1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WDR reformiert seine Radiowellen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. April 2008.

  1. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    WDR, NDR und SWR sind die größten Anstalten der ARD.

    Die werden nie fusionieren,eben weil Sie so groß sind.

    Das muss auch kein Vorteil sein. Siehe SWF und SWR.

    SWF3 war doch besser als dieses SWR3.

    Die Mini-Sender Saarländischer Rundfunk und Radio Bremen werden
    auf Dauer nicht überleben. Das Saarland sollte sich dem SWR anschließen und
    Bremen dem NDR.
    Einen regionalen Radiosender kann man ja weiterbetreiben.
    Schon jetzt wird das Nordwestradio von Bremen und NDR gemeinsam
    betrieben, weil Radio Bremen das alleine finanziell nicht mehr stemmen kann.

    Und das neue Sendezentrum vom SR wurde von der ARD gemeinsam
    bezahlt. Der SR hätte das auch nicht alleine gekonnt.

    Aber es geht hier ja auch um eine Programmreform, der WDR Radiowellen und nicht um die Reform der ARD.
     
  2. taddie

    taddie Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    1.847
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - DBox2 Sagem mit Linux
    - Humax PR FOX-C (verstaubt)
    -Sangean ATS 909W Weltempfänger für LW-MW-KW und Polizeifunk
    - Telefunken HIFI Studio 1
    - PIoneer Dolby DIgital-Anlage
    - Philips Cineos 32 PF 9830 LCD TV
    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    Und das geht nicht wie jetzt im Moment auch mit einem Sender der für die Region ausgerichtet ist? In BW ist das nur swr4 von dem dann ausgesuchte beiträge von swr1 übernommen werden, an diesem prinzip würde sich ja nichts ändern nur das statt swr1 ein landesweiter sender mit regionalfenster ausgestrahlt würde. PS: In meinem Sandkasten fühle ich mich wohl, hier bin ich Herr, Hier bin ich Mensch;);)
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    Solange wie sich die Sender finanzieren können, und die Politik das will, bleiben Sie erhalten. Die kleinen sind oft wirtschaftlicher als die großen Anstalten. Warum will man sich nicht mehr am Nachtprogramm beteiligen bei Eins Live und WDR2. Schau dir doch den WDR an, Regionalprogramm im Radio immer nur zur halben Stunde.
    das ist der Vorteil der kleinen Anstalten. Eine Mittelgroße Anstalt wie der HR hat da schon andere Probleme wie das TV Programm etc.
     
  4. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    Ich kann in gewissem Maße nachvollziehen, dass sich der WDR und der NDR nicht mehr an manchen ARD-Nachtprogrammen beteiligen. Die Musik, die des öfteren im ARD-Nachtexpreß läuft ist eine Katastrophe - gestern war mal wieder eine rühmliche Ausnahme: der ARD-Nachtexpreß vom RBB war toll.
    An dieser Sednung ist der WDR ja (im Gegensatz zum NDR) noch beteiligt. Auf NDR 1 läuft eine eigene Nachtsendung, die tolle Musik bringt - Ausnahme die Sendungen aus Hannover von NDR 1 Niedersachsen. Die Sendungen sind - wie das Tagesprogramm - eine Katastrophe.
    Der WDR hat seine Radiowellen eigentlich optimal ausgerichtet: WDR 1 LIVE als Jugendwelle, WDR 2 als Infowelle mit guter Musik, WDR 3 als Klassik- und Kulturwelle, WDR 4 als Schlagerwelle und WDR 5 als Wortwelle zu gezielten Einschalten. Da gibt es eigentlich gar nichts zu reformieren!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2008
  5. taddie

    taddie Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    1.847
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - DBox2 Sagem mit Linux
    - Humax PR FOX-C (verstaubt)
    -Sangean ATS 909W Weltempfänger für LW-MW-KW und Polizeifunk
    - Telefunken HIFI Studio 1
    - PIoneer Dolby DIgital-Anlage
    - Philips Cineos 32 PF 9830 LCD TV
    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    Der Nachtexpress gestern war wirklich toll!!
    Ich bin wirklich volle 4 Stunden am Radio drangeblieben, auch wenn der gute Brite nicht live war, die Musik ist trotzdem toll.
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    Du hast es noch immer nicht verstanden. Es geht nicht allein vordergründig um regionale Berichterstattung. Es geht um die kulturelle Einbindung der Region. Da werden eben, um ein Beispiel zu nennen, Konzerte der heimischen Orchester übertragen.
     
  7. taddie

    taddie Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    1.847
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - DBox2 Sagem mit Linux
    - Humax PR FOX-C (verstaubt)
    -Sangean ATS 909W Weltempfänger für LW-MW-KW und Polizeifunk
    - Telefunken HIFI Studio 1
    - PIoneer Dolby DIgital-Anlage
    - Philips Cineos 32 PF 9830 LCD TV
    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    Ja mei, und wo wird das gemacht? genau auf swr4 auf dem regionalsender der ja auch zu 100% erhalten bleibt
     
  8. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    Wobei aber die Frage ist ob jede ARD Anstalt ein Orchester haben muss.

    Das SR Orchester fusioniert mit dem aus Kaiserslautern da die Kosten
    explodieren.

    Der WDR hat ein Rundfunkorchester, ein Sinfonieorchster,
    ein Kammermusikorchester, ein Orchester für alte Musik,
    Ein Männcherchor, Frauenchor, Kinderchor und ein Chor für
    geistliche Musik sowie eine großzügig ausgestattete Hörspielabteilung.
    Das ist natürlich alles sehr teuer!
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    Ich brachte die Kulturwellen ins Spiel, namentlich Bayern 4 Klassik und auch WDR 3.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: WDR reformiert seine Radiowellen

    Die Frage stellt sich nicht, weil nicht jede ARD-Anstalt ein eigenes Orchester hat.

    Oh, da ging ja jetzt die Phantasie mit dir durch.