1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. November 2007.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

    Heute um 22.25 Uhr auf 3sat: :D

    Landliebe

    Rolf ist Bauer in einem kleinen Dorf im Rems-Murr-Kreis. Mit 34 Jahren bewirtschaftet er zusammen mit seiner 75-jährigen Mutter einen kleinen Hof mit 50 Hektar Nutzfläche und 70 Kühen. Rolf sehnt sich nach einer Frau und einer eigenen Familie.
    Der Film "Landliebe" erzählt die Geschichte von Rolfs Suche nach einer Frau und zeigt auch sein Umfeld: das soziale Milieu seines Dorfs, seine Freunde und seine Kollegen.
     
  2. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

    Man ihr Hirnis. Es geht ums Fernsehen nicht um Zeitung. Kann man sich da nicht vorstellen, dass es zur Unterhaltung gehört, den Zuschauern etwas mehr anzubieten, als ein trockenes Stück Brot. Offenbar genügt es euch, wie ihr unterhalten werdet.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

    Naja, "Die Schatzinsel" war ja wohl so grottenschlecht - hie beschleicht mich nur das Gefühl der Trauer das die alten Qualitäten nicht mehr erreicht werden. Rausgeworfenes Geld also.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

    Eher eine Dokumetation als eine "Dokusoup" die 2003 gedreht wurde und die inhaltlich nicht ernsthaft beanstandet werden kann.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.193
    Zustimmungen:
    4.513
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

    Mich würde mal interessieren, wie Du durch Deine Einkäufe die Privaten TV Sender finanzierst? Geht bei einem Einkauf pro EURO ein Cent Spende an die Privaten TV Sender in Deutschland? Und wie steht es mit ausländischen Sender, die ihre Hauptniederlassung in Europa haben?
    Wieviel ist das so pro Einkauf, das an die Privaten Sender geht? Vielleicht kann man aber diesen Beitrag von der Steuer absetzen. Man müsste beim Finanzamt mal nachfragen.[/quote]

    Sag mal gehts eigentlich noch? Deine Rhetorik-Spielchen, mit denen Du uns suggerieren willst, das die Fernsehwerbung uns keinen Cent kostet, nerven
    langsam. Ich habe im Übrigen im Netz auch gefunden, das das Budget
    für die Fernsehwerbung ebenso 7 Mrd. Euro kostet, ebenso wie das Gesamt-
    budget des ÖRR, was ja laufend zitiert wird.

    Hier geht es nicht drum, wieviel bei einem Einkauf in Cent oder Euro wer was bezahlen muss, um damit gegenzurechnen, oder gar zu beweisen, das du nichts bezahlst, oder auch wiederrum anders zu beweisen, das du 20 Prozent bezahlst. Weder Du wirst von den Privaten bezahlt, uns zu beweisen das keiner Werbung bezahlt. Noch wir das wir das Gegenteil beweisen oder uns sogar rechtfertigen, lieber arte-neu. Aber alleine das du das von uns forderst, was doch wohl offensichtlich ist, spottet jeder Beschreibung.

    Natürlich holen sich die Konzerne die 7 Milliarden Euro aus den Brieftaschen der Konsumenten. Oder meinst du die nehmen sich dafür Kredite auf? Und natürlich kann man das nicht als Konsument von der Steuer absetzen, der Unternehmer als Geschäftsmann aber sehr wohl. Sonst könnte ja jeder Privatmann seine private Lebensführung von der Steuer absetzen, und so blöd wird der Staat ja nicht sein.

    Also verschone uns doch in Zukunft bitte von jeglicher Beweislast seitens
    des "Möchte-Gern-Tribunals" von Dir und John Galle! Denn es geht mir am A.
    vorbei!

    Ausländische Sender, die ihre Hauptniederlassung in Europa haben? Hä?
    Was willst du uns damit sagen? Das diese Produkte aus dem deutschen
    Werbebudget rausgerechnet werden müssten? Oder was hast du jetzt wieder für krude Gedanken?

    Tatsache ist, das diese 7 Milliarden Werbeausgaben dem Konsumenten
    indirekt belastet werden in der Kalkulation der Markenartikel, die beworben werden. Die grossen Unternehmer, die dies bezahlen, rechnen diese Kosten
    entweder direkt in die Kalkulation ein oder auch in ihren Jahresabschluss.
    Diese nenn sie jetzt Selbstkosten werden bei der Gesamtkalkulation des
    Unternehmens mit allen Artikeln verrechnet, um die Kosten zu amortisieren.
    Somit zahlst du als Kunde auch für Artikel des Herstellers, für die nicht
    direkt geworben wurde. Jeder Konsument zahlt den Preis. Dieser enthält Mehrwertsteuer und die Gewinnspanne des Einzel- und Grosshandels sowie den Selbstkosten- und Einkaufspreis. In diesen Beträgen sind die Personalkosten, das Werbebudget und die Vertriebskosten enthalten.

    Sicherlich steht auf Nutella nicht Pro.7 drauf, aber verlangst du allen Ernstes
    hier eine Gewinn- und Verlustrechnung, um Dich mit Zahlen zu erschlagen?
    Völliger Blödsinn, laufend das Gegenteil zu erzählen. Werbekosten sind nur für einen Unternehmer betriebskostenmässig absetzbar. Konsum nicht! Und GEZ
    auch nicht! Rundfunkgebühren haben eine feste Grösse, Werbungskosten
    gehen in die Unendlichkeit, je nach Brieftasche oder Luxus. Doch sobald
    Du konsumierst, und das ist jeder der isst und trinkst, bezahlst du, es sei denn Du hast Deinen eigenen Bauernhof und lebst ausschliesslich davon.
     
