1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wechsel von Premiere (Kabel/Satellit) auf T-Home

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rorololo, 20. Oktober 2006.

  1. mukefa

    mukefa Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Wechsel von Premiere (Kabel/Satellit) auf T-Home

    @ southkorea

    Kannst du uns zu der Qualität mehr sagen . Denn du benutzt es ja zu zeit.

    danke
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wechsel von Premiere (Kabel/Satellit) auf T-Home

    Nicht jeder DSL16k-Kunde kriegt auch 16k :rolleyes:

    Außerdem ist das reguläre ADSL-Netzwerk nicht multicastfähig! Bei keinem Anbieter! IPTV lässt sich darüber nicht realisieren! Eine dementsprechende Investition wäre vollkommen sinnlos, da bis 2010 ohnehin 750 Städte per VDSL erschlossen werden sollen - vorrausgesetzt die risikoscheuen, faulen Alternativanbieter kommen nicht mit ihrer haarsträubenden Klage durch! Da möchte ich mal ausdrücklich NetCologne loben! Die jammern und krakelen nicht herum sondern investieren selbst und bauen ein eigenes Konkurrenznetz auf, das in echtem Wettbewerb steht.
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wechsel von Premiere (Kabel/Satellit) auf T-Home

    Nicht jeder VDSL-Kunde bekommt 50k. Die Reichweite / Dämpfungsgrenze ist um einiges kürzer als bei ADSL.
    Da habe ich garnicht dran gedacht.

    Dann hätte man eigentlich auch gleich auf VDSL setzten können. So würden sich nämlich Vorteile gegenüber ADSL und ADSL2+ ergeben, da mit VDSL hier wiederum höhere Bandbreiten erzielt werden könnten.
    Ja, die sollen auch einen vorbildlichen Service haben. Sieht man ja leider selten heute.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Wechsel von Premiere (Kabel/Satellit) auf T-Home

    Naja man sollte bedenken das man nebenher noch surft, eventuell telefoniert über voip und und und und.
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wechsel von Premiere (Kabel/Satellit) auf T-Home

    VDSL2 ist bis zu 1000m (ca.) bei vollem Frequenzsektrum auf knapp 70/40 MBit/s spezifiziert. Die T-Com baut die VDSLAMs auf max. 350m an die Kunden hin. Das ermöglicht 140/70 (ca.) wenn man voll freigibt. Kann dir die entsprechenden Profile, welche die T-Com einsetzt, raussuchen.
    VDSL1 war nie marktreif und ist auch erst 5 Jahre alt. VDSL2 gibt es mehr oder minder erst seit letztem Jahr und die passende Hardware erst seit Anfang 2006 in ausreichenden Stückzahlen
    Bei denen ist es wie mit jedem anderen Unternehmen. Manche haben gute, manche ganz schlechte Erfahrungen.
     
  6. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wechsel von Premiere (Kabel/Satellit) auf T-Home

    Wo hast du diese Infos her?
    Bis jetzt habe ich nur gutes über die Qualität gelesen.
     
  7. don12

    don12 Junior Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wechsel von Premiere (Kabel/Satellit) auf T-Home

    Naja, manche finden alles von der T-Com toll, egal ob es stimmt oder nicht. Andere wollen vielleicht nicht zugeben, dass sie für diese schlechte Qualität viel Geld bezahlen. Im ok.de Forum finden sich z.B. solche Beiträge: Bild1, Bild2, Bild3, Ton.
    Die Verfasser sind ziemlich objektiv, bis auf Wolfshoeher, er ist absolut pro T-Com und wenn er mal Kritik übt, dann muss man die schon doppelt werten.
     
  8. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Wechsel von Premiere (Kabel/Satellit) auf T-Home

    Die Bildquali. hat sich seit August sehr stark verbessert. So das ich auf meinem 50"LCD ein Viel Bessers Bild habe , als über Kabel. Die Farben bei HDTV sind einfach nur noch gut.

    Keine Pixel oder Farbunterschiede bei Premiere , das ist das was ich dazu sagen kann kann
     
  9. don12

    don12 Junior Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wechsel von Premiere (Kabel/Satellit) auf T-Home

    Wie schon geschrieben, man muss immer genau aufpassen, wer etwas schreibt. Southkorea scheint geschäftlich in T-Home involviert zu sein und damit gebe ich persönlich auf seine Meinung keinen Cent.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wechsel von Premiere (Kabel/Satellit) auf T-Home

    Jepp. Sollte man wirklich. Ich lese dort auch mit.

    Und Wolfshoeher i.e. finde ich persönlich nicht "absolut pro T-Com" - der läßt sich nur nicht einfach permanent von Häme und Spott anstecken, wittert nicht hinter jeden kleinen Schlagzeile eine Verschwörung und versucht einfach mal objektiv an die Sache heranzugehen. Wenn es etwas zu kritisieren gibt, dann macht er das auch. Informationspolitik, die internen Prozesse oder eban auch die Bildquali bei der Präsentation. Allerdings könnte er mal etwas zurückhaltender sein :D

    Da gibts wohl dann doch ganz andere Kandidaten, die alles andere als objektiv sind. Beispielsweise dieser robbbb mit dem sich der wolfshoeher ständig zofft. Für den ist ja alles ganz arg ganz schlecht. Und wenn es heißt "am 17. Oktober" beginnt die Vermarktung fängt er schon wieder zu spötteln und schreien an, wenn sich um 8:01 Uhr noch nichts getan hat ;-)



    Zur Bildquali:
    Habe schon mal geschrieben, dass sich seit dem letzten STB-Update einiges verschlechtert hat. Mir absolut unbegreiflich, was da passierte. Habe auch schon x mal beim T-Home Support angerufen und mich darüber beschwert, dass normales FreeTV aussieht wie reguläres 1,5 bis 2mbit/s Browser-Fernsehen. Da müssen die wohl die Datenraten in den Keller gefahren haben, weiß der Geier warum. Kann man nur hoffen, dass das ganz schnell wieder nach oben gedroschen wird, dort wo es hin gehört und wo es schon mal war. So verkaufen die höchstens die schnelle Internet-Leitung und die Kunden zahlen die 10 Euro TV-Aufpreis für die 25 MBit/s. So ehrlich muss man schon sein. Aber nachdem ich weiß, wie das Bild schon mal aussah und wie es aussehen kann und was die Technik hergibt, bin ich da ganz zuversichtlich, dass sich das ganz schnell wieder ändert ;)
    Die Ulmer und Darmstädter Jungs werkeln da bestimmt schon fieberhaft herum und verpassen den Microsoft'lern nen EInlauf.

    Letzte Woche wurden ja auch die Vorführecken in diversen Märkten aufgestellt ... habe mitbekommen, wie sich die Verkaufsleiter ganzer Bezirke über diese Bildquali beschwert haben. Da werden ihnen 42 bis 50" große Displays hingestellt und dann gibts solche Bilder - und sie haben nicht mal die Möglichkeit, PremiereHD oder VoD im Vergleich zu zeigen, wo die Bildqualität 1A ist.

    Betrachte ich als Startschwierigkeiten. Die Internetleitung spricht natürlich für sich selbst ;-) Ab 01. November auf Wunsch sogar 50/10 MBit/s.