1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WDR-Regionalfenster auf Astra 19,2°O

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Schmunzel, 17. Dezember 2003.

  1. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.119
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    So gesehen stimmt das natürlich! breites_

    Ich ging halt von Receivern aus die RAPS nutzen und über PMT Änderung umschalten. Ohne RAPS muss ich ja den Transponder oder die einzelnen Programme suchen, mit RAPS sollen ja neue Sender automatisch drinstehen.
     
  2. Roger 2

    Roger 2 Guest

    Programme funzen jetzt einwandfrei - sogar mit Mehrkanal-&MHP-Test läc
     
  3. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.870
    Zustimmungen:
    9.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    @Roger: Das werde ich mir gleich mal genau ansehen - glauben kann ich das (noch) nicht! Mal sehen...
     
  4. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Der neue transponder scheint ja ne richtige spielwiese zu sein. Ohne die regionalprogramme ist er nur zu etwas über der hälfte gefüllt. Davon fallen ca. 8x1,15mbps auf die anzeigetafeln. Der MHP-Testkanal hat etwa die bandbreite eines normalen kanals und dann ist da natürlich noch das normale wdr-fernsehen. Etwas wird noch vom mehrkanaltest verbraucht, der anscheinend während der lokalfenster abgeschaltet wird. Ob das nötig ist, weiss ich nicht. Müsste nochmal die belegung beim fensterbetrieb beobachten.

    Beim mehrkanaltest wird übrigens wieder der unsinn gemacht, dass ein fernsehprogramm mit v_pid gefaked wird. Das nennen sie dann wohl schwarzbild aber der pid und damit der stream existiert überhaupt nicht. Bei meiner ss2 muss ich den pid auch weglassen, sonst versucht die karte was zu rendern, was es gar nicht gibt sch&uuml
     
  5. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.870
    Zustimmungen:
    9.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Also ich habe nach wie vor regelmäßig Klötzchen und Tonaussetzter! Etwa alle 60 Sekunden. Mit der tvbox von Digenius ist das aber kein Problem.
     
  6. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    ich bin über die bildqualität entsetzt. über meine hausantenne habe ich wdr in viel besserer qualität als auf diesem neuen wdr-transponder. das bild ist nicht "digital"-würdig.
     
  7. Harry B.

    Harry B. Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hmm, das kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil: WDR-Regional in perfekter digitaler Qualität.

    Freq.: 12,421
    S/R: 27,5
    Pol.: H
    FEC: 3/4
    --------------------
    ergibt: 9 perfekte TV Sender
    + 1 nur hörbarer(?) "Mehrkanaltest"(?)
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    @ Harry:

    Hast du jemals das Bild außerhalb der Lokalzeit vor Weihnachten gesehen? Perfekt war es damals (siehe oben, 8 MBit/s). Heute ist es nur Durchschnitt (es gibt von der ARD viel Schlimmeres).

    Die Lokalzeit selbst hat mittelmäßige Qualität, evtl. wäre eine Reduktion der Auflösung auch ein Mittel (aber das macht ja die ARD nicht).

    <small>[ 29. Januar 2004, 16:03: Beitrag editiert von: andimik ]</small>
     
  9. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
     
  10. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.870
    Zustimmungen:
    9.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    @sat-freak:
    Wie sollen denn dann alle Lokalzeiten des WDR nach Köln zum Uplink kommen?

    Abgeshen davon, das die Qualtät doch zu wünschen übrig läßt, gibts mit DVB2000 immernoch Aussetzer. Der WDR kennt das Problem, ändert aber den Stream nicht, so das die Aussetzer nach wie vor etwa alle 60 Sekunden zu sehen (und zu hören) sind.

    Ich habe "meine" Lokalzeit mit der auf Astra digital verglichen: Der Zeitunterscheid beträgt geschlagene 5 bis 6 Sekunden.... Frage: Warum?

    Leider kann nicht jeder France 2 sehen...