1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wechsel von Kabel zu DVB-T möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von hotte70, 19. September 2005.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Re: Wechsel von Kabel zu DVB-T möglich?


    Wirklich? Komisch, warum habe ich den Sender dann nicht? Ich habe zwar DVB-T und Kabel gekündigt aber die haben vergessen mich abzuklemmen aber diesen Sender habe ich noch nie gehabt. Ist es vielleicht nur über Digitales Kabel zu empfangen? Würde mich mal interessieren. :eek:



    Für mich ist Fernsehen nicht so nebensächlich aber ich bin trotzdem zufrieden. :)
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Wechsel von Kabel zu DVB-T möglich?

    Ja selbstverständlich habe Ich das Hessische Fernsehprogramm (auf den Ihr Radio lege Ich auch keinen wert)
    was denkste von DVB-T :rolleyes: oh haste eine ahnung.



    Musikprogramme mag Ich nicht,
    meine Frau :love: hat sowieso überall ständig das Radio dudeln !

    Und richtige Sexprogramme gibt es nicht,
    dann schiebe Ich lieber eine Kasette oder DVD rein aber selten,
    im Internet bekomme Ich alles an Pronos kostenlos und auch mal was besonderes mit der DSL-Flatrate läuft das wie geschmiert... :LOL:

    Das ist ja der allergröste quatsch,
    bei einer vergleichbaren Programmauswahl und Qualität zum analog Kabel ist der Digitale Komfort durch zum Beispiel Festplattenrekorder um ein vielfaches höher
    und der Fernsehgenuss fängt nicht erst bei ein paar hundert unintressanten Programmen an!

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2005
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wechsel von Kabel zu DVB-T möglich?

    --
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2009
  4. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Re: Wechsel von Kabel zu DVB-T möglich?

    Was im zweiten Fall nicht an DVB-T liegt, sondern an den deutschen Rundfunkgesetzen! Das DARF schlicht und einfach nicht gesendet werden und das ist auch bei Satellit so. Dass Premiere das mit irgendwelchen Tricks und achtfacher Pin-Eingabe hinbekommen hat, einen Hardcore Kanal (im uebrigen zu Wucherpreisen!!!), ist schoen und gut, waere aber pure DVB-T-Platzverschwendung. Wieso soll ich an premiere mehr als in der Videothek bezahlen?
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ja !



    Ich habe
    Dein WDR- und Octavius HR- Fernsehprogramm hier in Bremen beim DVB-T :LOL:

    Jetzt brauche Ich noch den Berlinern Ihr DVB-T Radio Programm...


    :winken:

    frankkl
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Re: Wechsel von Kabel zu DVB-T möglich?

    Meine Meinung: Ein riesenvorteil von DVB-T.

    So ist das ganze einfach zu bedienen, sprich nicht Pinverseucht.

    Nebenbei ist DVB-T am weitest gehenst Kinderzimmertauglich.

    Das nicht vergessen.

    Das klassische Zweitgerät stet bei viele Familien im Kinderzimmer!
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Wechsel von Kabel zu DVB-T möglich?

    Ne denke im Schlafzimmer da wäre das Thema doch schon was... :LOL:


    :winken:

    frankkl
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Major König schrieb:
    VH-1 ist ein verschlüsselter Digital-Sender. [​IMG]

    Ich zahle im Monat einige wenige Cent an die Betreiber von VH-1 und sponsore somit diese Form des Low Cost Pay TV. [​IMG]

    Hier in Hagen kann man VH-1 im Kabel sehen. Dazu braucht man eine Kabelbox und eine Ish Smart Card. Das Musik-Paket kostet bei Ish 3 Euro im Monat und enthält sechs Programme.

    Auch über Satellit ist VH-1 verschlüsselt. Allerdings ist die Codierung seit vielen Jahren erfolgreich gecrackt. Ich schätze, dass es allerlei Forums-Kollegen gibt, die VH-1 gucken, ohne dafür zu bezahlen. [​IMG]

    VH-1 bringt eine Mischung aus aktuellen Hits und älteren Songs. Das gefällt mir.

    Frankkl schrieb:
    Mensch Du bist vielleicht eine Knall****! [​IMG]

    Bei Euch in Bremen mag zwar Hessen Fernsehen dabei sein - dafür hast Du aber keinen Südwestrundfunk. Und das wäre hier absolut undenkbar. SWR RP ist hier schliesslich der regionale Nachbarsender.

    SWR RP kann ich seit ewigen Zeiten terrestrisch analog gucken. Selbstversrtändlich gehört der SWR ins Kabel und auch in unser DVB-T Paket. (Was ja auch zutrifft.)
    Siehst Du, typisch DVB-T User. [​IMG]

    Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. [​IMG]

    Natürlich gibt es im Fernsehen richtige Sex-Programme. Die sind allerdings nicht kostenlos.
    Wir reden aber nicht vom analogen Kabel, sondern vom Anschluss an die multimediale Zukunft. Und die ist nun mal digital.

    DVB-C kann eine gute Sache sein. Frag Hopper, der lebt in Baden-Württemberg. Absolut genial.

