1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

wechsel Astra<=>Hotbird / Kein Signal

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackVectra, 13. April 2007.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: wechsel Astra<=>Hotbird / Kein Signal

    Siehe dieser Thread:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=2023386#post2023386

    Hier war auch jemand der irrigen Annahme Astra und Hotbird über ein LNB empfangen zu können/empfangen zu haben.

    Aber selbst wenn dass Wunder möglich sein sollte, dann kann der Pegel für Astra ja nur miserabel sein und dann wäre meine Vermutung richtig, dass auch der Nachbar nur gerade noch so Empfang hat und bei einer Kabellänge von 40m und hoher Kabeldämpfung nix mehr geht.
     
  2. BlackVectra

    BlackVectra Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: wechsel Astra<=>Hotbird / Kein Signal

    hotbird hab ich doch gesagt die schweizer/österreichischen rtl sender sowie vox und etliche ausländische die mir mein reciever als Hotbird sender angezeigt hat, da ich nun letzte woche die schüssel&lnb nochmal nachgestellt hab hat sich das hotbird prob ja erledigt sry dafür kann ich ja nun auch nichts, nun fällt alles aus bis auf etliche auslandskanäle & einige dieser tollen sms kanäle ..
    Volterra kein prob, kannst du mir so ein messgerät empfehlen? also marke oder so? wie ich ja nun zweifelsfrei bewiesen hab hab ich keine wirkliche ahnung von der ganzen materie
     
  3. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: wechsel Astra<=>Hotbird / Kein Signal

    Nochmal: Daß der Receiver die Sender als "Hotbird" anzeigt heisst gar nichts, der Receiver weiss nicht, woher das Signal kommt.
    Deshalb brauchen wir die Frequenzangaben, nur so kann man sehen, was das für Sender sind.
    Wenn Du die Frequenzangaben nicht findest, schreib' bitte wenigstens mal auf, welche Sender Du genau reinbekommst, wir wissen immer noch nicht, ob Du tatsächlich Hotbird reinbekommst oder Dein receiver das nur glaubt.
    Noch was: Dein Reciver hat einen Menupunkt "Antenneneinstellungen" oder so ähnlich. Was steht da?
    Wir würden Dir doch gerne helfen, aber Du lässt uns nicht
    Gruß
    Thomas
     
  4. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: wechsel Astra<=>Hotbird / Kein Signal

    @ BlackVectra: Du musst dir jetzt ein wenig Mühe machen, sonst hilft dir keiner weiter. Liste bitte für die Sender, die dein Receiver als Hotbird anzeigt, folgendes auf:
    - Frequenz (10xxx, 11xxx oder 12xxx MHz)
    - Polarisation (Horizontal oder Vertikal)
    - Symbolrate des Transponders (22000 oder 27500)
    - falls dein Receiver die anzeigt, die FEC (1/2, 3/4, 5/6, 7/8, 9/10)
    Dazu dann bitte die Sender, die jeweils über dieselbe Frequenz herein kommen.

    Die Sache ist die: Es gibt Transponder, die auf Astra und Hotbird die gleiche Frequenz, Symbolrate und FEC, aber unterschiedliche Polarisation haben. Wenn er dir z.B. die (von dir genannten) Österreich-Sender der RTL-Gruppe als 12226 Vertikal anzeigt, dann empfängst du zwar zu 99% eine Astra-Frequenz, aber der Transponder ist bei Astra horizontal, bei Hotbird vertikal, deshalb meint dein Receiver, es sei Hotbird...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2007
  5. BlackVectra

    BlackVectra Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: wechsel Astra<=>Hotbird / Kein Signal

    die hotbird sache hat sich doch erledigt :/
    Bei Antennenkonfiguration steht:
    Antenne:1
    Typ: Festgelegt
    Satellit: Astra
    LNB Typ: Universal
    LNB Freq.1: 9750
    LNB Freq.2: 10600
    22KHz-Ton: Keine
    DiSEqC: Port A
    C/Ku Band Control: Keine

    Programme die grad funktionieren:
    DW-TV : Freq. 11597 (TP13)
    2M : Freq. 11567 (TP12)
    Arte: Freq. 11567(TP12)
    Direct8: Freq. 11538(TP11)

    und noch einige andere .. Stärke liegt bei allen bei ~60 und Qualität bei 98
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2007
  6. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: wechsel Astra<=>Hotbird / Kein Signal

    Dazu bitte noch die Polarisation (Horizontal oder Vertikal) angeben und bitte die Info, als welchen Satelliten dein Receiver diese Sender anzeigt - Astra oder Hotbird?

