1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    (Auch OT) Rein nach Gewichtsanteil war der Golf I ja ohnehin großteils Made in GDR - und mit nur ein wenig Geduld konnte man ihm schön beim Rosten zuschauen. :D

    Gruß
    th60
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    ... und Wolfsburg bekam im Gegenzug ein schönes Planetarium aus Jena. ;)

     
  3. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Stimmt, die sind oft nicht sehr alt geworden. :eek: :eek: :rolleyes:

    Mein 1er steht aber noch gut im Lack, ist allerdings auch ein Typ 155. :love:
     
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Dafür hatten sie in den damals noch üblichen Sendepausen Antje.

     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Zunächst, nach meinen Infos musste er dann auf 19000,- DDR-Mark, also unter Wartburg-Preis, reduziert werden.
    Der Golf hatte erhebliche (Rost-)Mängel und verursachte auch Protest.

    Der Golf 1 und später auch Mazda 323 wurde aber vorzugsweise in Berlin angeboten.
    Er kam in der Regel nur über den Gebrauchtwagenmarkt in der Rest der Republik.

    In der ganzen DDR gabs aber den Citroen GSA Pallas.
    Den konnte man aber nicht so einfach bestellen.... Hier lief das in der Regel so, das Bürger die sich ein höherwertiges Auto bestellt hatten, Lada, Dacia etc. angerufen wurden ob sie nicht gleich einen Citroen kaufen wollen. Der hat dann wirklich über 30.000 Mark gekostet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2015
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Der Golf war bei unserer Westsippschaft nie in. Als die uns in den 70ern besucht haben kamen beide Familien immer mit ihrem K70 von VW.




    Ach ja. Und kultig war irgendwie auch der 7. Sinn.

     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2015
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Kultstatus hat nur der Golf GTI und 1976 kostet der GTI 13800 DM.
    Den GTI konnte man wohl kaum in der DDR kaufen.
    Der GTI meiner Frau kostete Anfang der 80er ca. 18000DM und der rostete nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2015
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    War auch ein Spaß für Kinder, weil es am Ende fast immer einen schönen Unfall-Stunt gab :love:

    Aber an der verlinkten Folge sieht man, wie "daneben" die Verkehrsaufklärung aus heutiger Sicht war. Ich meine nicht mal das Frauenbild, sondern die Szene am Ende: Die Dame in Feinstrumpfhose und ohne Helm auf dem Motorrad auf der Autobahn :eek: und lächelt auch noch in die Kamera für die Verkehrsaufklärung...
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Mein Vater hatte in den 60ern nacheinander drei VW Käfer, der dritte kam 1968 und war sein erster und einziger Neuwagen.

    Sonderausstattung:
    Verschließbarer hinterer Deckelgriff (DM 5,50)
    Radio "Emden" (DM 235,--)
    Rückfahrscheinwerfer (DM 27,--)
    :D

    [​IMG]

    Dieser Käfer wurde dann ca. 1974 abgelöst von dem schon erwähnten Renault 16.
     
  10. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Ah, der 1300, aber mit dem kleinen Motor. Ein guter Kauf! 34 PS reichten völlig, und der 1200-er hat nicht so entsetzlich gesoffen. :D
    Dafür hatte man bei der 1300-Ausstattung aber so schicke Sachen wie Wischblätter, die beim Ausschalten (meistens) automatisch in Nullstellung gingen!

    Ich hatte einen Sparkäfer, der besaß das nicht; dafür aber einen Benzin-Reservehahn unten im Fußraum. Gab immer nervöse Blicke von den Mitfahrern, wenn man sich während der Fahrt mal kurz nach unten verabschieden musste...

    Gruß
    th60

    He, und Radio Emden! Mittelwelle und UKW! Beeindruckend, wie gewaltig teuer das damals war, auch in Relation zum Gesamtpreis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2015