1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wechsel von Kabel-TV nach SAT: welche Schüssel / LNB ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Nudge, 10. Oktober 2010.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Wechsel von Kabel-TV nach SAT: welche Schüssel / LNB ?

    Als fuba noch ein renommierter Antennenhersteller in Bad Salzdefurt war, hatten sie die UHF-Antennen X-Color getauft. Diese Bewerbung war ebenso unzutreffend wie die heutigen Werbetrommlereien für HD bei LNB, Multischaltern und Kabeln. Dann wurde nach verlorenen Prozessen aus X-Color eben XC.

    Wenn alles glatt geht, startet Ende des Monats der neue W3b für die Position 16° Ost. Der hat eine deutlich höhere EIRP als seine Vorgänger und auch wesentlich mehr Transponder an Bord. Mit Inbetriebnahme dieses Satelliten wird sich erweisen, welcher Mindestdurchmesser zur Ausblendung von Interferenz-Störungen bei der höheren EIRP erforderlich ist. Wer jetzt noch abwartet, dem bleibt womöglich eine Enttäuschung erspart.

    Die DigiDish 45 halte ich für die bessere Antenne. Entscheidend für Störausblendung ist die Halbwertbreite. Da kommt in einigen Tagen der Moment der Wahrheit, es sei denn EUTELSAT kann auch diesen Satelliten wie den W2M nicht in den Dienst stellen.

    Arianespace - Launch program activity
     
  2. Nudge

    Nudge Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wechsel von Kabel-TV nach SAT: welche Schüssel / LNB ?

    Ich sehe schon, daß wird eine schwere Entscheidung. Dann will ich mal anders fragen:

    1. Gibt es evtl. noch eine andere Art der Befestigung der Kathrein CAS06 ? Wie gesagt: direkt ins Mauerwerk kann ich nicht bohren, da dort eine Isolierung drauf ist.
    Die Nachbarn bei uns klemmen die 60cm-SAT-Schüssel einfach mit einem 08/15-Antennenhalter zwischen Fensterrahmen und Fenster ein (im 90 Gradwinkel in der rechten oder linken unteren Ecke).

    2. Gibt es eine GLEICHWERTIGE Alternative zur CAS06, die man an dem Easymount-System anbringen kann ?

    3. Hat sonst noch jemand eine Idee ?
     
  3. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wechsel von Kabel-TV nach SAT: welche Schüssel / LNB ?

    Kann dir da nur voll zustimmen Binsche!
     
  4. Nudge

    Nudge Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wechsel von Kabel-TV nach SAT: welche Schüssel / LNB ?

    Keine sinnvollen Beiträge zu meinen Fragen ?

    Kann man denn die Selfsat H30D4 (= 4 kg) am Easymount-System anbringen ? Mein Problem: ich müßte die Selfsat ziemlich parallel zur Hauswand ausrichten.
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Wechsel von Kabel-TV nach SAT: welche Schüssel / LNB ?

    Ja,es geht.
     
  6. Nudge

    Nudge Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wechsel von Kabel-TV nach SAT: welche Schüssel / LNB ?

    Was mich etwas wundert: die CAS06 kann man aufgrund des Gewichtes (knapp 6 kg) nicht am Easymount montieren, die Selfsat (4 kg) aber schon ?
     
  7. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Wechsel von Kabel-TV nach SAT: welche Schüssel / LNB ?

    Diesen Halter /Stange habe ich mal für einen User hier angefertigt. ( Ist aber nur ca. 60 cm.) Da es die Easymount nicht so klein zu kaufen gibt.
    [​IMG]
    Wenn du Interesse hast und dein Fenster nicht so groß ist (bis ca 1Meter) könnte man drüber reden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2010
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Wechsel von Kabel-TV nach SAT: welche Schüssel / LNB ?

    Naja, die Gesamtbelastung setzt sich aus der Windlast UND dem Eigengewicht der Antenne zusammen.

    Da hat die Parabolantenne natürlich eine größere Stirnfläche.

    Man kann ja auch noch so ein dünnes Drahtseil (Bowdenzug vom Fahrrad) irgendwo im Zimmer verankern (Heizungsrohr) und damit die Antenne züsätzlich sichern, falls doch einmal etwas passiert.
    Dann muss man nur dem Vermieter den Flurschaden an der Fassade erklären, wenn die Antenne im Sturm dauernd an der Hauswand entlangratscht, weil man nicht zuhause ist, oder sie aus anderen Gründen nicht sofort bergen will..

    Zu "Parallel": Meinst Du, daß die Blickrichtung der Antenne eher parallel zur Hauswand ist. Dann müsste die Antenne ja sehr weit herausrausragen, da die Antenne dann rechtwinklig zur Hauswand montiert werden muss.
     
  9. Nudge

    Nudge Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wechsel von Kabel-TV nach SAT: welche Schüssel / LNB ?

    Genau aus diesem Grunde informiere ich mich ja vorab hier ;) Ich hab halt keinerlei Erfahrung mit dem Easymount-System. Mich würde es halt mal interessieren, ob hier jemand so ein System benutzt und welche Erfahrungen damit gemacht wurden z.B. bei Starkwind.

    Ganz so schlimm ist es nicht, aber die Antenne müßte tatsächlich relativ rechtwinkling zu Hauswand montiert werden (ich schätze mal ca. 70 Grad-Winkel). Das Fenster ist jedoch recht breit (1,10m). Allerdings dürfte es an der Easymount sehr eng für eine 60er-Schüssel werden. Wie bereits erwähnt haben meine Nachbarn einfach eine Wandbefestigung für die SAT-Schüssel zweckentfremdet und zwischen Fensterrahmen und Fenster eingeklemmt. Da hängt sogar eine 60cm-Schüssel dran. Scheint zu halten, aber seitdem die Schüsseln dorthängen, gab es noch keinen heftigen Sturm ...
    Daher tendiere ich eher zum Selfsat-System oder DigiDish45. Die Selfsat gibt es halt auch mit Quattro-LNB.
     
  10. ggguenter

    ggguenter Junior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2004
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wechsel von Kabel-TV nach SAT: welche Schüssel / LNB ?

    Hallo,
    hast Du ein Bild davon, würde mich echt mal interessieren!