    Das verschlüsselte Bezahl-Paket der KDG ist gar nicht mal so schlecht. Das Programm National Geographic ist absolute Spitzenklasse, und AXN kann sich ebenfalls sehen lassen - genau wie die deutsche Version vom Sci Fi Channel.
    Das ist ein typisches Vorurteil. Ich habe ca. 50 TV-Programme, die für mich besonders wichtig sind, und weitere fünfzig, die ich gelegentlich anschaue. Ansonsten ist es eine Frage, ob man die Programm-Informationen hat. Es gibt Sender, die gucke ich vielleicht eine Stunde im Jahr.

    Stefan G. hat mich einen Multi Channel Apostel genannt. [​IMG]

    Wer zur Zeit noch mit (lächerlichen] 23 TV-Programmen zufrieden ist, kann ich vermutlich nicht vorstellen, wie man 150 TV-Programme überhaupt benutzen kann.

    Der Trick ist die horizontale Programmierung. Beispiel: Die beliebte Science Fiction Serie "Star Trek - Raumschiff Voyager" hatte ihre Europa-Premiere sieben Jahre lang Montags um 21:00 Uhr.

    Da brauche ich keine Programm-Zeitung. Das kann ich mir merken.

    Wenn ein Fernseh-Programm von mir "gesehen" werden will, dann muss es irgend eine Serie bieten, die mir gefällt und die ich zufällig beim Zappen entdeckt habe. Dann weiss ich: Samstag um 19:00 Uhr gibt es auf EDTV (Dubai) "Alias" im Original-Ton mit arabischen Untertiteln.

    Ähnlich war es mit dem achten türkischen Fernseh-Programm, auf dem ich durch Zufall "Die Sopranos" entdeckt habe.

    Ein gutes Beispiel ist "Das Vierte." Die versuchen genau das.

    @alle DVB-T Apostel: Wer kann schon "das Vierte" sehen?

    Wenn nein: Warum nicht? Habt Ihr was gegen "das Vierte"? Hat "das Vierte" irgend welche Nachteile?

    Was ist mit "De Luxe Music"? Die senden auf dem gleichen Transponder wie "das Vierte", allerdings schon seit einem halben Jahr.

    Jeder DVBS-Kunde erhält beide Programme kostenlos, genau wie das neue "Giga TV" - die derzeit beste TV-Informationsquelle für Computer-Spiele.

    Als DVB-T Freund kann man diese Programme nicht sehen. MTV auch nicht. Weder die kostenlosen, FTA-Programme noch die kostenpflichtigen Angebote.

    Der "National Geographic Channel" ist zwar verschlüsselt, kostet aber als Einzel-Kanal nur drei Euro im Monat.

    Warum nicht 3€ im Monat für NGC zahlen?

    Ist doch wirklich ein guter Sender!

    Tommy 0910 schrieb:
    Hallo Tommy, wieviel Ahnung hast Du vom Satellitenfernsehen?

    Erotik-Programme senden nicht mit deutscher Lizenz, sondern besorgen sich irgendwo im EU-Ausland eine Sende-Erlaubnis.

    Das ist eben der Vorteil von Sat gegenüber Kabel: jede Menge ausländische Programme.
    Ich muss für meine Erotik-Sendungen keine PINs eingeben. Original-Karte in das passende Modul schieben - und fertig.

    Stefan G. schrieb:
    Siehe oben. Die nervige Eingabe der Pin-Geheimzahl ist eine typisch deutsche Bürokratie-Erfindung.

    Die Engländer haben es nicht, die Holländer haben es nicht, die Schweden haben es nicht und die Franzosen auch nicht.

    Im übrigen: glaubst Du, dass der typische Sat-Freak hier im Forum beim Premiere-Gucken noch eine PIN eintippt? [​IMG]

    Selbst bei Easy TV lässt sich die PIN problemlos deaktivieren.
    Mein lieber Freund Stefan,

    wovon träumst Du nachts? Bist Du schon Familien-Vater?

    Kinderzimmer-tauglich sind in erster Linie Kinder-Programme. Auf DVB-T gibt es den öffentlich-rechtlichen "KiKa" - aber dann ist auch schon Schluss.

    Spezielle Angebote für Kids suchst Du dort vergebens:

    [​IMG]

    http://www.discovery-kids.co.uk/_home/index.shtml

    Na gut, ich geb's zu - der Sender ist in englischer Sprache. Aber vielleicht gibt es davon alsbald auch eine deutsche Version. Dass Discovery nach Deutschland expandieren will, ist eigentlich klar.

    In the meantime ... nehmen wir "National Geographic" - siehe oben.

    Ein anderes spezielles Programm für Kids ist "Junior". Das gehört zu Premiere Thema und ist in ganz Deutschland per Kabel und per Sat erhältlich - aber nicht über DVB-T.

    Frankkl schrieb:
    Für das Schlafzimmer ist DVB-T in der Tat gut geeignet.

    Als Zweitgerät.

