1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WDR: "SD-Abschaltung 2020 realistisch"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2018.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was ändert eine MPG4 SD Ausstrahlung daran?

    Der grösste Nachteil ist wohl die (für heutige TV Geräte) geringe Auflösung und nicht die verwendete Codierung/Komprimierung. Aber an die SD Auflösung ist man nunmal bis 2023 "gebunden".
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2018
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Jedenfalls sollten die ÖR und die Privaten sich zum Thema SD Abschaltung mal an einen Tisch setzen ....
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich denke nicht dass SD Ausstrahlung gefordert ist sondern FTA .

    Eine Verbesserung ergibt sich aus eingesparter Bandbreite - und wenn qHD genutzt wird echtes 16:9 , kein Interlaced und rechnerisch passendes sub Format 960x540 zur HD TV Auflösung .
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nochmal, was würde das zur alleinigen HD Ausstrahlung ändern?

    Die jetzigen noch SD Zuschauer bräuchten auch dafür neue Hardware. Also kann man sich, in meinen Augen, diesen halbgaren Zwischenschritt auch ganz kneifen und nur noch in HD ausstrahlen.
     
    prodigital2 und Gast 144780 gefällt das.
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Vollkommen richtig. Wozu noch auf QHD oder mpeg4 bei SD Sendern setzen? Aufwand und Kosten für die Katz!
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Dies würde ja die Aufkündigung von HD+ bedeuten wenn die Privaten selber in HD senden .

    Die Frage ist doch wie kann auch weiterhin FTA verbreitet werden aber endlich in verbeserter Qualität.

    Im Alleingang würde die Pro7 nicht SD aufgeben und zu MPEG4 qHD wechseln da die Zuschauer mit SD Receivern nicht mehr erreicht werden könnten . Die ÖR bremsen hier aus da sie sich nicht von SD verabschieden . Nichts verbessert sich Transponderkosten müssen durch die ÖR doppelt getragen werden .

    Bis irgendwann diese Regelung für die Privaten ausläuft , mal sehen was dann die Privaten machen .
    Beide Seiten steigen nicht aus solange die andere Seite bei der alten SD MPEG2 Technik bleibt damit sie für diese Zuschauer ereichbar bleiben die keinen neuen Receiver haben könnten .

    Sollten die ÖR praktisch gezwungen werden da der Finanzbedarf für die SD Ausstahlung nicht mehr anerkannt wird werden sie zusehen müssen für einige Zuschauer mit alten Receivern nicht mehr erreichbar zu sein .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Juni 2018
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.914
    Zustimmungen:
    9.960
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Kannst du mir mal ne URL des freien IP Streams zukommen lasssen. Ich kenne keine.
    Wenn die ÖR Mitte 2020 wirklich abschalten und ProSiebenSat.1 und RTL bis 2023, dann kann man 2023 auch auf HD wechseln. Der Großteil der ARD Zuschauer haben bis dato ein HD bzw. 4K TV. Glaube kaum das 2023 noch groß SD Gerätenutzer geben wird.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. Im Schlafzimmer am alten SD-Receiver bekomme ich seit der Umstellung auf MPEG4 kein goTV mehr rein
     
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Wieso Krankenkasse, die haben nichts mit dem Fernsehen zu tun, das ist vom Krankenhaus aus.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.802
    Zustimmungen:
    7.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Genau das habe ich doch geschrieben.