1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Spoonman, 17. August 2006.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    stellt euch mal vor, jede ARD-anstalt würde soviele lokalfenster anbieten. ich weiß ja nicht.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    Naja sicherlich wäre das etwas viel.

    Aber die Ausländischen machen das schon lange so...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    ... ich kann die "Lokalzeit Bonn" auch nur begrüßen. In der Vergangenheit wurde immer wieder die Berichterstattung aus Bonn und Umgebung gegenüber Köln vernachlässigt. Mich interessiert es eigentlich nicht ob in China ein Sack Reis umfällt oder in Köln ein Kirchturm schiefsteht, insbeondere was Liveübertragungen angeht.

    Der WDR betreibt in Bonn gemeinsam mit dem ZDF das ehemalige ZDF-Studio Bonn. Aktuell wird das ausschliesslich von Phoenix genutzt. Da noch die Lokalzeit Bonn unterzubringen, dürfte kein Problem sein und auch die zusätzlichen Kosten in Grenzen halten.

    Bleibt nur zu hoffen, dass der WDR die digitale Kabelkunden nicht vergisst.

    Per DVB-T wird wohl ein "Gastdrittes" Sendezeit für die Lokalzeit Bonn hergeben müssen. Ich denke mal, dass das hier der NDR sein wird, denn die senden im exakt gleichen Zeitraum ebenflass eine Regionalsendung. Der MDR hat ein etwas anderes Programmschema ...
     
  4. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    Überlege mal, dass wir in Nordrhein-Westfalen mehr Einwohner haben als ganz Ostdeutschland (inkl. Berlin) zusammen.:D:winken:
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    was hat das eine mit dem anderen zu tun ?

    regionale news könnte man ja wohl auch in EINER sendung zusammenfassen, anstatt dafür soviele regionalfenster zu starten. der WDR hat dafür fast alleine einen sat-transponder. das finde ich schon ziemlich heftig.
     
  6. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    Natürlich hat es etwas damit zu tun. Regionalnachrichten auf dem platten Land mit 1-2 Mio Einwohnern in eine Sendung von 30 Min. zu packen ist einfacher als bei 18 Mio.
    Bedenke mal, dass das Ruhrgebiet schon etwa 2,5x mehr Einwohner hat als Meck-Pomm:winken:, und Köln etwa so viele wie das Saarland. Von Hamburg und Bremen, die auch eigene Regionalsender haben will ich garnicht sprechen. Von daher braucht man in NRW so viele regionale Sender.

    Nein ich finde es richtig so wie es der WDR macht. Jeder hat in seiner Region auf das Recht auf regionale Nachrichten und zwar ausführlich und nicht nur in einer gemeinsamen Sendung wo dann alle zu kurz kommen. Was interessiert mich in Essen was in Dortmund, Wuppertal oder Köln passiert? Umgekehrt geht es den Leuten wohl größtenteils genauso.
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    Im Osten gibt es auch nur 6 Magazine. Das reicht auch irgendwie. Nebenbei konnte sich hier auch ein breites Angebot an privaten Lokalen entwickeln.
    Ich denke, dass es hier eine Aufgabenteilung geben kann. Die kleinen Privaten berichten für eine Stadt, die ÖR in überlokalem Rahmen.
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    Der Osten hat aber eben auch diese - von den Landesmedienstalten mitgeförderte - lokalen Fernsehsender im Kabel. Gleiches gilt ja auch für Bayern, Baden-Württemberg und geringfügig auch Niedersachsen. Was hat aber NRW? Nichts...außer ein dauernd scheiterndes privates Angebot für ganz NRW. Lokalmeldungen im TV? Fehlanzeige. Also bin ich absolut froh darüber, dass der WDR sich hier der lokalen Berichterstattung widmet. Immerhin kommen dabei auch wenigstens _alle_ Fernsehzuschauer in den Genuss der Regionalsendungen, was bei reinen Kabelsendern ja nicht der Fall ist. Und genauso wie Mischobo die Lokalzeit Bonn begrüßt, begrüße ich die Lokalzeit Duisburg. In der bisherigen Sendung wurde eben fast nur über Düsseldorf berichtet, das - aus Sicht der eingebildeten Düsseldorfer ;) - unwichtige Umland dagegen wurde absolut vernachlässigt.

    Und was die Kosten betrifft: Dafür wurden ja die zwei Stadtfenster abgeschaltet, die auch wirklich absolut unnötig waren. Und auch die Kosten für den Sat-Transponder dürften doch wohl im Vergleich mit dem Gesamtetat eines WDR wirklich zu vernachlässigen sein. Aber meckern können eben immer alle am Besten...mit nachdenken wird es schon schwieriger. Was ich absolut nicht nachvollziehen kann, ist übrigens das Gemeckere der Leute, die nicht aus NRW kommen. Was habt ihr überhaupt damit zu tun? Von _euren_ Gebühren geht da kein einziger Cent für drauf, da der WDR sich absolut selbst finanziert...und nebenbei durch den Gebührenausgleich die kleinen Stationen wie SR und Radio Bremen noch mit, da die alleine nicht lebensfähig wären. Keinesfalls aber wird auch nur ein Cent der Gebühren z.B. des MDR oder NDR für irgendwelche WDR-Lokalfenster gebraucht, so dass sich einzig und allein NRW-Gebührenzahler aufregen dürften...wenn überhaupt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2006
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    Das WDR-Modell könnte als (schlechtes ?) Beispiel gesehen und kopiert werden. Der mdr betreibt z.B. immer noch das vierte Magazin "Länderzeit", ein Best-Of Sachsenspiegel, SH-Heute und ThüringenJournal. Seinerzeit als analoge Sat-Version geschaffen, heute auch über DVB, wo es nun wirklich gar keinen Sinn mehr ergibt. Kostet zwar kaum etwas, blockiert aber Kapazität (Der mdr zeigt die Länderzeit, während EinsExtra, EinsPlus und EinsFestival die anderen drei Magazine zeigen) ist über DVB unnötig.
    Kämen die jetzt auf die Idee, in Sachsen 3 Magazin zu machen, dann wäre ich mir sicher, dass es unnötig ist. Auch, weil das Land klein genug ist, dass für den L-er oder C-er Ereignisse in DD relevant sind.
    Fehlt dem WDR damit nicht ein Magazin, das über die eigene Stadt hinausgeht? Entsteht da eine Lücke?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2006
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: WDR startet Lokalzeit-Sendungen aus Duisburg und Bonn

    Nein, vor der Lokalzeit kommt die Aktuelle Stunde, werktags 40 min, mit allgemeinen Beiträgen, auch gekürzten Highlights aus den verschiedenen Lokalzeiten. Früher, als es die Lokalzeiten noch nicht gab, dauerte die Aktuelle Stunde 60 min.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2006