1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wavefrontier Frage Arc ungleich Azimut Range

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von thowi, 15. April 2004.

  1. thowi

    thowi Guest

    Anzeige
    AW: Wavefrontier Frage Arc ungleich Azimut Range

    re: smart

    Du hast schon recht, aber die Signalqualität ist bei Schönwetter praktisch gleich - und bei Schlechtwetter hat keiner Lust LNBs zu testen/wechseln :)

    Nach sehr sorgfältiger Ausrichtung habe ich mit allen LNBs mindestens >90% Signalstärke zusammengebracht. Was ganz lustig ist das die BER Anzeige der d-Box mit Linux ganz unterschiedliche Werte hat, da schneiden die Invacoms deutlich besser ab, auf Grund der hohen Signalquälität merkt man aber beim Bild keinen Unterschied, also was solls

    Im Prinzip ist das ganze eine Frage des Geldbeutels - 4 LNBs inklusive DiseqC Schalter um 55 EUR die auch funktionieren im Vergleich zu 1 Invarcom um praktisch das selbe Geld ist schon ein starkes Argument erstmals billig zu beginnen :)

    Multifeedempfang von 4 Positionen mit T55, so einem Billigen LNB Set und einer D-Box mit Linux um 99 EUR ist für einen Einsteiger mit < 300 EUR Budget (ich weis schon um das Geld kriegt man auch nur einen halben Receiver) durchaus OK. Bei mir haben rein die LNBs & Multischalter schon das doppeklte gekostet.

    Mit den Single LNBs habe ich ja wie gesagt nur für einen Bekannten getestet (mit obiger Budgetgrenze), dabei bleibt dann eine zusätzliche LNB Halterung für mich über und alle sind glücklich :)