1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WDR-Rundfunkrat will 7-Tage-Regel für Mediatheken kippen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Februar 2015.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: WDR-Rundfunkrat will 7-Tage-Regel für Mediatheken kippen

    Wenn ich mir das Programm bei Amazon Prime Instant Video anschaue, so finde ich da viele ÖR Serien (zB. Tatortreiniger, Mord mit Aussicht, und viele mehr)
    Ich vermute mal dafür bezahlt Amazon Geld. Würde diese Einnahmequelle der Weiterverwertung nach der Sendung dann nicht wegfallen? Ich könnte mir also vorstellen, dass die ÖR gar kein so großes Interesse daran haben, diese Regel abzuschaffen...
     
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: WDR-Rundfunkrat will 7-Tage-Regel für Mediatheken kippen

    Auch beim Wegfall der allgemeinen 7-Tage-Frist im Rundfunkstaatsvertrag (und damit auch der längeren Fristen in den Telemedienkonzepten), bedeutet das nicht zwangsläufig, dass die ÖR auch wirklich alles für länger als sieben Tage in die Mediathek stellen können.

    Das hängt letztlich weiter von den Verträgen ab, die die ÖR abschließen. Schließlich landen nicht immer alle Rechte bei den ÖR bzw. die ÖR müssen die Rechte nochmals explizit erwerben. Und das kostet wieder. Wann immer jemand das Ende der Sieben-Tage-Frist fordert, kommt von den Produzenten, dass sie einen Ausgleich wollen.

    Ich tippe darauf, dass das auch ein Grund ist, wieso der Tatort wieder nach sieben Tagen verschwindet, obwohl er länger bleiben dürfte. Sieben Tage nehmen die ÖR afaik bislang kostenlos mit, bei längeren Zeiten würden die Produzenten denen vermutlich aufs Dach steigen.