1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Spoonman, 17. August 2006.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    Dann brauchen wir demnächst noch eine grenzüberschreitende Lokalzeit aus Osnabrück mit den Sendern Osnabrück, Lingen und Ibbenbüren. Was hat das Tecklenburger Land mit Münster zu tun? ;)
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    Wobei doch nur 6 moderiert werden. Vera, Eins Diggi und WDR2 Klassik sind ja nur Computerprogramme.

    Die Frage ist nur ob es Auftrag der ÖR ist Telenovas, Brisant produzieren etc.
    Man sollte mal wieder mehr Fokus auf Bildung etc legen, was früher die dritten Programme ausgezeichnet hat. Man kann an etlichen Stellen genug einsparen z.b. die Doppelbericherstattung bei Olympia EM, WM etc.. Endlich mal die Analogaustrahlung der dritten Programme über Sat beenden.

    Hier mal ein Beispiel:

    ARD
    ZDF
    Arte
    Phoenix
    BR Alpha (Bildungskanal)
    1 Extra
    Evtl. Kika

    Auf den letzten vieren kann man zwiuschen 19:00 und 20 Uhr jeweils ein Programm für Süd, West Nord, Ost ausstrahlen.

    Was uns die Umstellung auf DVB-T gelehrt ist doch, dass sich eine neue Technolgie am besten durch einen Knallharten Umstieg durchsetzt.
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    @Marc: Ja, auch solche Programme haben ihre Berechtigung. Die Öffis sollen für _alle_ da sein - und dazu gehört neben hochwertigen Sendungen eben auch solcher Schund, da es dafür eine (leider) nicht gerade geringe Zielgruppe gibt.

    @Manfred Z: Nur mit Düsseldorf und Wuppertal bekommst du aber das Gebiet der neuen Lokalzeit Düsseldorf nicht komplett abgedeckt - zumindest nicht per Zimmerantenne.
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    Das Sendegebiet bleibt doch gleich. Die Düsseldorfer Lokalzeit kommt dann ja über 2 Kanäle.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    die vielen wiederholungen finde ich okay. ich hab schon oft ne sendung verpasst und dann auf nem anderen dritten geguckt. ist halt so ein ähnliches rotationsprinzip wie damals bei DF-1, nur halt auf verschiedene sender verteilt.
     
  6. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    Das ich nicht lache! Auch wenn's Dir nicht passt, mischobo ,radiobremen ist immer noch eine EIGENSTÄNDIGE Anstalt des öffentlichen Rechts. Mit dem NDR hat radiobremen NICHTS zu tun! Nur weil sie ihr überregionales Drittes RB.FS mit dem NDR Fernsehen frequenztechnisch partagieren und in ihrem regionalen Dritten radiobremen.tv Sendezeit an das "NDR Fernsehen/RB.FS" vermietet haben, sind sie noch lange KEIN BESTANDTEIL des NDR!

    Gleiches gilt für den SR
    und auch daran wirst Du, mein lieber mischobo, NICHTS ändern. Was zählt ist die Realität und nicht Dein Wunschdenken! Es gibt nach wie vor 9 UNABHÄNGIGE Sendeanstalten der ARD und nicht 7 wie Du das gerne hättest. Sowohl der SR als auch RB haben aufgrund ihrer Größe nun mal NICHT das Budget eines NDR, WDR oder SWR. Aber das ist noch lange kein Grund diese beiden kleineren Sender einfach aus Jux und Dollerei größeren Anstalten zuzuschlagen. Das ist mehr als nur frech und unseriös, das ist unverschämt!

    Nichts desto trotz, auch mit kleinem Budget lässt sich haushalten!
    Du vergisst immer wieder sehr gerne, dass sowohl SR als auch radiobremen durch den Wegfall der jeweils regionalen Versionen von "DAS ERSTE" zum 31.12.2004 weniger Geld als vorher zur Verfügung haben. Aber weniger Geld, heisst nicht automatisch, dass man nicht als EIGENSTÄNDIGES Unternehmen überleben kann!

    radiobremen hat das Problem wie folgt gelöst: Die beiden bisherigen 2 getrennten Standorte für Fernsehen und Radio werden zusammengelegt und durch einen Neubau, der lediglich nur 40% der bisherigen Gesamtfläche hat, ersetzt. Zum Programm von "DAS ERSTE" steuert man nicht mehr 5% sondern nur noch 2,5% der Inhalte bei und beim Tatort teilt man sich die Kosten zum einem mit dem WDR und zum anderen mit Degeto; beim Radio behält radiobremen zwar seine 4 Wellen, produziert aber nur noch 2 in Eigenregie. Beim NordwestRadio kooperiert man mit dem NDR und beim Funkhaus Europa mit dem WDR.

