1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WDR reformiert seine Radiowellen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. April 2008.

  1. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    STIMMT!

    Ich habe die WDR Big Band noch vergessen. :eek: :eek: :eek:
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    Der WDR kriegt auch das meiste Geld und produziert auch viele sendungen von z.B. dem ersten.

    Ist es da nicht logisch das die evt. ein orchester mehr haben als die anderen?
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    Fassen wir zusammen: Du hast behauptet, jede ARD-Anstalt habe ein eigenes Orchester. Das ist falsch.

    Du hast behauptet, der WDR verfüge über einen Männerchor, einen Frauenchor usw. Auch das ist falsch.

    Bleibt da etwas Richtiges von deinem Beitrag?

    Über die Klangkörper des WDR kannst du dich hier informieren: http://www.wdr.de/radio/orchester/default/index.phtml
     
  4. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    GENAU!!!! Da steht´s doch!

    Rundfunkchor: Natürlich mit den Unterbereichen Männer-,/Frauen und
    Kinderchor.

    Die Kammer- und geistliche Musik sind Unterbereiche des Rundfunkorchesters.

    da diese ja nicht so groß sind.

    Aber lassen wir die Haarspalterei, mein Bruder arbeitet beim WDR,
    der wird es wohl wissen. Und natürlich gibt es die Big Band und
    eine Hörspielabteilung.

    Und für mich stellt sich halt die Frage ob ein Rundfunkorchester UND
    ein Sinfonieorchester zusätzlich erforderlich sind.

    Beide Orchester spielen Beethoven. Da gibt es keine Trennung.

    Und anschließend jammert der Rundfunkrat wie teuer doch
    WDR3 und 5 sind.

    Man kann es auch billiger haben ohne Qualitätseinbußen.
    Man muss nicht alles selber produzieren.

    Außerdem spart man in dem Bereich kein Geld, wenn man
    WDR3 entwortet.
    Mir graut vor der Reform.
    Und ein zweites NDR Kultur brauch ich nicht.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    Das ist aber EIN Chor.

    Trotzdem nur EIN Chor.

    Das wäre so als würde man einen chor mit kinderchor, usw. usf. alle einzeln zählen...
    ah wieder so ein insider ;).

    Naja ein chor ist etwas anderes als orchester.

    Und ein rundfunkorchester hat auch nicht unbedingt etwas mit sinfonie zu tun.

    aha?

    aha also abhängigkeiten schaffen?
    Ist natürlich viel besser ;).


    Mich würde nun aber mal interessieren wo du wohnst.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Juli 2008
  6. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    12 Rundfunk- bzw Radiosinfonieorchester sowie vier Bigbands der ARD-Anstalten und der Rundfunkorchester und -Chöre GmbH (Berlin), die ebenfalls Konzertorchester sind und einen Schwerpunkt in Musikaufnahmen haben. Sie pflegen besonders die zeitgenössische Musik in Deutschland mit zahlreichen Auftragskompositionen und Uraufführungen. Ensembles wie die Symphonieorchester des Bayerischen, Norddeutschen oder Westdeutschen Rundfunks genießen hohes internationales Ansehen. [1]
    http://de.wikipedia.org/wiki/Orchester
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    Oh, jetzt kommt das Tollste der Argumente, ich kenne jemanden, der kennt den Pförtner vom WDR, der MUSS es also wissen. Wenn du die Orchester des WDR auf Beethoven reduzierst, ist das dein Problem, du beweist damit nur, wie wenig du von der Materie verstehst, über die du gerne reden möchtest.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    Aha und was soll uns dein wikipedia Link nun sagen?

    Das du hier fälschlicherweise ein chor so auseinandernimmst das es wie mehrere aussieht?
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    Sehr schön kopiert. Wenn du deine kopierten Sätze auch lesen würdest, dann wüsstest du schon etwas mehr über die Bedeutung der Orchester.
     
  10. taddie

    taddie Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    1.847
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - DBox2 Sagem mit Linux
    - Humax PR FOX-C (verstaubt)
    -Sangean ATS 909W Weltempfänger für LW-MW-KW und Polizeifunk
    - Telefunken HIFI Studio 1
    - PIoneer Dolby DIgital-Anlage
    - Philips Cineos 32 PF 9830 LCD TV
    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    Das haben wir in BW eigentlich nicht, es gibt lediglich ein regionalfenster bei swr2 welches 1 stunde lang ist, ich sehe kein problem darin diese regionalprogramme auf einem sender zusammenzulegen. Aber ich glaube diese ideen vergrabe ich lieber im sand monte;);)