1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wavefrontier empfängt nicht richtig....

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von DunkDream, 16. Mai 2005.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wavefrontier empfängt nicht richtig....

    Wenn Du die T90 wie vorvorbesprochen ausrichtest und die ersten 3 Sats sauber empfängst, dann kannst Du das vierte LNB mal auf L15,5 schieben, dort sitzt dann der Eurobird. Auf ihm gibts eine ganze Reihe von Clipsendern.
     
  2. DunkDream

    DunkDream Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wavefrontier empfängt nicht richtig....

    Also meinst du auf diesen hier:

    http://www.lyngsat.com/28east.html

    ?

    Dann würde ich ja sogar Eurobird und Astra 2 empfangen :D

    Oder meinst du einen anderen?
     
  3. DunkDream

    DunkDream Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wavefrontier empfängt nicht richtig....

    Dann habe ich glaube ich aber ein anderes Problem. Der LNB kann beide Sateliten empfangen weil ja nur 0,3 Grad unterschied zwischen ihnen ist. Ich habe, ob ihr es glaubt oder nicht, und ich wieß auch, dass es schlecht ist, 4 Diseqc Schalter weil ich receiver hab.

    Wie soll ich das also machen? Kann ich mit den Diseqc Schaltern auch Eurobird und Astra 2 zusmamen au einem Steckplatzt empfangen und wie sind dann di einstellungen am receivre (wenn es überhaupt geht), bezogen auf einen Dbox2 mit Neutrino.

    Danke euch
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wavefrontier empfängt nicht richtig....

    Du kannst Eurobird und den Astra mit einem gemeinsamen LNB empfangen, das geht genauso mühelos wie mit den verschiedenen Astra-Satelliten auf 19,2° Ost. Die LNB´s kannst Du wie folgt anschalten: Astra= 1, Hotbird=2, Sirius=3, Eurobird=4.
    Neutrino kann Dir ein Problem im Autoscan machen, wenn Du dort zeitgleich 2 Satelliten mit identischen Diseqc-Einstellungen auswählst. Aber auch das ist halb so wild, dann "erschlägst" Du z.B. Astra 2A beim Autosuchlauf und machst ihn für den Eurobird anschließend manuell. Alternativ kannst Du auch die beiden Satelliten in der satellite.xml zu einem gemeinsamen Label vereinen.
     
  5. DunkDream

    DunkDream Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wavefrontier empfängt nicht richtig....

    Aktualisierung:winken: :

    Habe nun Astra, Hotbird und Astra2/Eurobird, sogar mit einem Multischalter dazwischen.

    Ich habe alle so positionoert wie du sagstes Schüsselmann. Bei diesen 3 Sats wunderbar.

    Problem hab ich jeddoch, ich kriege Sirius nicht rein und hab ihn auch auf R8 geschoben wie du sagtest. Meine Beobachstung dabei aber auch:
    Wenn ich die Hand vor den LNB halte, der auf sirius ausgerichtet ist, dann ändert sich der Pegel und die Qualität nicht (normalerweise müssten diese zwei Werte sich doch ändern).

    Ich habe die schüssel gerade in meinem Garten, und die Nachbarhäuser stehen rechts und links neben mir, eines sogar ganz dicht, vor der Schüssel ist sogar auch noch ein Haus, kann es eventuell auch daran liegen?

    Danke dir
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wavefrontier empfängt nicht richtig....

    Freie Sicht auf die jeweiligen Satelliten ist natürlich Pflicht. Du kannst eine ganz einfache Milchmädchenrechnung machen: Schätze die Distanz von der T90 zum nächstgelegenen Hindernis ab (wenn eines "im Weg" ist). Davon die Hälfte, und Du hast den Wert, um welchen das Signal bis zum Hindernis ansteigt.
    Beispiel: steht in 20m Distanz ein 12 m hohes Haus, so steigt das Signal um 10m. Das Haus wäre also noch immer 2m zu hoch.
     
  7. DunkDream

    DunkDream Junior Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wavefrontier empfängt nicht richtig....

    Hab wieder 2 Fragen ;)

    ALso, kann es sein, dass ich Sirius nicht empfange obwohl ich all die anderen 3 Sateliten (HOtbird, Astra und Astra2/Eurobird1) empfange?

    Oder ist dsa ein problem meiner Umgebung? Die Frage ist ja, kann es ÜBERHAUPT gehen der MUSS es gehen?

    Frage 2:

    Ist eutelsat W2 insgesamt gesehen besser als Eurobird1/Astra2 ?

    Danke euch wirklich sehr für eure HIlfe
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wavefrontier empfängt nicht richtig....

    Man kann schon davon ausgehen, daß Deine Antenneneinstellungen im Großen und Ganzen stimmen. Klappt der Empfang von Sirius dennoch nicht, so kann das durchaus an Deiner Umgebung liegen. Hindernisse wie Bäume oder Gebäude können dafür die Ursache sein. Um Deine Frage nach dem KANN oder MUSS zu beantworten, es ist ein eindeutiges MUSS.
     
  9. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Wavefrontier empfängt nicht richtig....

    insgesamt gesehen nicht, aber der W2 ist die Kombination aus Übertragungssatellit und Direktempfangsposition, das ist nahezu einmalig, auf dem Eurobird ist das zwar ähnlich, aber bei weitem nicht so vielseitig. Wenn Du den Sirius auf Grund eines Hindernisses nicht empfangen kannst, dann würde ich Dir stattdessen den W2 wärmstens empfehlen, das ist mehr als ein guter Ersatz, auf dem Sirius ist nicht so viel zu sehen, das meiste ist verschlüsselt. Auf W2 bekommst Du z.B. auch die italienische Version von MTV, die sonst nur per Abo zu sehen ist. Reine Black Music Sender sind eher rar, aber es gibt da z.Zt. "Trace-TV" auf Sesat 36°Ost, es ist aber noch nicht sicher, ob der da bleibt, der Satellit ist ansonsten recht uninteressant, aber TraceTV ist was Feines, wenn es denn Dein Geschmack ist... ;)