    Sprich, wenn man auf einmal weniger Geld hat, muss man sehen, was man mit dem wenigen Geld, was man zur Verfügung hat machen kann. Und gerade die kleinen Sender radiobremen und SR sind da wahre Rechenkünstler, was zwar nicht unbedingt immer gut ist, aber für einen gesunden Betrieb nun mal zwingend notwendig ist.

    Also nicht vergessen, es gibt nach wie vor:

    radiobremen (=radiobremen hörfunk, rb.tv, RB.FS)
    NDR (=NDR Radio, NDR HH; NDR SH; NDR MV, NDR NDS,
    NDR Fernsehen)
    WDR (=WDR Radio, WDR Lokalzeit, WDR Fernsehen)
    RBB (=rbb hörfunk, rbb berlin, rbb brandenburg)
    SWR (= SWR Hörfunk, SWR BW, SWR RP)
    BR (=BR Hörfunk, BSF, BR Alpha)
    MDR (=mdr Hörfunk, mdr sachsen, mdr sachsen-anhalt, mdr thüringen, mdr fernsehen)
    SR (=SR Hörfunk, SR Fernsehen)
    HR (=HR Hörfunk, hr fernsehen)

    So sieht die Realität aus, NICHT wie DU sie gerne hättest!

    Hinzu kommt, dass eine Fusion von radiobremen mit dem NDR, bzw. eine Fusion des SR mit dem SWR, weder für radiobremen, noch für den SR sinnvoll ist! Diese Sender sind stolz auf ihre Unabhängigkeit und zählen zu den wirtschaftlichsten ARD Anstalten überhaupt. Eine Fusion mit der jeweils größeren Sendeanstalt hätte für die kleinen Sender radiobremen und SR NUR Nachteile! Zur Zeit ist man unabhängig und kann DAS Programm machen, welches man machen will. Bei einer Fusion müsste man sich dem jeweiligen Wasserkopf der jeweils größeren Anstalt unterordnen und würde bedeutungslos werden. Dies ist weder das Bestreben der ARD noch der Sendeanstalten SR und radiobremen. Zu dem müssten die jeweiligen Landesregierungen einer möglichen Fusion zustimmen, was ebenfalls nicht passieren wird, da die jeweiligen Länderchefs ihre Unabhängigkeit bewahren werden. Im Falle Bremens müsste sogar das Volk gefragt werden. Und ich garantiere Dir mischobo, dass KEIN Bremer seine ARD Anstalt im Regen stehen lassen wird!

    Also WACH endlich auf und stell Dich der Realität!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2006
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    @Manfred Z: Stimmt...zumindest bedingt. Da hatte ich natürlich dann nicht richtig dran gedacht. Und erstmal sollte man wohl mal abwarten, wie der WDR das jetzt genau regeln wird. Aus den bisherigen Verlautbarungen konnte man auch rauslesen, dass die neuen Fenster Bonn und Duisburg möglicherweise nur die "Hauptausgabe" senden und um 18 Uhr weiterhin 5minütige Gemeinschaftsfenster für Duisburg/Düsseldorf bzw Köln/Bonn kommen. Naja, abwarten. Der WDR wird das schon irgendwie regeln.
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    @bta98: Und auch wenn du es nicht glauben willst ;) : Es gibt kein RB.TV und RB.FS, sondern nur noch eins davon - nämlich Radio Bremen TV. Einzig produziert man Sendungen, die auch im NDR Fernsehen (und das heißt so und nicht NDR FS/RB FS oder sonst wie - auch wenn es den Bremen nicht gefällt) zu sehen sind und damit ein eigenes Logo haben. Trotzdem ist dies das NDR Fernsehen und nichts anderes. Radio Bremen TV übernimmt dann aus Kostengründen wiederum dieses NDR Fernsehen und sendet zwischen 18 und 18:15 Uhr sowie 18:45 und 20 Uhr eigenständige _regionale_ Inhalte (zusätzlich zu den überregionalen Inhalten im NDR Fernsehen). Der Sinn von SR und RB erschließt sich mir allerdings auch nicht wirklich. Und mal ehrlich: Hätten die Amis damals nicht Bremen/Bremerhaven haben wollen, dann hätte es auch nie ein Radio Bremen gegeben.

