1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. November 2007.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

    Bloß die Anbieter wollen gar keine Direktzahlung und verweisen immer wieder auf die GEZ.
     
  2. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen


    Ich kann Deine Ausführungen nachvollziehen, aber gebe Dir zu bedenken, dass auch Privatfernsehen nicht nur Simpsons und Mario Barth ist. Meines Erachtens gibt es gute und schlechte Sendungen sowohl bei den ÖR als auch bei den Privaten. Eine schwarz-weiß Malerei halte ich für vollkommen unangebracht, denn es hängt auch immer von den persönlichen Präferenzen und Geschmack ab, ob man eine Sendung gut oder schlecht findet.

    Auch gebe ich Dir in punkto Fernsehkonsum der Leute Recht. Viele Leute schauen seichte Unterhaltung, egal ob auf den ÖR oder auf den Privaten. Und das wird auch niemand durch ein ÖR-Angebot ändern können, egal wie es aussieht. Die Leute schauen eben was sie wollen und nicht was sie sollen.

    Und deshalb stellt sich für mich die Frage, für wen denn dann der ÖRR eigentlich da ist. Für die Leute, die das sehen wollen. Alle anderen werden dazu verdonnert es zu bezahlen und schauen dann trotzdem nicht hin. Hier findet also eine Subventionierung von Sehgewohnheiten statt. Die Kultursendung auf arte zieht sich der gebildete Bürger rein und läßt sich das von der Putzfrau subventionieren. Umgekehrt subventioniert er der Putzfrau zwar seichte Unterhaltung, die sie aber sowieso auf einem privaten Sender sehen kann und das auch zum großen Teil tut. Ich finde das hochgradig unsozial. Natürlich kann die Putzfrau auch arte sehen aber entspricht das der Realität?

    Rechtfertigt der Bildungs- und Kulturanspruch einen öffentlich-rechtlichen Apparat mit über 20 TV und über 60 Radiokanälen? Oder wäre dieser Anspruch auch mit 2 TV und 2 Radiokanälen abzudecken?
     
  3. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

    Dazu mal eine These von mir: 99% der Zuschauer dieser Sendung gehören zu den gebildeten und finanziell besser gestellten Menschen im Land, die sich locker auch so etwas als privates Pay-TV leisten könnten.

    Diese "Bildungsbürger" werden alle von denen subventioniert, die mit Sendungen dieser Art nichts am Hut haben und das wird die Masse der Rundfunkgebührenzahler sein.

    Was für ein soziales System. :rolleyes:
     
  4. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

    Anstalten des öffentlichen Rechts werden durch ein Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes errichtet, verändert und aufgelöst.

    Der Staat haftet kapitalbezogen für seine Anstalten des öffentlichen Rechts.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

    Wie das so ist mit Thesen. Meine Auffassung: Kultur hat nichts im PAY-TV zu suchen sondern sollte, bezahlbar von jedem, frei empfangbar sein.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

    Heute um 21.00 Uhr im Fernsehen:

    Land & Liebe

    Partnersuche auf dem Bauernhof

    Drei Singles vom Land suchen den richtigen Partner fürs Leben. Ina Müller hilft dabei. Sie kennt sich aus mit dem Landleben und ist deshalb genau die Richtige, sich um einsame Herzen auf norddeutschen Bauernhöfen zu kümmern.

    Bastian (29), Daniela (47) und Helmut (51) wollen die große Liebe finden Deshalb wird heute die Landtauglichkeit der Kandidaten getestet. Wollen die Bewerber wirklich Gummistiefel statt Pumps tragen? Und wie steht's mit den Kenntnissen über Heuernte und Milchviehhaltung? Am Ende wird sich zeigen, ob Ina Müller ihre Mission erfüllen konnte?


    Ach ja, die Sendereihe läuft im öffentlich-rechtlichen NDR ... :rolleyes:
     
  7. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

    Armseelig ist der Ruf nach dem Staat, der alles regelmentieren muss. Du möchtest doch ausschließlich öffentlich rechtliches haben, wie du öfters zu bekennen gibst. Denn wenn der Staat sich raushält und wo freie Marktwirtschaft herrscht gibt es keine Qualität und keinen Anspruch. Dein Weltbild ist einifach: Öffentlich rechtlich oder RTL. Mehr gibt es für Dich nicht. Du solltest mit Begriffen wie armseelig vorsichtig sein.


    Ich gewinne bei Dir eher den Eindruck, so sehr wie du die Dreigroschen Oper liebst, verabscheust Du Selbstbestimmung, freie Marktwirtschaft und Eigenverantwortung. Bei Deiner Einstellung vertsehe ich wirklich nciht, was Du gerne in diesem Land hier machen möchtest. Ich denke, dass die DDR auf vielen Gebieten für dich besser gewesen wäre.

    Überall dort, wo sich der Staat einmischt, wird nicht alles besser, sondern eher schlechter und teurer für die Bürger.

    Armseelig ist auch das Argument Dreigroschen-Oper. Man muss nicht ein Liebhaber der Oper sein um Qualität genießen zu können. Und was Du für eine paranoide Einstellung dem Spiegel gegenüber hast gleich mit dem Begriff Propaganda zu kommen, also wirklich. Hat man das im Osten damals so gelernt, dass der Spiegel Propaganda betreibt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2007
  8. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

    Lass den doch mit seinen Klischees rumtrollen. Gegen diese offenkundig destruktive Verbissenheit kann man nichts ausrichten. Gönnen wir ihm den Erfolg. ;)
     
  9. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

    Dabei schränkst Du allerdings auf die Kultur im TV und Radio ein. Für Kultur außerhalb des Rundfunks gilt das nicht?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

    Und? Warum schaltest Du nicht um? Es wird sich schon was finden auf 20 ÖR-Sendern. Oder Du guckst "Schatzinsel", ach ja das war ja ein Schuss in den Ofen.