1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Hört mir bloß mit der Volkszählung auf - da war ich damals (wie alle Azubis der Ellwanger Stadtverwaltung) zum Freiwilligen bestimmt worden ;)
    Zum Glück gab es in meinem Bezirk keine hartnäckigen Verweigerer :D
     
    Rohrer und Spoonman gefällt das.
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach komm, bei den Witwen gab's doch bestimmt immer lecker Likörchen. :D
     
    Rohrer und Wolfman563 gefällt das.
  3. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.438
    Zustimmungen:
    3.288
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer kennt noch die Trickfilmkiste mit Sheriff Donnerknall und Sancho & Pancho?
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    *handheb* :D
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    [​IMG]
    (Hörzu, September 1987)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2017
    Wuslon, suniboy und brixmaster gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.291
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    In der DDR hat die Erika was über 2000 M gekostet. Aber auch bei den Bundis recht teuer für eine elektrische Schreibmaschine.
    Bei den Knipsen, die hatten sogar Infos im Sucher - elektronisch, war glaube ich 88 wo ein Verwandter so ein Teil präsentierte.
    Sanwa, war das eine Eigenmarke von Karstadt ?
    Schneider Fernsehgerät mit dieser typischen Fernbedienung die etwas billig aussah, und oft über Versandhäuser/(Baugleiche) vertrieben wurde.
    Die Verpackungen der Kassetten sahen durch deren Glanz schick aus. :D
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ne ne, Sanwa war eine japanische Firma -zwar nicht so bekannt wie damals Sony, Sanyo, Sharp und Panasonic aber immerhin Made in Japan. Hatte die völlig vergessen, aber jetzt wo du gefragt hast ist sie mir sofort in den Sinn gekommen.
     
    brixmaster gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sanwa war mir völlig unbekannt.

    Die Preise der elektrischen Schreibmaschinen kamen mir auch ziemlich hoch vor. Vier Jahre später waren die Preise schon deutlich gefallen. Bevor ich im Herbst '91 anfing zu studieren, hab ich mir eine Brother AX-110 mit einzeiligem Korrekturspeicher (aber ohne Display) gekauft. Die war damals Testsieger und ziemlich weit verbreitet. Müsste um die 300 DM gekostet haben.

    [​IMG]

    Einen PC konnte ich mir noch nicht leisten, der kam erst 1994 - da konnte ich die Brother noch für rund 100 Mark weiterverkaufen. Meine Hausarbeiten im gesamten Grundstudium habe ich also noch mit der Schreibmaschine geschrieben: erst die Rohfassung (ging schneller als mit der Hand) und dann noch mal in Reinschrift. Wenn ich das Leuten erzähle, die um die 30 sind, gucken sie mich bloß verständnislos an. :D
     
  9. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.482
    Zustimmungen:
    22.264
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000

    Wenn ich mir die Berichte aus der Hörzu von 1987 lese, die Themen sind immer noch aktuell. Autobahnmaut für PKW? Tempo 130? Versicherung?

    Auch in 30 Jahren nichts neues. (vielleicht kommt die Maut vielleicht nach der Wahl aber auch nicht - wer weiß?)

    Die Stereoanlage von Karstadt sieht ein wenig nach Schneider aus. Qualitativ war Schneider der letze Schrott.
     
    Spoonman gefällt das.
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt, wo du's sagst: Wenn man genau hinsieht, kann man rechts oben auf der Anlage das Schneider-Logo erahnen. ;)

    Der Videorecorder scheint von Orion zu sein.