1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Spoonman, 17. August 2006.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    Man könnte auf die Doppelverbreitung des WDR Fernsehen Köln verzichten und dann endlich mal den MDR noch Kapazitäten Mittwochs 20:15 - 20:45 Uhr geben. Dann hätten wir 10 Lokalzeit + MDR Fernsehen mit eine niedrigen Auflösung, die meiner MEinung vertretbar ist, ist das kein Problem.

    Eine Fusion zzwischen SWR und SR halte ich nicht für sinnvoll. Er wird ja schon genug kooperiert im Fernsehen und jetzt auch RSO etc..
    Eine Fusion heir wird es genau sowenig geben wie eine Länder Fusion RLP und Saarland.

    Da würde ich eher schonmal das HR Fernsehen vornehmen.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    Allerdings wird das Signal unverändert vom Satelliten übernommen.

    Wo bitte gibt es die? Höchstens in grenzüberschreitenden DVB-T-Gebieten, wo auf beiden Seiten WDR angeboten wird.
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    @Mischobo: Der WDR nutzt den Transponder aber nicht alleine! Auch die NDR-Lokalsendungen für Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern (inkl der Sendung von 18 bis 18:15 Uhr) sind dort mit drauf. Also werden _jetzt_ schon bis zu 11 Streams gleichzeitig dort ausgestrahlt. Die zwei zusätzlichen Kanäle vom WDR passen da sicher in der Form nicht mehr drauf - und auch ein trotzdem durchlaufendes MDR Fernsehen als 12.Stream (auch außerhalb der regionalen Sendezeit muss ja MDR Fernsehen da laufen) sollte da besser nicht mehr hin.
    Und zu der Sache mit der Kabelverbreitung: Klar macht das keinen Sinn. Aber es ist ja eben der Inhalt von EinsExtra, EinsFestival und EinsPlus der da gesendet wird. Da der Transponder - immer noch richtigerweise, auch wenn das einer unserer Streitpunkte ist ;) - ja nur unverändert eingespeist werden kann, geht es wohl nicht anders. Wobei der NDR inzwischen nach einer mehrmonatigen parallelen Laufzeit dort mal bereits auf seine Ausstrahlung verzichten könnte - der MDR aber (noch) nicht.

    @Marc: Es gibt keine doppelte Ausstrahlung von WDR Köln. Auf dem WDR-Lokaltransponder ist das nicht mit drauf, auch wenn es bei Lyngsat so steht. Aber wer Lyngsat glaubt, ohne es selbst zu testen, dem ist sowieso nicht zu helfen. ;)
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    ... im Gegensatz zu HR-Fernsehen sendet SR-Fernsehen die meiste Zeit bereits das Programm des SWR.
    Das einizige, was eine Fusion verhindern könnte, wäre der Lastenausgleich der, geringer oder gar ganz ausfallen könnte. Alternativ könnte man das Saarland wieder an die Franzosen verkaufen ...
     
  5. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    Wobei der mdr diesen Schritt für 2007 schon mal vor einer Weile angekündigt hat.

    Fraglich ist nur ob das mit der Kabelverbreitung wieder klappt, das man die eine Stunde bei den Digitalsendern freischaufelt. Die "Prima"com weist z.B. explizit darauf hin, auf welchem Digitalkanal welche Landesfenster des mdr sendet. Womöglich gibt es dann wieder Proteste, und bei meinen Eltern war vor Jahren die analoge Einspeisung von MuXx und Festival sehr gut, weil man dort das Landesprogramm ohne Schneesturm sehen konnte...
     
  6. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    Der hr sendet doch schon viel Archivware, füllt das Vormittagsprogramm mit Regionalmagazinen anderer Dritter und übernimmt Freitag abend die Talk Show aus dem Norden.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    @ mischobo

    Du hast mich falsch verstanden. Ich meinte dass HR-Fernsehen nach dem Modelll des SR-Fernsehen umgestaltet werden sollte. Wenn ich mich noch an die Zeiten erinnere, wo man begann um 17:00 zu senden. Heute ist eigentlich immer noch genau so allerdings wird der Vormittag mit ARD Ware gefüllt, anstatt mal Wieder Schulfernsehen auszustrahlen.

    Der Hr ist die überdimensionierste ARD Anstalt. Die haben es mal geschaft 8 Radioprogramme zu betreiben, da kommt selbst der WDR mit seinen 6 nicht mit.
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    Der WDR hat sogar neun Radioprogramme...
    Und wo ist der Unterschied zwischen Abspielware anderer Anstalten und Direktübernahme eines anderen Programms am Vormittag? Produktionskosten fallen für beide nicht im gewaltigen Umfang an.
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    Die ÖR betreiben ein nicht so leicht zu durchschauendes Progammsystem.

    Einerseits besteht jeder auf Eigenständigkeit (Brisant läuft ~8 mal, Sturm der Liebe auch, Lindenstraße auch), was teils zu kräftigen Überschneidungen führt. Klar, sind ja auch eigenständige Anstalten.
    Andererseits setzt man aber darauf, dass der Zuschauer möglichst viele Programme überschaut und selektiv fernsieht (im Gegensatz zum privaten Zielgruppenbrei).
    Hier fallen ihm dann die vielen Wiederholungen auf, die eigentlich unnötig sind, weil der Zuschauer schließlich weniger zappen, als mehr raussuchen soll.
    Beides zusammen führt zu vielen Programmen, die sich gegenseitig wiederholen.
    Wie von mir schon oft geschrieben: Mit gestiegener Popularität der privaten Konkurrenz, sowie hervorragender Empfangsmöglichkeiten (besonders bei DVB) für viele, wenn nicht gar alle, ör Programme, hat sich das einst hervorragend geeignete System überlebt.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    Warum so umständlich? Es geht doch viel einfacher:

    WDR Düsseldorf wechselt von K 46 auf K 22: SFN Düsseldorf-Wuppertal mit 1/8 Schutzintervall und den zwei Lokalzeiten.

    Auf K 46 bleiben die Sender Kleve, Wesel und Langenberg mit den Lokalzeiten aus Düsseldorf und Duisburg.