1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

weder Kabel noch Sat... :(((

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Stefan_P, 16. August 2004.

  1. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: weder Kabel noch Sat... :(((

    Beim Fachhandel ist halt alles etwas teurer. Kommt auch darauf an, wieviele Leute bisher von der gemeinsamen Schüssel versorgt werden und ob es eine Schüssel mit Spezial-LNB (z. B. Kathrein) ist.

    Das Problem, daß alle bisherigen Analogreceiver nach der Umrüstung neu eingestellt werden müssen, wird auch nicht zu umgehen sein. Wenn das der Techniker macht, kommen schon ein paar Arbeitsstunden zusammen...
     
  2. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: weder Kabel noch Sat... :(((

    Diesen Punkt kann man leider nur klären, wenn man die genauen Daten hat, die auf dem jetzigen LNC stehen. Gibt es da noch irgendeine Möglichkeit, diese Daten vorab mal zu besorgen (also ohne gleich was an der Schüssel zu ändern)?

    Empfang durch das Fenster:
    Evtl. kann man an diesem Punkt noch etwas weiterdenken. Ich habe den Empfang hier mal mit einer 60cm-Schüssel probiert. Bei geschlossenem Fenster (hängt natürlich von der Verglasung ab) kann ich damit meine Premiere-Kanäle ziemlich gut empfangen. Du, Stefan P, hast dabei die Schüssel in der Hand gehalten. Ich würde folgendes versuchen: Öffne das Fenster, setz Deine Sat-Schüssel zB auf einen Schreibtischstuhl. Wenn Du Empfang hast (85% Signalqualität ist meist scharf an der Grenze), versuchst Du, die Signalqualität soweit es geht zu optimieren. Den Schreibtischstuhl mußt Du so hinstellen, daß der Reflektor so gut es geht vom Satelliten ausgeleuchtet wird. Das Signal vom Satelliten ist in einem Winkel von ca. 30° zur Horizontalen, also den Stuhl mit etwas Entfernung vom Fenster aufstellen. Ohne jetzt die Schüssel zu verstellen (Ich weiß, das wird jetzt schwierig) schließt Du das Fenster. Welche Signalqualität bleibt dann übrig?
    Bei mir reicht es wie gesagt für Premiere, der ZDF-Transponder zB ist hart an der Grenze. (Reflektor wird auch nicht ganz ausgeleuchtet.)
     
  3. Stefan_P

    Stefan_P Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: weder Kabel noch Sat... :(((

    Danke. Werde ich noch mal versuchen. Aber da die Fenster leicht getönt sind, rechne ich da mal mit Essig... bzw.. ähhhmmm dazu bräuchte ich nen Premiere Satreciver, oder?
     
  4. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: weder Kabel noch Sat... :(((

    Man könnte auch in einem der bisherigen Receiver nachschauen, wie er eingestellt ist. (Dazu muß man sich natürlich ein bißchen auskennen.) Oder man könnte zum Test einen Analogreceiver anschließen, der auf 9,75 GHz LOF programmiert ist.
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: weder Kabel noch Sat... :(((

    Ein Premiere-Satreceiver ist nur ein extrem schlechter Sat-Receiver, sonst nichts :winken:
     
  6. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: weder Kabel noch Sat... :(((

    Das habe ich noch vergessen:
    Im Prinzip gibt es ja drei Möglichkeiten, was das für ein LNC ist:

    1. Lof 10 Ghz
    2. Lof 9,75 Ghz
    3. Lof 9,75 und 10,6 Ghz

    Es lohnt sich also, bei dem Receiver dann auch mal das 22khz-Signal ein- oder auszuschalten. Es kann nämlich sein, daß im Moment ein LNC vom Typ 2. verwendet wird und bei einigen Programmen das 22khz-Signal aktiviert ist, ohne daß es benötigt wird. Das jetzige LNC reagiert nicht darauf und wenn man ein neues LNC reinbaut, dann sind auf einmal ein paar Kanäle verschwunden... Muß man erst die Einstellungen am Receiver ändern.

    Die alten Sat-Receiver, die da jetzt verwendet werden: Also mal nachschauen (auf der Geräterückseite) welche Eingangsfrequenzen die verarbeiten. Es gibt noch ganz alte (über 10 jahre alt) die haben nur den Frequenzbereich von 950 bis 1750 Mhz. Benötigt wird ein Eingangsfrequenzbereich bis 2050 Mhz, sonst fallen auf einmal DSF, Tele5, NDR, MTV, CNN, ntv, rbb Brandenburg ... weg. Einigen werden sich sicher noch dunkel erinnern.
     
  7. Stefan_P

    Stefan_P Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: weder Kabel noch Sat... :(((

    Wobei wir den Punkt, an dem ich halt mal rein garnix mehr versteh längst erreicht haben ;)
    Trotzdem vielen dank für die Mithilfe. Ich warte jetzt einfach mal was der Techniker sagt. Mit etwas Glück habe ich sogar den erwischt, der die Anlage in grauer Vorzeit auch installiert hat. Da fällt mir auf,.. ich glaub du hast mir gerade eine Begründung geliefert warum ich mit meinem Reciever (Kauf, 11/2003 Strong 400) ein paar Programme (vornehmlich die "dritten" und das ZDF) nicht liefern kann. Wobei ich das ZDF glücklicherweise über der Hausantenne sehr ordentlich empfangen kann.
     
  8. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: weder Kabel noch Sat... :(((

    Der Punkt, an dem Du rein garnix mehr verstehst - Na bitte, es geht doch.

    Zu Deinem Receiver Strong400: Ich bin mir sehr sicher, daß der den erweiterten Frequenzbereich bis 2050 Mhz kennt. Bitte mal auf der Geräterückseite nachschauen. Und, wenn ich das richtig verstanden habe, ist das auf jeden Fall ein Analogreceiver, den Du jetzt verwendest. Da schaust Du dann einfach mal bei irgendeinem Programm rein, welche Frequenz der Receiver dort angibt (ich hoffe, daß ist ne vierstellige Zahl in Mhz) und ob man da das 22Khz-Signal ein- und ausschalten kann. Ändert sich dann was? Kannst natürlich auch auf den Techniker warten.

    Wenn Dir bei diesem Receiver analog Programme fehlen, mußt Du einfach mal überprüfen, welche Parameter für die einzelnen Programmplätze dort eingegeben sind.
     
  9. Stefan_P

    Stefan_P Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: weder Kabel noch Sat... :(((

    Hallo,
    auf der Rückseite steht leider nix gescheites drauf.
    Im Handbuch dafür umso mehr:
    Eingangsfrequenz: 900-2150 MHZ
    die 22Khz Funktion kann ich de- und aktivieren, aber wenn ich das richtig verstanden habe, nur entweder - oder. Also nicht für jedes Programm einzeln.

    Aber ausser die Vorhandenen Kanäle verstellt - ist nicht viel passier ;)
    Für das ARD zeigt der Reciever 1.980 an ... ist das nun gut oder schlecht? ;)
     
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: weder Kabel noch Sat... :(((

    22khz-Signal kann man für jeden einzelnen Programmplatz ein- und ausschalten. Wenn Du für einen Programmplatz das 22khz-Signal einschaltest, dieses abspeicherst, dann müßte danach das Programm verschwinden (Rauschen) oder auf ein beliebiges anderes wechseln. Alternative ist, das gar nichts passiert. Kannst Du das mal ausprobieren? wenn ich das richtig verstanden habe, verschwindet dann das Programm?

    Mit den Werten von der ARD kann ich leider nichts anfangen. Kannst Du diese Werte nochmal neu auslesen (evtl. für ein anderes Programm)?