1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wavefrontier

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Eddie1981, 9. November 2006.

  1. Eddie1981

    Eddie1981 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Wavefrontier

    wobei R25-L25 kann schon sein.
    auf der Schiene sind ja zahlen drauf.
    die letzte zahl die angeschrieben ist, ist die 20, dann bis zum rand wird schon 25 sein. stimmt.

    dein Tip ist, du hast Recht. ich setze Astra 28 ganz an den Rand und somit rutscht Amos Automatisch in die Mitte. Wenn da noch das Problem mit dem DiseqC nicht wäre.
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wavefrontier

    Zuerst bringst Du die T90 in Form, wie es geht, weißt Du ja. Nach der Verdrahtung Deiner LNB´s am EMP (merk Dir wo Du was anschließt) versuch es mal im Drehanlagenmodus. Du "fährst die Drehantenne" dabei von Schaltereingang zu Schaltereingang, eben bis Du jeweils Signal hast. Diese "Satpositionen" speicherst Du dann ab, so daß der Humax nach dem Umschalten immer gleich weiß, wohin er zu "drehen" hat.
     
  3. Eddie1981

    Eddie1981 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wavefrontier

    ich mache es immer im Drehanlagenmodus, anders erkennt der Humax den EMP garnicht. so stehts in der Anleitung. das klappt auch, aber wie gesagt, nur bei drei Satelliten.
    http://www.humax-digital.de/products/ci-8100.asp

    muss ich für EMP den Standortlängengrade eingeben? es gibt beim Humax eine automatische option, womit ich enfach nur auch Links für "West" und rechts für "E ost" klicke. dann sagt der Humax Motor bewegt sich, irgendwann mal kommt Signal oder auch nicht.

    ich habs mir nicht so schwer vorgestellt.

    aber dieses Forum ist sehr gut. klappt ja schneller als Email!

    [​IMG][​IMG][​IMG]