Ob und wie du diese genutzt hast war für die Zahlung der Rundfunkgebühren unerheblich.
    Es mussten auch Leute Rundfunkgebühren zahlen die ihr TV-Gerät nur als Bildschirm für den Videorecorder oder die Spielekonsole verwendet haben, u. ansonsten keine einzige Sekunde TV geschaut haben.

    Tue das.

    Aber mal ein hypothetisches Szenario zum Vergleich. Was wäre denn die Alternative?
    Mal angenommen die ÖR würden ihre TV-Programme nicht über Satellit senden, egal welcher Sat-Betreiber.
    Was wäre dann? Dann müssten eine ganze Reihe an terrestrischen Füllsendern betrieben werden. Und der Betrieb dieser Füllsender kostet zusätzliches Geld.
    Bedeutet also: Es wäre lediglich eine Umverteilung des Geldes welches die ÖR für die Verbreitung ihrer Programme ausgeben. So würde zwar Astra kein Geld mehr von den ÖR erhalten, dafür würde aber Media-Broadcast mehr Geld erhalten für den laufenden Betrieb von terrestrischen TV-Füllsendern.

    Wäre dieses Szenario für dich ok?

    Nochmal zur Gerechtigkeitsfrage. Gerechtigkeit würde nicht nur auf der Seite der Nutzer bzw. Zuschauer sondern auch auf Seiten der Anbieter gelten.
    Wenn die ÖR den Senderbetreibern erlauben würde Geld für die Verbreitung bei den Zuschauer einzutreiben weshalb sollte das dann nur für die Satellitenbetreiber gelten?
    Dann könnte auch Media-Broadcast anfangen von den Zuschauern extra Geld für den Empfang der Inhalte zu kassieren. Gleiches Recht für alle Unternehmen die Inhalte der ÖR verbreiten!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2013
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    In welchem Jahr war das nochmal als die Tele.kom insolvent gegangen ist?
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Müssen sie nicht bzw. nur bedingt, weil sie zu keiner 100%-igen Versorgung verplichtet sind. Und vor dem Sat-Zeitalter ging es ja auch.

    Dann wäre die Betriebssicherheit höher und das Geld würde in Deutschland bleiben, also warum nicht?

    Ein freier Empfangsweg zur Grundversorgung für alle soll ja existieren, aber wenn man den ÖR dann vom Zwangs-Pay-TV auf freiwilliges Pay-TV umstellen würde, warum nicht?
     
  9. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Stimmt, die Kabelgebühren müssen natürlich erhöht werden, wenn die Sender keine Einspeisegebühren mehr zahlen. Komisch nur, dass sie bei den kleinen KNB, die nie Einspeisegebühren verlangt haben, nicht höher, sondern sogar oft/meist niedriger sind als bei KDG und UM.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt


    Das Szenario wäre Mist, aber gerecht und da ich immer auf dem Standpunkt stehe das ich dann selbst aiuch Nachteile in Kauf nehmen muß kriegst du von mir ein klares JA zu allem was gerecht für alle ist.

    Da ich sagte SAT verschlüsseln, keine Transponder bezahlen, sollte dir das eigentlich schon klar gemacht haben, ich versuche ja schließlich selbst auf SAT zu wechseln.:winken:

    Die altbewährte Praxis würde ich jedoch bei weitem vorziehen, SAT Zuschauer dagegen wollen weiterhin gratis Empfang und den Kabelzuschauer noch mehr Gebühren zahlen lassen, um die Öffis weiterhin zu sehen und das ist für mich halt Egoismus pur, so bin ich jedenfalls nicht!