  6. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

    Von Deinem Geld verballern sie gar nichts. Sie verballern höchstens Geld, dass sie von den Werbeagenturen bekommen. Die Werbeagenturen bekommen dafür eine Gegenleistung, nämlich Sendezeit für ihre Werbespots.

    Und natürlich bekommst Du keine Gegenleistung, Du zahlst ja auch nichts an sie.

    Übrigens:

    "Der deutsche Werbemarkt ist dank der anziehenden Konjunktur dabei, sich zu erholen. Im Jahr 2006 lagen die Werbeausgaben mit 30,23 Milliarden Euro um 2,1 Prozent höher als im Vorjahr. Von diesem Ergebnis profitierten die Medien mit 20,35 Milliarden Euro (+2,6 Prozent), teilte der Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW) anlässlich sei­ner Jahrespressekonferenz am 22. Mai 2007 in Berlin mit.

    Fast alle Medien konnten im vergangenen Jahr Zugewinne verbuchen. Wichtigster Werbeträger sind die Tageszeitungen mit Nettowerbeeinnahmen von 4,533 Milliarden Euro (+1,3 Prozent). Größere Zugewinne machte das Fernsehen (+4,7 Prozent) mit nun 4,114 Milliarden Euro. Auch Anzeigenblätter (1,943 Milliarden Euro/ +2,4 Pro-zent) und Publikumszeitschriften (1,856 Milliarden Euro/+3,6 Prozent) legten zu. Dagegen musste die Werbung per Post ein Minus von 2,3 Prozent auf 3,319 Milliarden Euro verkraften. Rückgänge hatten ansonsten auch die Filmtheater (117 Mil­lionen Euro/-11,3 Prozent) und die Zeitungs-supplements (90 Millionen Euro/-1,2 Prozent) zu ver-zeichnen. Die höchsten Zu­wächse gab es bei den Online-Angeboten um +49,1 Prozent auf 495 Millionen Euro. Aber auch Fachzeitschriften (plus sechs Prozent), Außen­werbung (+2,4 Prozent), Hörfunk (+25 Prozent) und Wochen/ und Sonn-tagszeitungen ebenfalls (260 Millionen Euro/ +2,9 Prozent) lagen im Plus.

    Quelle: http://www.bdzv.de/bdzv_intern+M594d1b753e9.html
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

    Wie schon oft nachgewiesen, und marktwirtschaftlich auch gar nicht anders möglich, wird Werbung selbstverständlich auf Produkte umgelegt. Die wir alle, selbst bei Selbstbeschränkung, mitbezahlen. Ob wir wollen oder nicht. Ich habe ja auch nichts dagegen. Aber Privatfernsehen ist mitnichten umsonst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2007
  8. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

    Aber auch bei den Niederländern passiert das, was Du weiter oben anprangerst: Programmdirektoren und/oder Intendanten entscheiden, was gesendet wird. Nur passiert das dort im kleineren Rahmen und daher findest Du das in Ordnung? Konsequent ist das nicht.
     
  9. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen

    Das ist falsch. Fakt ist: Du bezahlst den Einzelhändler bei dem Du einkaufst. Sonst bezahlst DU niemanden. Punkt aus. Der Einzelhändler bezahlt wiederum Lieferanten usw., aber nicht DU.

    Hast Du das jetzt endlich begriffen oder wie oft willst Du diesen Schwachsinn noch wiederholen?
     
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: WDR will im ARD-Programm stufenweise Sponsorenwerbung abschaffen


    Um es mit Eikes Worten zu sagen: Lang und substanzlos.
    Ich empfehle Dir in der Tat mehr ÖRR zu schauen und dafür weniger Pay-TV. Vielleicht färbt ja etwas von dem vielzitierten Anspruch auf Dich als Zuseher ab. :D
    Ansonsten: Die VHS bietet auch Kurse in VWL an. Sehr lehrreich.
    Wenn Du glaubst, DU bezahlst die Privaten TV Sender, weil sie Werbung machen, dann sei Dir das unbenommen, gleich wie irrsinnig das ist.

    Übrigens hat mein Posting nichts mit einem Tribunal gemein, vielleicht solltest Du vorher nachschlagen, was dieses Wort bedeutet. Aber bitte verstehe das jetzt nicht als Aufforderung in diesem Forum gleich den passenden Artikel von Wikipedia rauszukopieren.

    PS: Warst Du heute schon mal am Kiosk und hast kostenlos irgendeine Tagszeitung vom Zeitungshändler gefordert. Die hast Du ja schließlich durch die Werbung schon bezahlt. Oder hast Du Angst, dass er Dir mit irgendwas hinterherläuft.

    Aber, bitte antworte mir nicht. Für mich ist das Thema gegessen.

    PS: Wann lernst Du eigentlich richtig zu zitieren? Und vielen Dank für Deine Blumen bzgl. meiner Rhetorik Kenntnisse. Ich habe kein Abi wie Du. Ich bin nur einfacher Realschüler. Demnach müsstes Du besser in Rhetorik sein, schließlich hast Du eine höhere Schulbildung genossen als ich und in Psychologie eine 1, nach eigenen Angaben.

    Schönen Tag noch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2007