1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

wedotv neu auf 11836 H

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Gregory90, 15. April 2025.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.261
    Zustimmungen:
    9.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Nur erreichst du auf Hotbird keine dt. Zuschauer. Nur sorry Freaks wie uns haben Astra/Hotbird angepeilt bzw. ein Motorsteuerung der Schüssel montiert.
     
    seifuser gefällt das.
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.886
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    In der Infosat war im Jahre 2004 mal folgende Auflistung:
    Auch wenn über 20 Jahre später natürlich andere Preise gelten, kann man über den Daumen gepeilt schon sagen, dass eine Ausstrahlung via Astra etwa doppelt so teuer ist wie auf HotBird.
     
    DVB-X, Andre444 und seifuser gefällt das.
  3. tv_fan90

    tv_fan90 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2023
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    I agree: I remember that WeDo is using bandwidth not owned by Kabelio, who is instead in charge of the technical features (EPG etc).
    It's a sort of win-win situation, where:
    - WeDo is saving money thanks to Kabelio encoders and gets the Swiss viewers currently on Kabelio;
    - Kabelio adds more German channels to its offer without spending money for new space on HotBird;
    - Eutelsat gets more attractive by having more FTA channels.

    It might be also probably a new strategy for Eutelsat, HotBird had and still has a massive number of empty transponders, but the arrival of Vivacom and the FAST channels (e.g. 11785 H) actually improved the occupancy rate :)
     
    DVB-X gefällt das.
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.370
    Zustimmungen:
    4.199
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Da kann man mal sehen, was für Welten zwischen Astra und Hotbird liegen.
    Da wundert es mich schon, das unsere deutschen Sendeanstalten sich für eine Ausstrahlung über den teuren Astra leisten und nicht von Anfang an zum günstigen Hotbird gegangen sind.
    Bei diesen Preisen, die natürlich 20 Jahre später um ein weites höher liegen werden, würde ich mit meinem Sender auch zu Hotbird gehen.
    Klar hätte ich da nicht die Reichweite wie @Blue7 bemerkt hat und er hat da auch vollkommen recht.;)
    Ich als Senderbetreiber würde dann aber versuchen über Werbeschaltungen auf meinen Sender auf Hotbird aufmerksam zu machen.
    Denn eine Multifeedanlage die Astra und Hotbird empfangen kann, ist ja nun auch kein Teufelswerk, das zu bewerkstelligen.
    Man muss ja auch abwägen, ob man sich besser eine Hotbird oder doch ehr die teure Astra Ausstrahlung leisten kann.
    Denn schließlich muss man als Senderbetreiber ja auch die nötigen finanziellen Möglichkeiten haben.

    Wobei ich aber auch SES nicht so recht verstehe, wieso sie eine Astra Ausstrahlung so immens teuer gestalten.(n)
    Also ich sehe das so und zwar wäre ich doch froh, wenn ich meine ganzen Transponder günstiger vermieten würde als etliche Transponder leer stehen zu haben und für diese leer stehenden Transponder garkeine Einnahmen zu haben.
    Aber vielleicht habe ich auch nur einen falschen Blickwinkel auf dieses Thema.:unsure:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2025 um 13:15 Uhr
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.152
    Zustimmungen:
    18.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Da irrst du dich, das fällt in die Kategorie Elektronik. Wie TV, Handy etc... sind die heutzutage billiger.
    Arbeiten effektiver und viel mehr Inhalte passen auf einem Transponder. Also die Kosten pro Sender sind jetzt geringer, wie noch vor Jahren.
     
    DVB-X gefällt das.
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.343
    Zustimmungen:
    10.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was nützt es, wenn der Hotbird billiger ist, aber in Deutschland den vielleicht nur 20% empfangen ?
     
    DVB-X und seifuser gefällt das.
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.370
    Zustimmungen:
    4.199
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Was nützt es wenn sich ein Sender die hohen Astra kosten nicht leisten kann?
    Soll er dann ganz auf einen Satellitenausstrahlung verzichten, wenn er einen anderen Satellitenbetreiber findet, der ihm die Satellitenausstrahlung für die Hälfte anbietet, als Astra?
    Zumals Horbird ja auch mit Leichtigkeit in Deutschland zu empfangen ist.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.152
    Zustimmungen:
    18.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Komisch, WedoTV kann sich ja sogar beide Satelliten leisten.
    Ich kenne keinen, der sich für WedoTV (ein Sender der über x-Wege empfangbar ist) die Satanlage um Hotbird erweitert.
     
    Blue7 gefällt das.
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.370
    Zustimmungen:
    4.199
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich habe das aus der Sicht eines Senders gemeint, wenn er sich eine Astra Ausstrahlung nicht leisten kann.
    Ich meinte das jetzt auch nicht auf wedotv bezogen, sondern jeglichen Sender der an den Start geht.

    @seifuser
    Ja wedotv Movies kann sich zwei Satelliten leisten.
    Ja das sieht man ja wie sie sich Astra leisten können, wo man auf Astra auch längere Werbesendungen und nur SD ausstrahlen muss, während auf Hotbird das ganz normale Filmprogramm in leichtem HD läuft.
    Tolle Leistung :confused:
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.343
    Zustimmungen:
    10.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man macht vorher einen Businessplan, da stehen auch die Kosten für Astra drin.
    Dann sieht man entweder es funktioniert, oder halt nicht.

    Auf gut Glück starten man "normal" keinen Sender.