1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wechsel von Sat zu Magenta TV

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Ecko, 26. August 2022.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.341
    Zustimmungen:
    16.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das war auch eine Lösung bei Telekom hilft im Dez. 2021 und dann lief angeblich MagentaTV Web im Safari-Browser. Vielleicht war es auch nur Zufall.
     
    Ecko gefällt das.
  2. Kuemmm

    Kuemmm Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2018
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    65er Samsung Q9FN, Telekom MR 401, AppleTV 4k (2021)
    Korrekt, aktuell nur über Telekom-Hardware direkt aus dem EPG / Senderliste.
    Muß aber nicht “für immer” so bleiben, ich suche mal die Quelle dafür, die einen Schimmer Hoffnung läßt.

    Update:
    Damals ging es speziell um die One (MagentaTV One (Magenta Next Device)), aber grundsätzlich auch um den Empfang von wow über OTT. Bei der One ist es laut Telekom Beschreibung schon umgesetzt. Telekom-Hardware wird natürlich bevorzugt mit neuen Features versehen.

    @alex.be : Gibt’s eigentlich einen Plan, die wow Sender auch auf nicht Telekom-Hardware direkt aus dem EPG zu unterstützen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2022
    Ecko gefällt das.
  3. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.086
    Zustimmungen:
    4.177
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich wollt grad mal auf ComedyCentral American Dad „Die Salzmine“ schauen. Leider steht da nur „Aus rechtlichen Gründen steht diese Sendung nicht zur Verfügung“ obwohl sie kurz startet. Das sowohl auf iPhone und iPad.

    Ich versteh es nicht. Da hat man die Sender nun schon inkludiert und kann dann einzelne Folgen doch nicht sehen?
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.341
    Zustimmungen:
    16.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unter Android in der MagentaTV App sieht man im Live-TV bei der Sendung kein Bild, aber hört den Ton und sieht eben der Text mit den rechtlichen Gründen.

    Aber wenn man die Sendung neu startet, sieht man auch das Bild.

    Nachtrag: Beim darauffolgenden "South Park" keine Probleme beim Live-TV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2022
    Ecko gefällt das.
  5. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.086
    Zustimmungen:
    4.177
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke @KLX. (y) Über MacBook mit Firefox auch erst die Meldung und wenn man etwas zurückspult gehts. Replay ging dann auch.

    Ich will mich nicht beklagen aber das ist ziemlich verwirrend. :oops:
     
  6. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.061
    Zustimmungen:
    5.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist einer der Nachteile von OTT. Es gibt Sendungen die haben keine Rechte für diese Empfangsmöglichkeit. Bei IPTV gibt es da keine Probleme da gleichgestellt ist wie Kabel/Sat
     
    Dirkules und Ecko gefällt das.
  7. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.086
    Zustimmungen:
    4.177
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kurzer Ersteindruck da Kabel verlegt und Gerät angeschlossen sind. (y)

    Senderwechsel geht relativ schnell von der Hand. Über den Senderverlauf per Zurück Taste (die ich schon sehr mag:love:),EPG bzw. Programm vor/zurück geht’s gefühlt noch etwas schneller als über die Zifferntastatur. Ich kann damit leben.

    Im EPG merkt man das der Mediareceiver nicht der schnellste ist aber es ist durchaus annehmbar.

    Schön ist das man die Rec Taste zum Sofort aufnehmen umspeichern kann. Nutze aber eher die Funktion wo wählen kann wie ich aufnehmen möchte (Aufnahme planen). Gefällt mir. (n) Auch das man für Receiver und App unterschiedliche Senderlisten machen kann. Das übernehmen auf den Mediareciver dauertest etwas aber passt schon. Schneller Wechsel zwischen SD/HD ist auch gut gelöst.

    Was mir noch nicht so gut gefällt ist das ich mit der zurück Taste ab und an mal ins EPG komme. Kann aber auch sein das ich da zu schnell bin. ;)Und das die FB schon sehr in Richtung Receiver gehalten werden muss. Ist vermutlich Gewöhnungssache.

    So das sind erstmal meine Eindrücke. Falls es wenn interessiert. Habe Magenta Zuhause L MagentaTV Entertain. Im Mediareceiver steht das 64 Mbit/s vor TV zur Verfügung stehen. Aktuell wird eine Bandbreite von 9 Mbit/s (1 HD) verwendet.

    Verwirrend ist das in der Senderliste mehrere Sender doppelt erscheinen weil die sowohl über Telekom als auch Sky buchbar sind. Wie z.b.: Warner Sender etc. Glaub aber das die Sender die über Telekom gebucht werden können mit einem + gekennzeichnet sind.

    Soweit erstmal zu meinen Eindrücken. Wollen wir mal hoffen das das Ganze störungsfrei bleibt. :D
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.148
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    (y)
    Die Zurücktaste könntest du auch mit "letzter Sender" programmieren, dann schaltet er direkt um. Allerdings auch nicht ganz zuverlässig, manchmal geht der receiver auch "zurück", z. B. ins EPG, wenn man da vorher war. Da wirst du dich eher nicht dran gewöhnen, weils irgendwie durch die Doppelbelegung nicht wirklich konsequent gut funktioniert. ;)

    Die mit gelbem + in der App gekennzeichneten Sender sind nicht gebucht. Sind also in einem anderen pay Paket. Kommt von der integration von sky. Ist ein bisschen unübersichtlich, aber wenns einmal ordentlich sortiert ist, ist das auch egal.
     
    Ecko gefällt das.
  9. Kuemmm

    Kuemmm Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2018
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    65er Samsung Q9FN, Telekom MR 401, AppleTV 4k (2021)
    Korrekt, dann einfach mehrmals “zurück” drücken, bis kein EPG mehr kommt, sondern die Seitenleiste mit den letzten Sendern.
    Wenn das einmal so gemacht wurde, liefert “zurück” wieder sofort die Seitenleiste, bis man manuell Sender (nicht aus der Seitenleiste) gewählt hat. Dann wieder mehrmals drücken.
     
    Ecko gefällt das.
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.341
    Zustimmungen:
    16.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zurück bedeutet immer zurück zum letzten, sei es jetzt z.B. Sender oder EPG. Das man die "Zurück"-Taste programmieren kann, war mir gar nicht bekannt. Brauche ich aber nicht.

    Ich habe die blaue Taste mit der Senderverlauf belegt.

    Die Fernbedienung ist eine mit Infrarot.

    Und wegen den doppelten Sendern: Da sollte "(Sky)" dahinter stehen. Die Senderliste kann man ja bearbeiten und Sender ausblenden.
     
    Ecko gefällt das.