1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Wie gesagt, sie muss schon 83/84 Samstagsnachmittags gelaufen sein. Wenn bei uns was ging, war es ARD, ZDF und SFB.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.250
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ist ja letztlich auch nicht weltbewegend. ;)
    Was ich, wenn wir Empfang hatten, gern gesehen habe, war der Telezirkus. Am liebsten mit Peter Rapp-
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Im Krug zum grünen Kranze ? 83 im WestTV ?
    Die Schenke steht aber in Halle direkt an der Saale, und die Vorstadt von Leipzig war 83 noch DDR.
    Also Volksmusik aus Feindesland. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2017
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Könnte aber auch nach dem Volkslied benannt wurden sein? (n) Was ich für die wahrscheinlichste Erklärung halte.

     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wie recht zu hast...
    Im Krug zum Grünen Kranze (1983)

     
    Spoonman gefällt das.
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ups, die DDR-Sendung hatte ich absolut nicht mehr auf den Schirm. Aber vielleicht liegt es auch daran, das Volksmusik nicht im geringsten interessiert.
    Auch wenn es nicht hierhin gehört, wie hasste ich es, wenn Sonntagsmittags meine Eltern die Volksmusiksendung, glaube auf Radio DDR, immer laut stellten.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Februar 1985:
    [​IMG]

    August 1985:
    [​IMG]
     
    hg313 und suniboy gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kennst du wahrscheinlich als "Das Model und der Schnüffler"

    Ach ja auch noch Kult der 1980er: Sledge Hammer! Hab erst vor ein paar Monaten alle alten Folgen per Youtube angeschaut.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weihnachtsgeschenke 1985:

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    DM 39,95 für zwei E-240-Videocassetten kommen mir schon ziemlich happig vor. Wir hatten allerdings erst ab Sommer '88 einen Videorecorder. Da hat eine einzelne 240er von BASF 10-12 DM gekostet.

    Die Audiocassetten aus der Kaufhof-Anzeige zum Stückpreis von DM 5,70 waren auch nicht gerade billig. Aber Chromdioxid Maxima II war damals die Luxusklasse von BASF. Es gab ja auch noch die günstigeren Chromdioxid Super II in der silberfarbenen Verpackung, die müssten im Multipack ca. 3,50 bis 4,00 DM pro Stück gekostet haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2017