    Diese Transponder-Nummerierung nützt nix, das ist nur die Position, an der sie in der Transponderliste deines Receivers stehen. Astra benennt die genannten Transponder mit 26, 24 und 22.
     
  7. BlackVectra

    BlackVectra Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: wechsel Astra<=>Hotbird / Kein Signal

    Antenne1 Astra und Polarisierung Vertikal
     
  8. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: wechsel Astra<=>Hotbird / Kein Signal

    So sollte es auch sein.

    Falls du wieder Sender empfängst, die als Hotbird angezeigt werden, gleich die Anzeige der Frequenz und Polarisation mal ab mit den folgenden Senderlisten:
    - Astra: http://www.lyngsat.com/astra19.html
    - Hotbird: http://www.lyngsat.com/hotbird.html
    Und bedenke auch, dass der Receiver auch bei einer Frequenzabweichung von 3 MHz noch was empfängt, also auch nach der "ungefähren" Frequenz schauen.

    Dieses Problem könnte wie vorhin von mir und auch in Posting #19 erstmals erwähnt an der Kabellänge bzw. -dämpfung liegen. Wenn Receiver und LNB in Ordnung sind (wofür wir ja genügend Indizien gesammelt haben), dann kann es eigentlich nur noch das Kabel sein. Zumal du auch eine Signalstärke von nur 60% angibst (70% bis 75% sollten es für einen problemlosen Empfang sein).

    Bevor wir noch länger suchen, schlage ich vor, du investierst ein bisschen und wechselt das 40 Meter lange Kabel vom LNB zu deinem Anschluss aus. Im BFM Satshop gibt es 40 Meter Kabel mit 90 dB Schirmung ab 25 Euro...

    Wenn du ein Ergebnis hast, poste es auf jeden Fall mal!
     
  9. BlackVectra

    BlackVectra Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: wechsel Astra<=>Hotbird / Kein Signal

    wie gesagt das hotbird ding is gegessn. werde dann sobald ich kann das kabel austauschen falls doch wieder was hotbird mäßiges angezeigt wird notier ich gleich alles und poste es auch die ergebnisse mit neuem kabel
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: wechsel Astra<=>Hotbird / Kein Signal

    Das vergiss besser. Das ist etwas für Profis. Neuerdings hat Spaun ein günstige Messgerät rausgebracht und da reden bereits über 800 Euro. Das hier kostet über 4000 Euro.
    Kathrein Meßempfänger MSK 33/G - MSK 33/G
    [​IMG]

    Aufgrund des genannten hohen SNR Wertes von 98% an/über Dein Kabel, angezeigt von Deinem Receiver, (auch wenn das nicht genau sein kann) kann man drüber nachdenken, ob nicht das LNB möglicherweise doch nicht voll i.o. ist - auch wenn der Nachbar damit über beide Ausgänge Empfang hat. Ich weiß, dass das eine Relativierung meiner zuvor gemachten Angabe ist - dass das LNB als Ursache ausscheidet.

    Normalerweise sind Kabellängen von über 50 Meter, angeschlossen an ein Twin LNB kein Problem. Musste einst ein über 50m ganz dünnes Kabel einsetzen und es gab keine Probleme damit.

    50 Meter Hirschmann Kabel kosten im hier erwähnten BFM Satshop 31 Euro. Bevor Du das Kabel ausstauschst, solltest Du Dir ein anderes LNB mit Rückgaberecht beschaffen und Deinen Anschluss testen.

    Member @Schwalbe hatte möglicherweise mit seinem Vorschlag nicht Unrecht.
    Ich würd mal das Lnb tauschen. auch wenn es bei deinem nachbarn funktioniert.

    Viel Erfolg