1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WDR: Ab 2004 alle Lokalfenster über Satellit

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV-Nutzer, 29. August 2003.

  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Aha, du magst also Internet-Streams breites_
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da haste auch Recht, auf IFA hat mir ZDF-Stand auch viel besser gefallen....klein, aber fein ;-)
     
  3. Der.Prophet

    Der.Prophet Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Das kann ich nicht auf mir sitzen lassen!! ha!

    Ich reg mich andauernd auf, wenn ich irgendwelche Partikel oder Pixel sehe. Ganz schlimm find ich's auf MTV... man müsste bei Vollprogrammen Mindeststandarts festlegen - außerdem hätte man statt mpeg2 besser DivX oder ähnliches verwandt (okay gabs da noch nicht)

    Aber du kannst von der Zielgruppe der Lokalzeit nicht erwarten, dass die das merken winken
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.821
    Zustimmungen:
    7.733
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    In München wird gerade ein digitales PlayOut-Center aufgebaut. Ende letzten Jahres?/Anfang dieses Jahres? geisterte diesbezüglich auch schon eine Meldung durch diverse Boards, dass der BR sämtliche Hörfunkprogramme ab 2004 via DVB-S austrahlen möchte. Gibt es nicht im BR-Hörfunkbereich 6 verschiedene Regionen? Vielleicht will man dann gleich noch im TV-Bereich einen sauberen Schnitt machen.

    <small>[ 30. August 2003, 17:38: Beitrag editiert von: rabbe ]</small>
     
  5. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Hätte man bei der Erstellung der DVB-Sendenorm wirklich ein Mindestniveau festgeschrieben, hätten wir heute bessere Verhältnisse. Mit der Aussage 5 Programme pro Transponder hätte man die meisten vom Vorteil der Digitaltechnik begeistern können. Somit wären auch pro Sender durchschnittlich ca 10 Mbit Datenstrom bereitgestellt, und es ließe sich DVD Qualität übertragen.
    Es würden somit auch alle Behauptungen zutreffen wie beispielsweise Digital = Qualität.
    Die Praxis hat ein grauenhaftes Verfahren etabliert, 10 oder manchmal mehr Programme pro Transponder, und ein minderwertiges DVD-Niveau.
    Sogenannte Artefakte gehören zum normalen Bildgeschehen.
    Die Quantität hat wiedermal über die Qualtität gesiegt.
    Gleichzeitig wundert man sich über die relativ geringe Akzeptanz der modernen Übertragungsform.
    Kein Wunder bei dem geringen Mehrwert an Qualität, und gleichzeitigen Überangebot von Analog-Programmen, die man mit guter Empfangstechnik in sehr guter Bildqualität dagestellt bekommt.
    Hier müssen sich viele Digitalprogramme verstecken.
    Jetzt ist es beinahe zu spät von den wirtschaflich geprägten Überlegungen der Transponderbelegung, auf oben genannte Strategie zu reduzieren.
    Gleichermaßen halte ich es auch für ursächlich, dass zuwenig Gegenreaktionen seitens der Zuschauer erfolgen.
    Viele Zuschauer sind einfach zu anspruchslos, bzw. erkennen nicht einmal gewisse Unterschiede.
    Nur denen zu folgen würde jeglichen Fortschritt eliminieren.

    <small>[ 30. August 2003, 17:48: Beitrag editiert von: P800 ]</small>
     
  6. Ole

    Ole Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2001
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    rabbe:

    Dafür müßte man das WDR FS aus den anderen ARD-Digital-Multiplexen rausziehen. Ich fürchte aber fast, dass das nicht gemacht wird, da die Kabeleinspeisung dann nicht mehr erfolgt. Nicht vergessen: Über eine Kabeleinspeisung wurde noch nichts bekannt und ohne Kabeleinspeisung wird es keine gleichmäßige Verteilung geben.
     
  7. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Michael:
    Wo ist denn das ZDF "frischer"? Habe ich irgendwo Senungen verpasst. Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen die ÖRAs - aber die ARD ist mir lieber. Dort wird mehr Programmvielfalt geboten.
    Dein Gerede von Gebührensenkung ist in meinen Augen übrigens billige Polemik. Alles wird teurer - leider, die TV-Gebühren sollen sinken. Kommt man jetzt billiger an irgendwelche Rechte bzw. Lizenzen? Wohl kaum.
    Keiner zahlt gerne Gebühren, aber die TV-gebühren sind ein zwingendes Übel, ansonsten gäbe es dafür keine gesetzliche Regelung.
     
  8. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    @Der.Prophet: Fraglich ist, ob die Zielgruppe eines jeden Regio-Programms der ARD überhaupt noch was merkt winken breites_

    @Kalle: ich bin echt der letzte, der Lobeshymnen auf den CDU-Sender ZDF ruft. Und schon gar nicht, wo ich ein wahrer Tagesschau- und Brisant-Junkie bin! Aber schau Dir doch mal diese Mutantenstadl und wie der ganze Käse heißt an. Da kommt doch eine Friedhofsshow nach der anderen in der ARD. Dafür ist mir mein Geld wahrlich zu schade, um Tanzabende auf dem Friedhof zu bezahlen! Und schau Dir doch mal die greisen Intendanten der ARD-Stationen an ... die sind doch längst tot und nur zu faul, um umzufallen! Die Typen und die Hälfte der ARD-Mannschaft gehört in die Irren-Anstalt aber nicht in die Entscheidungszentren einer ÖR-Anstalt. sch&uuml

    Ich persönlich tippe drauf, dass die ARD-Intendanten meinen, das Durchschnittsalter ihrer Zielgruppe läge bei ca. 70 Jahren. Das sind aber keine kaufkräftigen Leutchen mehr. Was anderes als Kukident kaufen die nicht mehr. Da bietet das ZDF wirklich Sendungen für jüngere Leute, die zwischen 20 und 40 Jahre alt sind (siehe Wetten dass... usw.)
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das gilt allerdings auch für manch 40/50er jährigen dynamisch Jungunternehmenslenker - da fallen mir einige ein die nichts zu Wege bringen.
     
  10. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das hat aber gar nichts mit der Bildqualität zu tun. Jemand der keinen digitalen Receiver hat, der kennt zu 90% auch nicht die Qualität.