1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WD Elements 5TB Fat 32 nicht möglich

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von MATTHIAS 1000, 7. März 2020.

  1. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Kann man denn bei diesem Receiver Partitionen auswählen?

    Wenn ja, dann könntest du vier bis fünf 1 TB große Partitionen anlegen und nachher auswählen, mit welcher du gerade arbeiten möchtest.

    Z.B. Serien, Spielfilme, Dokumentationen, Sportsendungen, ...

    (Ist natürlich keine Garantie, dass er mit dem Speicherplatz hinter der 1-TB-Grenze arbeiten wird oder überhaupt mit dieser Festplatte arbeiten wird.)
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja, man sollte nicht davon ausgehen dass zwei technische Geräte problemlos miteinander verständigen können.

    Da wäre ein vorheriger Blick in das Handbuch des Receivers empfehlenswert gewesen, denn Geräte solcher Art unterstützen nicht zwangsläufig Speichermedien im Terabyte-Bereich (> 2 TB).

    Also mir ist kein DVB oder IPTV Receiver bekannt der Partitionen bei Speichermedien unterstützt.
    Ich habe bislang noch nie versucht externe Festplatten umzupartionieren. Keine Ahnung ob das funktioniert.
    Bei internen Platten funktioniert das jedoch problemlos.
     
  3. MATTHIAS 1000

    MATTHIAS 1000 Silber Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2016
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ARCON TITAN ;KATHI UFS912 U 913;90cm KATHISPIEGEL auf MULTIFEED 19;13;23;28;9
    Gibt es überhaupt Receiver 2TB aufwärts bzw lassen sich externe anschliesen?
     
  4. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das kann man so nicht verallgemeinern. Im Handbuch (oder was manche Hersteller darunter verstehen) steht manchmal das eine. Und am Ende funktioniert es doch.

    Soll ich jetzt eine "überteuerte" (vom Preis pro GB) externe HDD kaufen, nur weil die Festplatte offiziell nicht funktioniert? Gut, 2 TB ist OK. Aber es gibt ja auch Receiver, die offiziell nur 500 GB oder so unterstützen.

    Ich würde immer so fahren: Probieren und im Hinterkopf behalten, dass es evtl. nicht auf Anhieb geht.

    Also ich habe zum Beispiel einen DVB-S2-Receiver von Xoro. Dort kann man Partitionen auswählen. Für PVR wählt man die gewünschte Partition in den Systemeinstellungen; für die Wiedergabe von Medien gibt es im integrierten Dateibrowser die Möglichkeit, die Partition auszuwählen (hier sogar Windows-typisch mit C, D, ... bezeichnet - nur ohne den Doppelpunkt ;)).

    Bei externen funktioniert das auch, wenn man richtige Tools benutzt und nicht nur den Windows-Explorer. ;)

    (PS: Es gibt auch die "Datenträgerverwaltung" in Windows. Oder eben "professionelle" Tools.)
     
  5. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also ich meine, dass ich an meinem Xoro schonmal große Festplatten angeschlossen habe. Ob eine meiner 2- oder 4TB-Exemplare darunter war, das weiß ich jetzt nicht mehr.

    Xoro hat irgendwann sogar per Software-Update die Unterstützung für NTFS hinzugefügt (große HDDs und Partitionen gingen auch vorher schon). Somit gehen für den Media-Player seit dem sogar ganze Filmdateien, statt auf 4 GB gesplittete.

    Aufnehmen tut er seit jeher in 2-GB-Häppchen. Die Wiedergabe ist aber unterbrechungsfrei. Anders, als wenn man seine Filmsammlung in die Häppchen trennt und dann mit dem Receiver abspielt. Dann gibt es immer die Unterbrechung beim Laden der nächsten Datei.
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Was ist anschliesen?
    Ich kenne nur anschließen....
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe an meine Technisat Digipal Isio eine 5TB externe Festplatte von Seagate, ich müsste aber nachschauen ob NTFS oder ExFAT. Läuft problemlos.
     
  8. MATTHIAS 1000

    MATTHIAS 1000 Silber Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2016
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ARCON TITAN ;KATHI UFS912 U 913;90cm KATHISPIEGEL auf MULTIFEED 19;13;23;28;9
    Ich meinte natürlich Festplatten externe.Bei in exfat aufgenommene Aufnahmen wäre aber ein direktes abspielen dieser Augfnahmen unter W10 nicht möglich oder wie?
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei exFAT ist eher die Frage ob der Receiver das Dateisystem unterstützt (genau wie bei NTFS). exFAT wird seit Windows 7 unterstützt, evt. seit Vista.
    Aber die Platte muss dazu umformatiert werden. Man muss sich entscheiden: FAT32, exFAT oder NTFS

    Ok, ich hatte noch nie das Bedürfnis eine externe Platte zu partitionieren... und auch noch nie Notwendigkeit dafür.
     
  10. MATTHIAS 1000

    MATTHIAS 1000 Silber Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2016
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ARCON TITAN ;KATHI UFS912 U 913;90cm KATHISPIEGEL auf MULTIFEED 19;13;23;28;9
    Meinerst der achten hatte mein Receifer in exfat schon einmal aufgenommen.Ich stellte dies erst fest,wo die Platte voll war.Aber ich will diese aber am PC abspielen unter Windows.