1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wechsel von analog zu digital - per Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von cuilanor, 8. August 2011.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wechsel von analog zu digital - per Kabel

    Ohne Smartcard und einem mit Empfänger für digitales Kabel, entweder als Box oder im Fernseher drin, kriegt man alle Öffentlich-rechtlichen (ARD, ZDF, dritte Programme usw.).
    Dass da plötzlich SIXX drin ist, liegt daran, dass das ehemalige Gewinnspielprogramm 9Live seinen Sendebetrieb eingestellt hat und jetzt auf dem analogen Kabelkanal SIXX eingespeist wird.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  2. cuilanor

    cuilanor Neuling

    Registriert seit:
    8. August 2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wechsel von analog zu digital - per Kabel

    So, nun bin ich "stolzer" Besitzer von digitalem Fernsehen.

    Also so richtig überzeugend ist das Ganze nicht. Erst einmal war der Receiver (wahrscheinlich wegen des Transportes) defekt. Konnte in das Innere des Gerätes reinschauen und musste erst einmal Hand anlegen um das vor Versendung geprüfte Gerät zu reparieren. Der Retourschein war nicht für defekte Geräte gedacht. Schlecht gedacht.

    Habe das Gerät 3-Fach mit dem Fernseher angeschlossen. HDMI, Fernsehkabel und Scart. Wobei ich mir letzteres sparen kann, weil ich ja HDMI habe.

    Nach der automatischen Installation hatte ich 93 Sender und suchte darauf vergebens Pro7. Nach erneutem Sendersuchlauf besitze ich nun 101 Sender. Komisch und sinnlos, dass man das zwei Mal suchen muss!

    Ton: Der Ton ist über Digital schlechter als Analog. Der Receiver ist auf volle Lautstärke eingestellt und trotzdem muss ich den Fernseher lauter einstellen als sonst. Weiterhin wird nicht immer Audio über HDMI unterstützt.

    Senderordnung:
    Habe schon ne Menge probiert, ausser die Anleitung zu lesen. :eek: Aber ich kann die Sender nicht ordnen. Vielleicht hat jemand Rat bevor ich das getan habe. SIXX findet meine Frau immer noch nicht über Digital. Also dritter Suchlauf von nöten?

    Freude ist was anderes.

    Edit: Nach dem dritten Suchlauf habe ich schon 104 Sender. Die Bildqualität ist auch nicht immer super. Muss bestimmt in digital ausgestrahlt werden, damit ich es empfangen kann. Naja, es ist wohl nen laufender Prozess, der noch in den Kinderschuhen steckt.

    Edit2: 123 Sender und er hat's automatisch (80% besser als vorher) sortiert????

    MfG
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2011
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wechsel von analog zu digital - per Kabel

    Hallo, cuilanor
    In einem anderen thread sagte ich aj schon, dass die Kabelanbieter nur Schrottkisten anbieten, aber 3mal suchen ist dann doch etwas heftig und dann nur gut 100 Programme gefunden. Das müssen fast 300 sein. Da stimmt was nicht. Ich tippe mal auf Kabeldose und/oder Hausverkabelung. Wie gut oder schlecht kommt denn analog? Falls das auch nur mit Gekrussel daher kommt, würde ich mal beim Vermieter anklopfen, dass er die Hausverteilanlage auf den neuesten Stand bringt.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  4. cuilanor

    cuilanor Neuling

    Registriert seit:
    8. August 2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wechsel von analog zu digital - per Kabel

    Danke Dir. Also Analog kam auch ohne Kriesel. Kommt auf den jeweiligen Sender an. Nach noch mehrmaligem Suchen reduzierte sich die Senderanzahl auf 53 TV und 0 Radiosender. Vorhin hatte 73 Radiosender. Teilweise konnte der Receiver keinen Suchlauf durchführen, weil das im Hintergrund laufende Programm (Pro 7; Werbung) abghackt ankam. Auch der einzige Radiosender WDR 3 kam abgehackt an.

    Eine Rücksetzung auf den Lieferzustand behob das Problem mit Pro7 aber nun habe ich wieder 73 TV und 0 Radiosender. Sixx findet meine Frau immer noch nicht.

    Werde dann mal bei Kabel Deutschland anrufen und die sollen dann mal schauen woran es liegt.

