1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Allerdings war Windows 3 primär für die Büroarbeit gedacht. Für Bildbearbeitung und Multimedia war oftmals die Hardware nicht leistungsfähig genug, und Spiele wurden von Windows 3 nicht wirklich unterstützt, sondern liefen damals noch alle unter DOS, und waren entprechend limitiert.

    Aber mit Pentium und Windows 95 wurde dann eben auch Bildbearbeitung und etwas Multimedia möglich, und vorallem auch Windows Spiele mit deutlich besserer Grafik.
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also bei mir fing es mit OS\2 an. Das war mein erstes Betriebssystem. Damit kam ich aber gar nicht klar und es erfolgte ein Umstieg auf Win95. Damit kam ich schon besser klar. Richtig glücklich wurde ich aber erst mit Win98. :LOL:
     
  3. Creep

    Creep Guest

    Martyn, der vor Windows95 keinen Computer hatte und meint, von sich auf andere schließen zu müssen. Natürlich waren PCs schon mit OS/2 sehr populär, vor allem dank des guten Marketings von IBM Deutschland. Und davor schon mit Win3.1 und sogar DOS. Damals hat man halt Wing Commander oder Monkey Island gespielt. Mit seiner neuesten Soundblaster Pro oder Gravis Ultrasound geprotzt, MODs vom Amiga abgespielt und über SVGA Schmuddelbilder gestaunt. Der Übergang zwischen den Rechnergenerationen war, wie immer, fließend. Windows95 war dann eher ein Rückschritt bzw. eine Fortschrittsbremse.
     
    horud, Fliewatüüt und Spoonman gefällt das.
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Genau wie man Neckermann / Körting abservieren wollte, und die Reparatur dieser Geräte abgelehnt hatte.
    In der Folge dann Neckermann einen eigenen Service aufgebaut hatte. ( Neckermann machts möglich, der Werbespruch basierte ja vor allen auf erschwingliche Ware für alle.)
    Vor allen auch die enthaltene Untersachen, nebst Trägerinnen.

    Zum Computer:
    Leider hat sich der CPC von Schneider nicht durchgesetzt.
    War damals billiger als vergleichbare Arbeits PCs.
     
    Walnuss gefällt das.
  5. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Mein erster 486'er lief noch mit DOS und Norton-Commander, und das hervorragend. Windows habe ich damals nur als buntes Beiwerk betrachtet.
    Das erste Spiel auf CD-Rom, nämlich Rebel Assault lief nur unter DOS. Deswegen habe ich mir seinerzeit ein CD-Laufwerk zugelegt (und nicht nur ich).
    Damit ging's damals richtig los in Sachen Multimedia, nicht erst mit Windows 95.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab mir meinen ersten PC (mit Windows 3.11) 1994 als Student gekauft. Es war ein 486 DX 40 mit 200-MB-Festplatte und 4 MB RAM, später aufgerüstet auf 8 MB. Ein CD-ROM-Laufwerk (Double-Speed!) und eine Soundkarte habe ich auch sehr schnell nachgerüstet. Vorher hatte ich nie was mit Computern oder Spielkonsolen zu tun, mit Ausnahme einer Schul-AG in den 80ern.

    Der Haupt-Anschaffungsgrund für den PC waren zwar die Hausarbeiten für die Uni, aber auch sonst habe ich viel Zeit am Rechner verbracht, auch ohne selbst zu programmieren oder Bildbearbeitung o.ä. zu machen. Man hat halt Indiana Jones 4, Day of the Tentacle oder Doom gespielt oder sich Shareware-CDs mit mehr oder weniger sinnlosem Zeug gekauft. Und die Formel-1-Simulation "Grand Prix 2" hat mich trotz bescheidener Grafik monatelang fasziniert.

    Und was die Benutzeroberfläche angeht, waren Windows 3.11 und Word 6.0 vollkommen ausgereift und relativ anwenderfreundlich. In dieser Hinsicht hat es seitdem für meinen Geschmack keine grundlegenden Verbesserungen mehr gegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2015
    Creep gefällt das.
  7. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Grafik und Auflösung sind aber schon besser und augenfälliger geworden mit der Zeit (Win10 ist da leider vom Stil her ein Rückschritt).
    Damals fand in Sachen Grafik halt so eine Art Upscaling im Kopf statt, darum kommt's einem so vor, als wäre das hervorragend gewesen.
    Mein Neffe hat letztens meine alte Rebel Assault CD-ROM gespielt und ich war schon etwas überrascht, wie "schlecht" die Auflösung eigentlich doch war, trotz CD.
     
    Martyn gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar, über die Auflösung müssen wir nicht diskutieren. 640 x 480 waren nicht das gelbe vom Ei. ;) Was ich meine, ist die Oberfläche mit Programm-Manager und Dateimanager. Und die Symbolleisten bei Word. Daran hatte ich nie was auszusetzen.
     
  9. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.766
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mit "Grand Prix 2" habe ich auch Monate verbracht. :)
     
    Spoonman gefällt das.
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab mir sogar ein Lenkrad mit Pedalen gekauft. Aber irgendwann war der Reiz dann weg, und der Nachfolger Grand Prix 3 kam zu spät raus, um mich noch mal zu begeistern.