1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Zuerst wird die Frage sein wo man den auflädt oder wo die Batterien reinkommen. Da kein USB Port vorhanden ist, und kein Batteriefach, muss der wohl induktiv geladen werden. Also einfach mal auf den Qi Charger legen, und dann schauen wo man ihn einschaltet...:D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus Hörzu Nr. 42 vom 9.10.1987:

    [​IMG] [​IMG]

    [​IMG] [​IMG]

    SAT.1 und RTLplus hatten gerade ein regelmäßiges Frühstücksfernsehen eingeführt,
    danach gab es aber bis zum Beginn des Nachmittagsprogramms noch eine laaange Sendepause.

    [​IMG] [​IMG]

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2017
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Disc-Center.... bei denen wusste man durch die ganzen Rabattaktionen bei einer Bestellung (so und soviel Prozent auf alles mit irgendeinem Symbol, auf die und die Preisgruppe, diese und jene Artikelgruppe, bei dem und dem Gesamtbestellwert etc) vorher nie, wieviel man hinterher bezahlen musste und nachprüfen war praktisch unmöglich - keine Ahnung, ob die das einfach ausgewürfelt haben :D. Wenn man nach der Fa. googelt, findet man "nette" Artikel (angeblicher?) ehemaliger Beschäftigter zu den Arbeitsbedingungen.

    In den US Charts sind ja ein paar Sachen (Whitesnake, Heart, Europe, Mellenkamp), die man auch heute noch (oder wieder ;)) anhören kann, die GB und speziell die deutschen dagegen...:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2017
    Spoonman gefällt das.
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Aber es hat schon was spezielles, das die Sender vom "Feind" mit abgedruckt waren, in jeglichen West Fernsehzeitschriften.
    Umgekehrt wurden in der DDR TV Zeitschrift keine Westsender abgedruckt.
     
    Spoonman gefällt das.
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh ja... Ich erinnere mich dunkel. Ich glaub, ich hab da ein- oder zweimal was bestellt und danach ewig lange die Kataloge bekommen. Eine Zeitlang hat ein Klassenkamerad von mir auch Sammelbestellungen aufgegeben... Weiß aber nicht mehr, ob das bei DiscCenter war, oder ob es noch einen anderen, ähnlichen Versand gab.

    Ähem... Die Nummer 1 aus GB ist ja wohl über jeden Zweifel erhaben. :)



    Die Nummer 8 ist auch interessant. Erstaunlich, dass so was schon 1987 so weit oben in den Charts war.



    Die Nummer 8 der deutschen Charts werde ich sicher auch noch in 20 Jahren hören...



    Damals lief bei mir aber eher die Nummer 7 rauf und runter. :)

     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2017
    Wuslon gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anfang der 60er haben die westdeutschen Programmzeitschriften das DDR-Fernsehen auf Betreiben des Springer-Verlags boykottiert. Dieser Boykott hat aber wohl nicht lange gehalten.

    PROGRAMM-PRESSE: Ohne Programm - DER SPIEGEL 25/1960

    OST-FERNSEHEN: Müllers Unlust - DER SPIEGEL 50/1960
    Der besagte Kurt Müller hat seine "TV Fernseh-Woche" wenig später an den Bauer-Verlag verkauft und Springer damit eine lange Nase gedreht.

    PROGRAMMZEITSCHRIFTEN: Bauer schlägt Springer - DER SPIEGEL 21/1961
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2017
    brixmaster gefällt das.
  7. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Die Titel von Sandra höre ich auch heute noch gerne, und M.A.R.S ist auch ganz ok, aber dieser Rick Astley geht gar nicht.
     
    Spoonman gefällt das.
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Okay, kann ich als Altrocker mit Faible für Funk und Soul noch anhören :D, war das mal im Soundtrack zu irgendeinem Computerspiel oder verwechsle ich das jetzt mit Bomb The Bass? - die No.10 in Deutschland (T'Pau) gefällt mir auch durchaus.
    Zu Whitesnake muss ich noch anmerken, dass die sich da selbst gecovert haben und mir das bluesigere Original von 1983 eigentlich besser gefällt als diese Mainstreamversion.
     
    Spoonman gefällt das.
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.438
    Zustimmungen:
    3.287
    Punkte für Erfolge:
    213
    DiscCenter gab es auch nach der Wende vielleicht noch 10 Jahre lang. Und ich habe für die halbe Firma bestellt wie ein Wahnsinniger. ;)
     
    Spoonman gefällt das.