1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. Wuslon

    Wuslon Guest

    Anzeige
    Mein erstes auf dem Apple II gespieltes "Grafik-Adventure"... Mystery House.
    Ich war hin und weg damals.
    Sämtliche In-Game-Befehle und Texte hab ich mir sogar irgendwie per Hardcopy aus dem Programmcode auf dem Nadeldrucker ausgedruckt und mit Textmarker markiert. :D





    Und später das erste Adventure, das ich auf meinem eigenen C64 gespielt habe:



    Stampede!!! :LOL:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. September 2017
    emtewe und Creep gefällt das.
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dezember 1988:

    [​IMG] [​IMG]

    [​IMG][​IMG]
     
    hg313 gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.736
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die erste Kiste als Art "Laptop" mit dem ich zu tun hatte, war ein HP 85, auf dem ich in "Rocky-Mountain-Basic" (beruflich) Messroutinen programmiert habe (etwa um 1990). Immerhin konnte das Programm auf ein Bandlaufwerk gespeichert und auf einem integrierten Thermodrucker kontte man drucken. Die Kommunikation mit den Messgeräten fand über ein GPIB-Interface statt, mit dem übrigens auch heute noch die meisten Messgeräte ausgestattet sind.
    Daheim stand in der Zeit bei mir ein Amiga 500, den ich dann irgendwann verkauft hatte um mir fürs Studium einen PC zuzulegen. Mann was habe ich den modernen Amiga (auf dem ich damals schon Leiterplattenlayouts gemacht habe) vermisst. Erst mit Windows 95 kam der PC einigermaßen an die Ausstattung des Amigas heran, wobei man nicht vergessen darf, das die Amiga Workbench von einer einzigen Diskette geladen wurde (MS-Dos waren da schon 3 Disketten, dazu 8 Disketten Windows...)!
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mein erstes Grafikadventure war "The Hobbit" auf dem Spectrum, naja, eigentlich ein Textadventure mit ein paar Bildern:
    [​IMG]

    Edit: Wer das Spiel mal antesten möchte, hier kann man das File laden: klick (nehmt das TAP)
    Und hier kann man es im Online Simulator spielen, einfach Rechtsklick auf die Seite, und dann "OPEN" und dann das vorher geladene File öffnen, schon geht das Spiel los. Viel Spaß!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2017
  5. Wuslon

    Wuslon Guest

    Ok, gebe mich geschlagen. Du bist der erste Adventurer hier. ;)
    Das kannte ich gar nicht.

    War bestimmt spannend, etwa drei Minuten nach einem Richtungswechsel "West" auf den neuen grafischen Screen zu warten!? :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. September 2017
    emtewe gefällt das.
  6. Wuslon

    Wuslon Guest

    Da fällt mir ein, mein erstes reines "Text-Adventure" spielte ich sogar auf dem C64.

    Per Anhalter durch die Galaxis




    Habs aber nie durch geschafft. :(
     
  7. Creep

    Creep Guest

    Toll, davon hatte ich in meiner ersten (aus dem "Westen" geschickten) Computerzeitschrift, einer "Happy Computer" von '83 oder '84 gelesen und wollte so etwas unbedingt spielen. Da wurde auch Ultima II vorgestellt. Damit war ich Adventure/Rollenspielfan, ohne bis dato eine gehabt zu haben. Mit dem ersten ATARI '86 ging der Traum dann in Erfüllung. "The Hobbit" hab ich jetzt auf dem Spectrum-Emulator auf dem Smartphone.

    Das war mein erstes komplett durchgespieltes Adventure:

     
    emtewe gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Probier es aus, habe alles hinzugefügt was man braucht. Das runtergeladene Zipfile musst du allerdings erst entpacken, dann kannst du per rechtsklick die Datei "HOBBIT.TAP" im Simulator starten. Danach eine beliebige Taste drücken, und das Adventure beginnt. Viel Spaß in der Welt der 80er! :)
     
  9. Wuslon

    Wuslon Guest

    Also wenn wir grad beim angeben sind...
    Vor den Apples hatten wir im Computerraum meiner Schule nur Commodore-Pets:

    [​IMG]

    Damals habe ich (natürlich auch schon da heimlich nach dem Unterricht) tagelang ein Basic-Programm namens "Fruit-Shop" oder so ähnlich aus einem Computerheft abgetippt. Mit allem peek und poke.
    Oh, was war ich stolz, als am Ende nach einem "drun" tatsächlich eine Eingabemaske für den Kauf von Früchten auf dem monochromen schwarz-weiß-Schirm erschien.

    Adventure 0.9 :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. September 2017
  10. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.482
    Zustimmungen:
    22.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Windows 3.11 waren schon 11 Disketten! Habe sogar noch einen Satz irgendwo auf dem Speicher liegen inkl. Dos 6.22