1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WDR: "SD-Abschaltung 2020 realistisch"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das hat damit nichts zu tun. Auch heute verlangen die Kunden (Vermieter) noch das es eingespeist wird und daran sollte sich der Anbieter auch halten.
     
  2. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die RTL Gruppe freut sich bestimmt schon drauf, wenn das SD Signal der Öffis abgeschaltet wird, denn dann können die das über Sat für die Zuschauer erhältliche "Gratis-Signal" ebenso abschalten und erhoffen für ihre HD+ Variante mehrere Millionen neue Abonenten.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die Privaten und die ÖR bremsen sich gegenseitig ab , solange die ÖR nichts machen also hier Abschied von SD Pal Auflösung in MPEG2 werden auch die Privaten sich nicht rühren .

    Dabei wäre ein Wechsel zu MPEG 4 auch für die Privaten gut , nur so lange die alten SD Receiver noch vorhanden sind wäre das Unklug .

    Für gesparte Transponder gibt es ja gleich wieder Bedarf für den Einstieg in UHD ...
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273

    Die Privatsender (von RTL & Pro7) sind verpflichtet bis mind. 2023 unverschlüsselt in SD zu senden.

    Quelle: RTL: Vertragsanpassungen zur unverschlüsselten SD-Ausstrahlung
     
    Lefist, Spoonman und Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das macht aber eben überhaupt keinen Sinn, da man auch auch die Zuschauer verliert.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann könnte man SD auch gleich abschalten, da wohl fast alle Geräte die MPEG4 verstehen auch HD Signale verarbeiten können (Exoten mal ausgenommen).

    Ich glaube an verfügbaren Transpondern wird es in naher Zukunft nicht mehr mangeln.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Jenseits dieser Auflagen müssen die Privaten aber sehen dass diese Qualität nicht mehr zeitgemäss ist .

    Die Pro7 Gruppe liefert ja jetzt schon freie IP Streams in guter Quali livestreams umd mediathek Inhalte
    über ihre apps , während der Sendung wird der Zuschauer dazu eingeladen die Sendung auch über die app
    oder HbbTV zu sehen . Es muss einfach weiterhin über SAT oder Kabel FTA gehen , doch nicht mehr in dieser
    alten interlaced anamorph 16:9 PAL Quali ...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das wissen sie und genau das ist so ja auch Absicht!
    Die gibts auch nicht mehr lange im Kabel. Per Sat ist sie schon lange Geschichte!
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ach so , als Abschreckung gedacht ;)
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich meinte schon das aktuelle MPEG2 576 i digitalisierter Pal Ersatz , nicht analog .....