1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wechsel von analog zu digital

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Sir_Kasmus, 17. September 2007.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Wechsel von analog zu digital

    Dann müssten aber Twins oder Single LNBs genau so anfällig sein.
     
  2. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wechsel von analog zu digital

    Werd ruhig glücklich mit einem Quad-LNB. Aber überleg dir vorher nur mal, wieviel weniger an Elektronik und Leitungen in einem gleich großen Gehäuse eines Single- oder Twin-LNB stecken. Und dann frag dich mal, warum Multischalter im Vergleich so groß sind, auch wenn sie selbst nur 4 Ausgänge haben...
     
  3. Sir_Kasmus

    Sir_Kasmus Neuling

    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wechsel von analog zu digital

    Hi zusammen,

    hab mir den Diavolo Quad LNB gekauft, jetzt gehts an die montage und dabei erhoffe ich mir eure hilfe.
    Leider wurder der LNB ohne montageanleitung geliefert. Die 60cm schüssel ist noch bei uns auf dem dach, doch ich denke, wir brauchen einen neuen arm, da der alte wohl nicht an den neuen LNB passt.
    Hat irgendjemand von euch eine Montageanleitung eines neueren Quad LNBs, die er mir zukommen lassen könnte ??
    Ich bin mir nicht vollständig im klaren, wie weit der lnb von der Schüssel entfernt sein muss, welche neigung, etc....und vor allem weiß ich nicht, wie der neue arm aussehen soll.
    Feed-Durchmesser ses LNBs ist 40mm.

    Bereits im vorraus vielen Dank,

    Sir_Kasmus
     
  4. anarkie

    anarkie Neuling

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wechsel von analog zu digital

    So, danke erstmal für die Info. Ich brauch also ein Quattro-LNB und einen 5/6 oder 5/8 Multischalter.

    Welche Produkte könnt ihr mir da empfehlen? Ich möchte nicht (viel) mehr als 100€ ausgeben. Folgende hab ich gefunden und stehen für mich zur Auswahl (alles österr. Preise):

    LNBs:
    Neuling Electronic GN 4030 XT HighClass Quattro LNB 0,2dB (Amazon) 24,19€
    Fuba Quattro LNB (Conrad) 39,99€
    HB Quattro LNB 0,3dB (läuft gerade im Ebay)

    Multimedial24.de hat ein sehr großes Angebot, allerdings fallen da Versandkosten von mind. 10€ an und ich weiß nicht, wie seriös die sind (falls was fehlerhaftes geschickt wird…). Ich hab da einfach mal 2 herausgenommen:
    Hirschmann Hit CS 400 QT 26,90€ + Versand
    Invacom QTH-031 Quattro LNB 0,3 dB 37,90€ + Versand


    Multischalter:
    Multischalter 5/8 (Conrad) 89,99€
    oder die von Multimedial24.de


    Brauch ich für das neue LNB eine Halterung und wenn ja, welche?

    Ein Bekannter hat mir empfohlen, ich solle gleich die ganze Anlage wechseln, dh. auch die Schüssel. Ist das notwendig / sinnvoll? Der Vorteil wär, ich könnt gleich ein Gesamtpaket kaufen..

    Vielen Dank!
     
  5. anarkie

    anarkie Neuling

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wechsel von analog zu digital

    Das hängt von der jetzt installierten Schüssel ab.
    Durchmesser mindestens 80 cm bei Mehrteilnehmeranlagen.
    Die LNB Halterung an der Schussel sollte 40 mm LNB aufnehmen können.
    Am besten stellt man sich die Anlage selbst zusammen.
    Bei Komplettanlagen ist meist irgendein Bauteil Mist.