1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Webb-Teleskop bricht ins All auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Dezember 2021.

  1. Lakoma

    Lakoma Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Bitte nicht so forsch. :D
     
    hellboy 12 gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Glaubst du dass irgendetwas, was man für 2050 plant, "beschlossen" ist, und auch bis dahin beschlossen bleibt? ;)
    Die Jahreszahl alleine macht doch deutlich, dass da alles noch in den Sternen steht. Bis dahin ist ja Europa ja sogar klimaneutral... Wenn man daran glaubt.

    Als ich den Bericht erwähnte, in dem James Webb als Übergangslösung für eine neue Generation von Teleskopen vorgestellt wurde, die dann 2050 kommen, da war das natürlich nicht ganz ohne Ironie gemeint. Daher auch der letzte Satz "...in rund 30 Jahren :("
     
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.464
    Zustimmungen:
    10.682
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das glaube ich nicht nur, das ist die Realität. Das jwst zb wurde seit 1996 entwickelt und seit 1989 geplant. So etwas dauert,, auch wenn es hier eine extrem lange Verzögerung gab.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.481
    Zustimmungen:
    10.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Viel Technik der Zukunft wird für die Zivilbevölkerung noch nicht bekannt sein ;)
     
  5. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.464
    Zustimmungen:
    10.682
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deswegen ist die Technik in james webb zb nicht neuer als rund 25 Jahre alt. Ein mal fertig entwickelt wird trotz fortschreitender Technik aus Sicherheitsgründen nichts mehr erneuert.
    Also falls life ca 2050 an den Start geht, dann ganz sicher mit Technik aus den nächsten paar Jahren
    Ich empfehle nochmals den wirklich aufschlussreichen Podcast;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2021
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil länger wird das Ding nicht halten und da man keine Space Shuttle mehr hat wird man es im Gegensatz zu dem, Hubble nicht reparieren können.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Da wo es hinkommt, könnte man es auch mit einem Shuttle nicht erreichen. ;)
     
    Gorcon und rom2409 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kommt noch hinzu.
    Wie gesagt das Hubble wurde ja mehrfach "General überholt". ;) Das geht beim neuen so "einfach" nicht mehr.
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.791
    Zustimmungen:
    1.135
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Die NASA tut bezüglich der Lebensdauer ihrer Missionen/Gerätschaften gern ein bisschen tief stapeln. Mal abgesehen von Havarien ist der limitierende Faktor der Treibstoffvorrat. Und auch hier wird es noch Korrekturen nach oben/hinten geben. Die Feinjustierung der JWST-Umlaufbahn um den L2-Punkt wird noch ein paar Prozente gegenüber der vorsichtigen Planung rauskitzeln.

    Übrigens: Das JWST hat im Gegensatz zum Hubble-Teleskop einen Tankstutzen.
    Na gut, dass das Hubble-Teleskop nicht mal einen Tank hat, wissen nicht alle. Und eine Brille, also die, die bei der ersten Servicemission nachgerüstet wurde, hat es auch nicht mehr.
     
    rom2409 gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und wer soll das auftanken können? Beim Hubble ging das ja damals alles noch.