    Fazit: Ich finde, in jeden modernen Haushalt gehört entweder ein preiswerter, qualitativ und inhaltlich guter Kabel-Anschluss oder eine zeitgemässe Satelliten-Antenne hinein. DVB-T ist eine prima Angelegenheit - aber nur als Zweitgerät - nicht für die Grundversorgung. Es sei denn, man ist ein Fernseh-Muffel.
    Beides ist falsch. DVB-C kann eine sehr schöne Sache sein. Im wesentlichen ist es doch für mich kein praktischer Unterschied, ob ich eine Satelliten-gespeiste Sky Digibox in mein Wohnzimmer stelle - oder eine entsprechende Box des lokalen Kabel-Unternehmens.

    Das Problem ist zur Zeit in erster Linie, dass es den deutschen Kabel-Firmen nicht gelingt, attraktive Programm-Pakete zusammen zu stellen. Sky ist da meilenweit voraus. Das ist aber kein grundsätzlicher Nachteil des Kabel, sondern ein Management-Problem verschiedener fehlgeleiteter Firmen.

    @Frankkl: Natürlich kannst Du DVB-S haben. Wenn Deine Argumente auch nur annähernd richtig wären, sollte es ein Leichtes sein, auf der Hauseigentümer-Versammlung grünes Licht für den Bau einer zeitgemässen Parabol-Antenne zu bekommen ...

    Stefan G. schrieb:
    Im Rhein-Main Gebiet gibt es das beste englisch-sprachige Kabel-Paket von ganz Deutschland. Ich kann nicht fesstellen, dass das DVB-T Angebot unter aller kanone ist.

    Ausserdem musst Du analoges und digitales kabel zusammen zählen. Das gilt auch für das Radio. Im Rhein-Main Gebiet sollte WDR 2 analog im Kabel sein. Wenn Du das Kabel abmeldest: wie willst Du dann WDR 2 hören?

    Ich verweise nochmal auf den ARD-Hörfunk-Transponder.

    Na klar: Im Kabel muss noch einiges geschehen. Im Gegensatz zu Gorcon habe ich keinerlei Zweifel daran, dass der ARD-Hörfunktransponder in Zukunft auch im Kabel angeboten wird.

    Fazit: Das Kabel hat Entwicklungschancen - DVB-T eher nicht.

    Und wenn Du mit Deiner Kabel-Gesellschaft unglücklich bist, dann gilt das, was ich Frankkl gesagt habe: Weg mit dem Kabel - Sat-Gemeinschaftsantenne bauen!
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    @octavius

    Deine genannten (SWR-,Vierte-,VH 1-...) Programme intressieren mich nicht
    und Erotik und Sex Filme gibt es bessere im Internet !

    Ich bin mit der DVB-T Auswahl recht zufrieden (bis auf das Radio)
    es besteht kein grund mich mit den Vermieder oder den Nachbaren anzulegen !

    Ausserdem wieso soll Ich jetzt ein paar Hundert Euro zusetzlich für eine Satschüssel u.s.w. ausgeben :rolleyes:

    Dann würde Ich auch nicht viel anders schauen als jetzt.



    :p Stell dir vor es gibt Leute die so einfach zufrieden sind
    und keine hunderte von Fernsehprogrammen brauchen :p




    Investiere jetzt lieber weiter in DVB-T,
    brauche noch einen zusetzlichen DVB-T Receiver (sehr gerne als Twin)
    und eine DVB-T USB Box für den PC,
    dann habe Ich die nächsten Jahre ruhe und bin zufrieden :)


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2005
  10. runflat

    runflat Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TechniSat DigiCorder S2 (160 GB)
    TechniSat Skystar 2 PCI
    AW: Wechsel von Kabel zu DVB-T möglich?

    Hi :winken:

    Habe mir mal euren Thread druchgelesen und dennoch grundsätzliche Fragen. Erst mal mein "Problem". Ich bin noch momentan Hausverwalter einer kleinen Wohnanlage mit 6 Einheiten (bis vor 3 Monaten habe ich da noch selbst gewohnt). Jetzt kam bei der letzten Versammlung die Frage auf, ob DVB-T eine Alternative zum "teuren" Kabel wäre. Ich selbst habe jetzt Sat und mich mit DBV-T noch nie beschäftigt.
    Jetzt meine Fragen:
    - was wären die Vorteile gegenüber Kabel außer den Kosten? :confused:
    - Anzuschaffen wären nur die Boxen und eine Dachantenne für alle?
    - Brauche ich wie bei Sat für jedes Zimmer ein eigenes Kabel, da ich sonst überall nur die gleichen Programme sehen kann. Ist also in der Hinsicht keine Unterschied zu Sat? Sat wurde aus diesem Grund nämlich schon mal abgelehnt, weil sonst zusätzlich aufwendige Kabelverlegung nötig wäre, wenn man mehrere Fernseher gleichzeitig betreiben will.
    Vom Empfang langt in unserem Gebiet eine Zimmerantenne nicht aus!
    - Muss ich sonst noch etwas beachten? :(

    Danke für Antworten und Tips

    Gruß
    runflat