    1. So kann man ein Wochenende auch verbringen.
    2. Wir waren nicht auf dem Mond!

    MfG
     
  5. cuilanor

    cuilanor Neuling

    Registriert seit:
    8. August 2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wechsel von analog zu digital - per Kabel

    Hab das ganze per "alter" D-Box geprüft, aber die fand auch nicht mehr Sender und außerdem geht da die Karte nicht. ABER:


    An einem anderen Anschluss (habe drei in der Whng) habe ich das Ganze folgendermaßen verbunden.
    - Antennenkabel (von Kabel Deutschland) direkt in die Box und
    - Scartkabel von Box zu Fernseher.

    Dort fand er 227 TV und über 80 Radiosender. SIXX war zur Freude meiner Frau auch dabei. :love:

    Wie viele Sender müsste Man(n) denn empfangen.

    Also scheint es (mit) am Antennenkabel zu liegen, welches ich im Wohnzimmer von der Dose an den Receiver anschließe. Muss ich mir mal nen super abgeschiermtes kaufen.


    Der Vertreter von KD meinte, dass ich sowohl HDMI als auch das Antennenkabel von der Box mit dem Fernseher verbinden muss. Laut Anleitung soll nur das A-Kabel in den Receiver und das HDMI in den Fernseher. Ohne Verbindung des "extra" Antennenkabels von der Box zum Fernseher.

    Wer hat Recht? Und wozu ist dann nen In und Out am Receiver, wenn man es denn nie bräuchte?

    MfG
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wechsel von analog zu digital - per Kabel

    Das "Extra" Antennenkabel benötigst Du um auch weiterhin mit Deinem TV analog schauen zu können.

    So könntest Du zum Beispiel einen Videorekorder an Deinen Digitalen Receiver anschließen, und eine Sendung aufnehmen und analog einen anderen Sender zeitgleich schauen.
    Praktisch oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2011
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wechsel von analog zu digital - per Kabel

    Hallo, cuilanor
    Da kommen wir dem Problem schon etwas näher, wenn an der einen Dose nur Müll, aber an der der anderen die volle Ladung kommt. 200nochwas Programme klingt schon etwas besser als gut 100. Da lag ich fast richtig, als ich auf Dose getippt habe. Das könnte eine untaugliche oder eine nicht mit einem Abschlusswiderstand terminierte Durchgangsdose sein.
    Lass da mal einen Techniker mit dem Messgerät ran, dann wird sich zeigen, wo der Hase begraben liegt.
    Es stimmt übrigens, wenn gesagt wird, dass man noch ein Antennenkabel von der Kabel-Box zum Fernseher ziehen soll. Auf diese Art kriegt auch der Fernseher noch Signal, wenn mal digital ausfallen sollte.
    Gruß
    Reinhold
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Wechsel von analog zu digital - per Kabel

    Habe ich das jetzt richtig verstanden,
    beim Analog Kabel Anschluss (z.b. Kabel Deutschland) wird automatisch das Digital Kabel Signal mitgesendet ?

    Und zum endschlüsseln bekommt man diese Smart-Karte mit den DVB-C Receiver aber nur die Privaten sind verschlüsselt,
    heist das dann das man beim Analog Kabel Anschluss über einen DVB-C Receiver auch DasErste-HD und ZDF-HD (~ Digital Kabel) sehen kann ?

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2011
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wechsel von analog zu digital - per Kabel

    Ja genau so ist es. Es werden die selben Frequenzen verwendet, wie für Analog TV.

    Ja auch ohne digitalen Kabelanschluss kann man die digitalen Sender der ÖR sehen. Eien digitaler Kabelreceiver bzw ein TV Gerät mit DVB-C Tuner vorausgesetzt
    Und HD wen man ein HD Empfangsgerät hat.

    Einen digitalen Kabelanschluss in dem Sinne gibt es nicht.
    Das ist Technischer Unsinn.
    Das wird nur von Kabel Deutschland so bezeichnet, um die Grundverschlüsselung der Privat Sender zu kaschieren und die Leute mit Zusatzgebüren abzuzocken.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wechsel von analog zu digital - per Kabel

    Ja.

    Ja.

    Ja, und zwar ganz ohne weitere Kosten (außer ggf. für den HD-Receiver).


    Nelli war schneller. :D