1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WaveFrontier T90 mit 4 LNB’s(13°/16°/19,2°/28,2°)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ilus, 12. Dezember 2004.

  1. Ilus

    Ilus Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: WaveFrontier T90 mit 4 LNB’s(13°/16°/19,2°/28,2°)

    Mit allen Alps oder meinst du bestimmte? Aber ne Motor ist mir zu umständlich, möchte nicht immer wie verrückt hin und her rotieren, hatte ich früher mal und es war nicht sonderlich spassig, bin vielleicht auch nur Faul dazu xD
     
  2. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WaveFrontier T90 mit 4 LNB’s(13°/16°/19,2°/28,2°)

    Ich habe auch geglaubt das Motor soooo kompliziert ist. In Wirklichkeit ist die montage und das einrichten nicht wirklich schwer. Wenn dein Receiver USALS kann ist es kein Problem.

    Es müsste mit den Alps Raketenfeed LNBs gehen.
     
  3. Ilus

    Ilus Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: WaveFrontier T90 mit 4 LNB’s(13°/16°/19,2°/28,2°)

    Von kompliziert war ja auch nicht die Rede, nur ich möchte halt nicht immer zwischen den Satelliten hin und her rotieren, weil ich einfach spontan schau, mal hier mal da... und jede ~10-20sec den Sat wechseln bringts auch nicht, nur weil ich mal durchzappen möchte ^^

    Aber trotzdem danke, werd mir mal den Alps LNB anschauen, und achja ist der Medion MDS 3160 als zweit Receiver zu etwas zu gebrauchen?
     
  4. micha47259

    micha47259 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: WaveFrontier T90 mit 4 LNB’s(13°/16°/19,2°/28,2°)

    HI

    ich wohne in Duisburg und habe auch eine T90 aber mit 8 LNB´s . Ich empfange ohne Probleme 19 , 16 , 13 und 28 Grad ! Man muss halt die LNB´s recht quetschen , aber funktioniert tadellos. Auch die BBC kommt sehr stark rein. Weitere Positionen sind 42 , 26 , 5 , 1 West ...
    Mit ner Dreambox wirklich alles sehr geil ..
     
  5. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: WaveFrontier T90 mit 4 LNB’s(13°/16°/19,2°/28,2°)

    Hallo,

    Optionsschalter ist nicht richtig. Du benötigst für 8 Positionen 2 St. DiSEqC 1.0 (2.0) Schalter 4/1 z.B. Spaun SAR 411 F oder WSG. Diese werden mit einem DiSEqC 1.1 (2.1) 2/1 Schalter von Spaun, den SUR 220 F oder WSG zusammengeschaltet. Wenn Du bis zu 16 LNB´s ansteuern willst. Dann benötigst Du 4 St. SAR 411 F oder WSG und einen SUR 420 WSG 4/1.

    Ponny

    www.satshop24.de
     
  6. FatalError

    FatalError Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: WaveFrontier T90 mit 4 LNB’s(13°/16°/19,2°/28,2°)

    Hallo Ponny. Ich habe das nie ausprobiert müsste aber so gehen. Die ersten 2 Schalter müssen nicht von Spaun sein. Nur der letzte der diese beiden steuert und zwischen denen schaltet sollte Spaun sein. Das mit der OPTION sollte aber auch gehen. Einige noname haben dies. Unser Aussagen unterscheiden sich nicht bis auf diese "OPTION"
     
  7. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: WaveFrontier T90 mit 4 LNB’s(13°/16°/19,2°/28,2°)

    Hallo,

    mit Option geht es nicht. Optionsschalter werden zum zusammenschalten von z.B. 2 St. Multischalter 9/4 genommen. Er sendet ein Optionsbyte wenn die LNB 3 und 4 angesteuert werden sollen. Sind es mehr als 4 LNB´s muss es ein DiSEqC 1.1 Schalter sein. Diese gibt es nur von Spaun und zwar den 2/1 SUR 220 WSG oder F und den 4/1 SUR 420 WSG oder F. Der letzte ist noch 2 mal kaskadierbar, so das bis zu 256 Satebenen angesteuert werden können.
    Es gibt keinen anderen Anbieter auf den Markt die diese Funktionen beinhalten. Normale DiSEqC 1.0 Schalter gibt es viele Anbieter, jedoch sollte man unbedingt darauf achten, dass Sie "Hig Isolation" haben und die Durchgangsdämfung nicht > 3 dB beträgt. Diese Anforderungen genügen diese Angebote meistens nicht. Gut sind die von Maximum als preiswerte Lösung.

    Ponny

    www.satshop24.de
     
  8. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WaveFrontier T90 mit 4 LNB’s(13°/16°/19,2°/28,2°)

    Der ist ganz gut. Baugleich mit einem von Digenius. In der unteren Preisklassse ein Top Gerät.
     
  9. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WaveFrontier T90 mit 4 LNB’s(13°/16°/19,2°/28,2°)

    Ich weiß jetzt nicht mehr wer den Motor ins Spiel gebracht hat. Ist auch egal.
    Wichtig ist nur, dass man so was bei Mehrteilnehmer-Empfang NICHT einsetzt.
    Ist doch eigentlich klar oder?
    Als LNB nur schlanke nehmen, also z.B. Alps BSTE 5

    Gruß Hajo
     
  10. FatalError

    FatalError Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: WaveFrontier T90 mit 4 LNB’s(13°/16°/19,2°/28,2°)

    Ponny. Ich vertraue normalerweise keinen Händlern. Du hörst dich aber kompetent an :)

    Maximum multischalter habe ich übrigens