1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WDR testet zusätzliche Audiospur „Klare Sprache“ im TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2020.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ist eine relativ kleine Änderung denn diese Änderung betrifft nicht den MPEG-Videodecoder direkt sondern die Bildskalierung bzw. Einzelbildinterpolation nach der Videodekodierung.
    Beim Wechsel der Bildauflösung oder Bildfrequenz ändert sich die Pixelfrequenz im MPEG-Decoder; bei einer Änderung des Aspect-Ratio jedoch nicht.

    Hat aber jetzt nichts direkt mit dem Thema dieses Threads zu tun.
     
  2. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wird aber nicht praktiziert, oder?

    Es wird in 16:9 gesendet und alles was davon abweicht, wird um schwarze Balken ergänzt, damit es 16:9 entspricht.

    TV-Geräte können soetwas wie 21:9 oder 16,5:9 gar nicht verstehen.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fliegende Umschaltung von Bildauflösung oder Bildfrequenz sind mir bei TV-Broadcast nach DVB-Normen nicht bekannt.

    In den DVB-Spezifikationen sind neben 4:3 und 16:9 nur 14:9 und 21:9 als weitere Bildseitenverhältnisse definiert. Andere Seitenverhältnisse sind gar nicht möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2020
    EinNutzer gefällt das.
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Es wird nicht praktiziert, ist aber genormt.
    Wo steht was von 21:9?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2020
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau deswegen ja die Neuerung! ;)
    Hatte man nicht bei den dritten eine zeitlang die regionalen Sendungen nur in SD gesendet und damit dann bei der PMT Umschaltung die Auflösung geändert?
     
    Klaus K. gefällt das.
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Wenn dynamische PMT-Umschaltung eine fliegende Umschaltung für was auch immer sein soll, dann hast du Recht.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die nicht nötig wäre, würde vernünftig produziert.
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schonmal ne Werbepause in ner 4:3 Sendung erlebt?

    Hab ich auch nicht behauptet. Ich mache den Vorwurf denjenigen, die sich das damals ausgedacht haben. Ein simples Änderungs-Flag hätte gereicht, um zukunftssicher zu sein. Wenn der Receiver das liest, muss er "umschalten", also so tun, als ob er den Kanal neu aufsetzt. Wir reden hier ja über Änderungen, die durch Umschalten funktionieren würden und nur deswegen nicht implementiert sind, weil die Receiver das angeglich nicht verkraften, wenn während des Streams sich so Sachen wie Codec, Auflösung oder gar die Anzahl der Tonspuren ändern.

    Nein. Zumindest nicht auf SD. Es wird in 720x576 gesendet. Im Prinzip wie ne DVD. Gut möglich, dass es auf den HD Kanälen fest eincodiert ist. Denn da müsste man ja die Auflösung ändern, wenn man das Ratio ändert. (Und natürlich kann man auch in SD die Balken eincodieren, anstatt auf 4:3 zu wechseln. Aber 4:3 dvb gibt es.).
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Die PMT wird ständig gesendet (übern Daumen Viertelsekundentakt), darüber kann man alles ändern.

    Es kommt allerdings zu einem kurzfristigen Blackout, wenn der Receiver "umschaltet", sofern es Änderungen an der gerade laufenden Video- und/oder Audiospur gibt. Ich höre immer ein Knacksen in den Lautsprechern der Audioanlage, wenn zwischen DD2.0 und DD5.1 gewechselt wird (Stichwort Werbepause).
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2020
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann müssten aber die Lizenzfilme vor allem in Originalsprache auch ordentlich produziert werden. :rolleyes: