1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wavefrontier T90 Schlechtwetterreserve?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MCP, 12. Oktober 2009.

  1. MCP

    MCP Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 800 weiß
    WaveFrontier T90
    6x Alps Quad-Switch-LNB
    9° 13° 19° 23° 28° 42°
    Anzeige
    AW: Wavefrontier T90 Schlechtwetterreserve?

    Klar so weit, aber nicht, ob nun der Kompromiss einer T90 zu verkraften ist, oder eine T90 eigentlich nicht wirklich zu empfehlen!
    Die Alternative wäre ja wohl ein Motor, aber von 19° auf 42° drehen dauert sicher eine Zeit und ist daher nicht sehr komfortabel und sicher auch anfälliger und teurer, oder?
     
  2. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wavefrontier T90 Schlechtwetterreserve?

    Teurer nicht unbedingt, aber es schränkt Dich der Verfügbarkeit ein:
    - jeweils nur eine Position zu empfangen
    - nur ein Teilnehmer
    Vorteil T90:
    ein oder mehrere Teilnehmer können mehrere Positionen gleichzeitig empfangen ;)
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.721
    Zustimmungen:
    13.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wavefrontier T90 Schlechtwetterreserve?

    Also Drehanlage ist nicht teuer.
    Nur die Ausrichtung ist Zeitaufwändig. Ist sie einmal ausgerichtet ist das für einen Single Anlage eine gute Lösung.
    Der Stab HH 100 wäre für Deine 100 cm Schüssel empfehlenswert.
    Stab HH 100 Diseqc Motor - Motoren-Positionierer - hm-sat-shop.de
    Nur die Frage ob die Schüssel auch an den Motor passt.
     
  4. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wavefrontier T90 Schlechtwetterreserve?

    @MCP
    hast Du schon gemerkt, dass die meisten die hier was sagen gar keine T90 haben, also damit auch keine Erfahrung mit dem Teil. Der Unterschied zwischen Deiner jetzigen Antenne und ´ner T90 wenn du den 42° so weit wie du kannst in die Mitte nimmst, ist kaum feststellbar. der 13Ost geht im Randbereich immer noch ausreichend.
    Eine Drehanlage ist viel unpraktischer, vor allem, wenn man mehrere Teilnehmer versorgen will (geht eigentlich gar nicht) oder man gerne mal zappt.
    Die Probleme bei Regen kommen zum großen Teil davon, das Wassertropfen auf der Abdeckung des LNB´s das Signal streuen, besonders bei Inverto BlackMulticonnect ist das so.
    Außerdem vergessen hier manche, dass einige der Transponder auf 42°Ost im Halb-, oder im Vierteltransponderbetrieb laufen. Das sind die, die bei Dir jetzt auch ab und zu mal ausfallen. Die sind von der Sendeleistung eben halb so stark oder noch weniger als andere.
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Wavefrontier T90 Schlechtwetterreserve?

    Sorry @Tiger02
    unser Threadersteller will in München von 42° Ost bist 13° Ost empfangen, dies ist auch mit der T90 mit Türksat in der Mitte nicht machbar (29° Azimuth-Spreizung), da bleibt für Hotbird nichts übrig.
     
  6. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wavefrontier T90 Schlechtwetterreserve?

    Ich habe geschrieben, dass er dann wohl 28°Ost in der Mitte hätte und im "zweiten" so nahe möglich an die Mitte ran, dass 13 Ost am äußeren Rand liegt. Welche Einstellung in MCHN die beste ist, muß man eh´ praktisch testen.
    Ich habe nie geschriebn, dass er 42Ost in die Mitte nehmen soll.
     
  7. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Wavefrontier T90 Schlechtwetterreserve?

    Sorry @Tiger02, aber was hast Du bei #14 gepostet
     
  8. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wavefrontier T90 Schlechtwetterreserve?

    Das habe ich nicht, ich habe geschrieben:
    "s o w e i t w i e d u k a n n s t in die Mitte, der 13Ost geht im Randbereich immer noch"
    das ist nicht die absolute Mitte. Man muß probieren mit welcher Einstellung der 13Ost am Rand noch geht und die anderen daran ausrichten.
    Da ca. 25° Differenz zwischen Mittenlage und Rand noch gehen. Kann mann, wenn man den 13°Ost in absolute "noch empfangbare" Randlage bringt, den 42 °Ost ca. "-4°" von der Mitte entfernt anbringen.
    Aber das muß man ausprobieren.
    Und das meine ich mit "soweit wie du kannst in die Mitte". Und in diesem Bereich (+-10° von der Mitte) hast Du mit der T90 optimalen Empfang.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2009
  9. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Wavefrontier T90 Schlechtwetterreserve?

    @Tiger02,
    leider finde ich gerade nicht mehr die von Ponny ermittelten Meßwerte, aber die T90 entspricht bei einer Abweichung aus der Mitte bei 20° nur noch einer Schüssel von = < 40cm Durchmesser. Bis +/- 10° aus der Mitte ist die T90 optimal, bis 15° entspricht sie noch immer einer ca 70 er, danach fällt sie aber stark ab. Bei Azimuthspreizungen von ca. 30° sollte man daher die Anordnung der lnb so vornehmen, das +/- 15° in etwa nicht überschritten werden.
     
  10. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.541
    Zustimmungen:
    456
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+