    Und wieso haben SR und RB durch den Wegfall des regionalen Ersten weniger Geld? Regionale Werbung, die einzig diese Sendeanstalten dann erhalten, gibt es ja weiterhin. Und aus dem Topf der anderen Anstalten (insbesondere WDR) erhalten beide ja auch nicht gerade wenig...
     
  9. commander power

    commander power Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2006
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    wenn nur positive meinungen akzeptiert werden, ist das ziemlich arm!
     
  10. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    Tja Kroes, es wäre nett wenn Du Dich mal um die Belange und Tatsachen kümmern würdest. Das was Du hier von Dir gibst ist so nicht ganz richtig. Das RB.FS ist das überregionale Dritte von radiobremen und resultiert genauso wie das NDR Fernsehen aus dem Ende von N3! N3 war damals eine Kooperation aus radiobremen , NDR & SFB. Nach dem Ausscheiden des SFB und der Fusion des SFB mit dem ORB zum RBB, wurde N3 aufgegeben und durch das NDR Fernsehen UND RadioBremen Fernsehen (RB.FS) ersetzt! Seit diesem Wechsel wird auch immer das Logo der jeweils aktuell sendenden Sendeanstalt eingeblendet. Es ist ein Irrglaube radiobremen würde sein Signal über Hamburg senden. Fakt ist, sobald radiobremen sein RB.FS auf den Frequenzen des NDR Fernsehens sendet, kommt das Signal DIREKT aus Bremen.

    Sendet hingegen das NDR Fernsehen sein Programm kommt das Signal entweder aus Hamburg oder aus einer anderen Sendeanstalt des NDR. Dies ist ein unbestrittenes Faktum und wird dir von Herrn Glässgen mit Sicherheit gerne bestätigt werden. radiobremen.tv bzw. rbtv, hat damit überhaupt NICHTS zu tun! rbtv ist lediglich ein REGIONALER Ersatz für das zum 31.12.2004 eingestellte "DAS ERSTE (rb)"; nicht mehr und auch nicht weniger. Das sind 2 völlig verschiedene Paar Schuhe!

    Auch übernimmt rb.tv nicht aus Kostengründen das Signal des "NDR Fernsehen/RB.FS". Radio Bremen hat Sendezeit an das "NDR Fernsehen/RB.FS" vermietet. Auch das ist ein völlig anderer Hintergrund!

    Wieso sie weniger Geld haben? Weil sie durch ihr eigenes "DAS ERSTE" 24/7 ihr Programm finanzieren konnten. Egal ob das Quiz, Sportschau, Olympia, Soap, Spielfilm oder Lokalnachrichten. Durch die lokalen Versionen von "DAS ERSTE" wurden sowohl SR als auch radiobremen an den Werbeeinnahmen beteiligt. Im sog. "Dritten" ist dies NICHT mehr möglich, da dort strengere Auflagen gelten als im "ERSTEN"!

    Und was diese leidige Geschichte mit den Amis angeht *gähn* würde ich Dir lieber mal empfehlen zu einem Geschichtsbuch zu greifen. Denn die Amis haben nichts mit der Unabhängigkeit von Bremen (=Bremen & Bremerhaven) zu tun. Bremen ist die älteste Städterepublik die es in Deutschland gibt und blickt auf über 1500 Jahre zurück. Lediglich zu Zeiten Napoleons und eines gewissen Österreichers in den 1930ern, war Bremen nicht frei. Es stimmt zwar, dass die Amis einen gewissen, verschwindend geringen, Anteil am Wiederaufbau Bremens hatten, aber mit der Existenzbrechtigung und Unabhängigkeit Bremens haben sie NICHTS am Hut! Gleiches gilt für die, nach wie vor, im Bremer Umland stationierten Briten, die deutlich stärker am Wiederaufbau Bremens beteiligt waren, als die Amis. Die Unabhängikeit Bremens liegt in erster Linie am Volk und in der Politik begründet. Die Bremer haben sich bisher nicht vorscheiben lassen, was sie zu tun haben und sie werden es auch in Zukunft nicht tun. Man ist stolz auf seine Freiheit und Unabhängigkeit und ist bereit sie jederzeit zu verteidigen. Gewisse Parallelen gibt es hier auch zum Saarland. Kein Saarländer würde jemals freiwillig seine Unabhängigkeit aufgeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2006