1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. Wuslon

    Wuslon Guest

    Anzeige
    Yello
    Sehr geil!

    Oh Yeah
    Ein Meisterwerk aus der Schweiz.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. September 2017
    KlausAmSee, Creep und Spoonman gefällt das.
  2. Wuslon

    Wuslon Guest

    Spliff "Das Blech".
    Einfach endgenial.



    "Säugling...schüttel es."
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. September 2017
    Wolfman563 und KlausAmSee gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer kennt den noch? (also nicht den Ansager...)

     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2017
    Wuslon gefällt das.
  4. Wuslon

    Wuslon Guest

  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2017
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Der "Biorhythmus". Das war damals in den 80ern auch so eine komische Modeerscheinung. Eines meiner ersten abgetippten Computerprogramme war ein Biorhythmusprogramm. Ich habe das genutzt um mir die grafische Darstellung von Funktionen näher anzuschauen. Damals habe ich an meinem eigenen Matheprogramm zur Kurvendiskussion gearbeitet.
    Meine Güte, wofür ein Z80 Prozessor mit Basic Interpreter in einer Schleife noch eine Minute brauchte, das kann heute das billigste Smartphone in Millisekunden nebenbei, ohne dass der Nutzer eine Verzögerung merken würde.
     
  7. Wuslon

    Wuslon Guest

    Nachteil ist, dass man gar nicht mehr recht zu schätzen weiß, was die Dinger heute alles können und nimmt alles für selbstverständlich.
    Als eine Kurvenberechnung noch ne Minute gedauert hat, konnte man sich wenigstens noch irgendwie vorstellen, was für eine Leistung dahinter steckt.
     
    emtewe gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich hatte auf meinem ersten Computer auch ein Astronomieprogramm, das nannte sich "Astronomer". Man konnte Längen- und Breitengrad eingeben, dazu Datum und Uhrzeit in GMT, und dann hat das Programm den Sternenhimmel an dieser Position, und zu dieser Zeit, berechnet. Das Ergebnis konnte dann als Himmelskreis, oder den 4 Hauptblickrichtungen, dargestellt und sogar ausgedruckt werden (auf einem 10cm breiten Thermodrucker). Die Berechnung des jeweiligen Himmels dauerte rund 15 Minuten. Da waren dann aber auch die Positionen der Planeten, Auf- und Untergangszeiten usw. enthalten.
    Man ahnt heute überhaupt nicht, was Apps die sowas in Echtzeit darstellen, im Hintergrund an Rechenleistung benötigen.
    So sah damals übrigens der "Computer" aus, wobei die Microdrives schon echt Luxus sind, ich musste mich mit einem Kassettenrekorder begnügen...
    [​IMG]
    quelle

    Ich habe noch eine Computerzeitschrift aus der Zeit, da wurden die "großen" Homecomputer vorgestellt und verglichen. Der Sinclair ZX Spectrum, der Oric 1, und der Commodore 64. Zu der Zeit war noch nicht ganz klar welcher davon sich am Ende durchsetzen wird, heute wissen wir das natürlich...
     
    Wuslon gefällt das.
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    September 1988:

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    - WERBUNG -

    [​IMG][​IMG] [​IMG]

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor allem hat man sich früher viel mehr Gedanken über effektiven Code gemacht als heute (meistens).
     
    emtewe gefällt das.