1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    Ja, irgendwie juckt es mir in den Fingern, hier zuzuschlagen:

    SANKEI TCR-S 90 EE, Ghettoblaster Boombox Radiorecorder, -Made in Japan- | eBay

    [​IMG]

    Mich stören nur die rein mechanischen Tasten. Sonst ein schönes Gerät.
     
    Spoonman gefällt das.
  2. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.482
    Zustimmungen:
    22.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
  3. Creep

    Creep Guest

    Ist ja wieder drin, diesmal als Auktion mit Sofortkaufoption. Nein, konnte mich nciht überwinden. Widerspricht meinem Plan, die Wohnung endlich mal auszumisten :confused:
    Aber toll finde ich die Dinger schon und hab auch noch genug Kassetten.
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Interessant finde ich aber auch den Walkman-Preis von ebenfalls 39,95 DM. Hätte jetzt nicht gedacht dass die 1985 so billig zu kriegen waren.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, "elite", also die Kaufhof-Hausmarke. Ohne Radio, ohne Autoreverse, ohne Rückspulfunktion. Also das Einfachste vom Einfachen. Vielleicht sogar aus DDR-Produktion. :D
     
    brixmaster gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Durchaus möglich, die Hanseatic Modelle für 999DM vom Otto Versand wurden auch in Staßfurt produziert.
    Nicht aufgrund von technologischer Überlegenheit von RFT, aber nur so konnte man den Preis machen.
    Normalpreis eines Farb TVs gängiger Marken war um die 2000DM.

    Der damalige Kult um die Taschenrechner Uhren hat auch was kurioses.
    Nicht wirklich sinnvoll, um die bedienen zu können, wurde noch so ein Metall Stift mitgeliefert.
     
    Spoonman gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Display kam auch schnell an seine Grenzen.
    Bei einer Telefonnummer mit Auslandsvorwahl hätte der Platz nicht mal mehr für Initialen ausgereicht. :D
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Bah Atari.... Amiga rulez (wobei der A1000 damals bei ca. 7.000 DM lag und ich grade nicht weiß,ob's den wesentlich günstigeren 500er schon zum Weihnachtsgeschäft gab) ;)
    Ich hab grundsätzlich nur Cassetten von TDK und Maxell (und ab und an mal Sony) benutzt :D

    Ich hatte anno 86/87 auch mal so eine Uhr mit Rechner und Spiel. Da war ebenfalls ein Stäbchen zum Tippen bei.
    Als Reminiszenz an die Zeit habe ich mir auf meine Smartwatch auch eine Taschenrechner- und Space Invader App installiert - mit meinen Wurstfingern bräuchte ich da auch einen extra dünnen Stylus :ROFLMAO:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2017
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Gestern ...

    [​IMG]

    und heute...

    [​IMG]

    :p
     
  10. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193

    Meine Taschenrechner-Uhr ist 35 Jahre alt und funktioniert noch immer, einziges Problem, alles was über 1999 ist, kennt die Uhr nicht, damit der Wochentag stimmt, muss ich immer ein Datum vor 1999 eingeben, wenn man seinen Einkauf vorher ausrechnen will sehr hilfreich, allerdings ist für die Tastenbetätigung ein Kugelschreiber erforderlich.


    [​IMG]